Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dach-folieren-kosten

Die Kosten für das Folieren eines Dachs liegen durchschnittlich zwischen 150 und 450 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

dach-folieren-kosten
Die Folienart hat einen großen Einfluss auf den Preis
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Dach folieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Dach folieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Dach folieren

Beispielsituation:

  • VW T5
  • Folienausführung: einfach, schwarz
  • Ausführung zum Komplettpreis (Angebot)
Posten Preis
Komplettpreisangebot 345 EUR
Gesamtkosten 345 EUR

Lesen Sie auch

  • tueren-bekleben-lassen-kosten

    Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • Fensterleisten folieren

    Fensterleisten folieren

  • Ecken folieren

    Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Fahrzeugtyp
  • gewählte Folienart
  • Spezialdesigns
  • individueller Arbeitsaufwand
  • Pauschalpreise
  • Zusätzliche Arbeiten

Fahrzeugtyp

Kosten hängen immer vom Fahrzeugtyp ab. Für die Kosten einer Folierung spielt natürlich die Art des Fahrzeugs eine Rolle. Unterschiedliche Fahrzeugtypen haben unterschiedliche Dachgrößen und Dachformen.

Höherer Folienverbrauch und Arbeitsaufwand bei größeren Dächern. Mit steigender Dachgröße steigt der Verbrauch an Folienmaterial. Auch der Arbeitsaufwand liegt bei steigender Dachgröße höher.

Dachgröße hat die deutlichsten Auswirkungen auf die Kosten. Die Dachflächengröße ist dabei der wichtigste Faktor für den Preis bei der Dachfolierung. Im Gegensatz zum Smart verursacht das Folieren eines VW-T5-Dachs mit der gleichen Folie bereits um 100 % höhere Kosten.

Gewählte Folienart

Für das Folierergebnis ist die Qualität der verwendeten Folie entscheidend. Zum Folieren werden grundsätzlich zwei verschiedene Folienarten verwendet:

Kalandrierte Folien (kostengünstig). Kostengünstigere kalandrierte Folien sind zwar dick und widerstandsfähig, lassen sich aber schwer an nicht ebene Oberflächen anpassen.

Gegossene Folien (teurer). Die etwas teureren gegossenen Folien passen sich besser die fast immer leicht gewölbten Dachflächen eines Autos an und sind daher die am besten geeignetste Folie.

Qualitätsmerkmale für Folien. Bei Fahrzeugfolien gibt es zusätzlich zwei weitere wichtige Qualitätsmerkmale:

  • gleichmäßiger Glanzgrad an allen Stellen
  • völlig gleichmäßige Dehnung auf (Prüfung: von Hand dehnen, das Druckbild darf sich dabei nicht verzerren)

Folien höherer Qualität sind teurer, bieten aber bessere Optik und bessere Haltbarkeit. Die Qualität des Folienmaterials hat Auswirkungen auf den Preis – die Verwendung von teurerem, hochwertigen Folienmaterial sorgt häufig auch für höhere Folierungskosten. Dafür wird mit ihnen eine deutlich hochwertigere Optik und eine bessere Haltbarkeit erzielt.

Spezialdesigns

Spezielle Designs können den Preis für das Folienmaterial ebenfalls deutlich verteuern.

Was aufpreispflichtig ist, hängt vom jeweiligen Betrieb ab. Für welche Foliendesigns welcher Aufpreis verrechnet wird, hängt immer individuell vom jeweiligen Fachbetrieb ab.

Häufig aufpreispflichtige Spezialdesigns. Aufpreise werden häufig bereits für Metallic-Designs verlangt, das ist allerdings nicht bei jedem Unternehmen der Fall.

dach-folieren-kosten


Spezielle Designs treiben die Kosten in die Höhe

Nahezu ausschließlich gegen Aufpreis erhältlich sind:

  • Folien mit Glitter-Effekten
  • Folien mit speziellen Struktur-Effekten
  • Folien in Chrome-Optik (sowohl matt als auch glänzend erhältlich)
  • Color-Flow-Designs
  • Carbon-Optik-Designs
  • Sonder-Designs (z. B. Brushed Optik, Leder-Optik, etc.)

Individueller Arbeitsaufwand

Arbeitsaufwand richtet sich nach Fahrzeugtyp und Dachform. Je nach Fahrzeugtyp und Dachform kann der Arbeitsaufwand für den Folierer im Einzelfall sehr unterschiedlich hoch sein.

Unterschiedlicher Arbeitsaufwand schlägt sich im Preis nieder. In die Preisgestaltung finden solche Unterschiede beim Arbeitsaufwand meist Eingang (etwa durch unterschiedliche Preise für verschiedene, gleich große Fahrzeugmodelle).

Pauschalpreise

Komplettpreis-Angebote sind häufig. Viele Fachbetriebe bieten Dachfolierungen zu kalkulierten Komplettpreisen an. In diesen Preisen sind dann sowohl die Materialkosten als auch die anfallenden Arbeitskosten komplett enthalten.

Einfachere Preisvergleiche bei Komplettangeboten möglich. Komplettangebote zum Festpreis erleichtert meist Preisvergleiche zwischen mehreren Anbietern.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Komplettpreise nicht unbedingt die günstigsten Preise sein müssen – bei manchen Anbietern ist eine Verrechnung über Material- und Arbeitskosten dann häufig dennoch günstiger.

Zusatzarbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • zusätzliche erforderliche Reinigungsarbeiten
  • Ausbesserungsarbeiten am vorhandenen Lack

Zusätzliche erforderliche Reinigungarbeiten

Die zu folierende Fläche muss vor dem Aufbringen der Folie fachgerecht gereinigt werden.

Grundlegende Reinigung meist enthalten. Eine grundlegende Reinigung ist meist im Preis für das Folieren enthalten

Extrakosten für zusätzliche, unübliche Reinigungen möglich. für zusätzlich erforderliche, nicht übliche Reinigungsarbeiten können allerdings auch zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden.

dach-folieren-kosten


Vor dem Folieren muss das Dach gründlich gereinigt werden

Ausbesserungsarbeiten am vorhandenen Lack

Lackschäden müssen ausgebessert werden. Weist der Lack am Autodach bereits Schäden auf, müssen diese vor dem Folieren gründlich ausgebessert werden.

Kosten für Lack-Ausbesserungsarbeiten. Die Kosten dafür richten sich nach dem benötigten Material und dem individuellen Aufwand für die Ausbesserungsarbeiten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • VW T5
  • Folienart: Color-Flow-Folierung, hochwertige Folie
  • Ausführung zum Komplettpreis (Angebot)
Posten Preis
Komplettpreisangebot 475 EUR
Gesamtkosten 475 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • VW Lupo
  • Foliendesign: einfach, farbig
  • Ausführung zum Komplettpreis (Angebot
Posten Preis
Komplettpreisangebit 175 EUR
Gesamtkosten 175 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Preisvergleiche durchführen
  • Pauschalangebote nutzen
  • auf Spezial-Designs verzichten

Preisvergleiche durchführen

Preisvergleiche in der näheren Umgebung durchführen. Bevor man das Dach seines Fahrzeugs folieren lässt, sollte man immer mehrere Angebote verschiedener Anbieter aus der näheren Umgebung prüfen.

Folienart und Design sollten für Angebote festgelegt werden. Für einen sinnvollen Vergleich sollten für das Angebot die gewünschte Folienart und das gewünschte Design für das eigene Fahrzeug vorgegeben werden.

Pauschalangebote nutzen

Pauschalangebote können, müssen aber nicht günstiger sein. Pauschalpreise sind häufig günstiger als Angebote nach Material und Zeitaufwand. Das muss allerdings nicht in allen Fällen gelten.

Leichteres Vergleichen bei Pauschalangeboten möglich. Pauschalpreise lassen sich allerdings im Vorfeld in den meisten Fällen deutlich leichter vergleichen.

Auf Spezial-Designs verzichten

Gesuchte Spezial-Effekte sind häufig teuer. Der Wunsch nach einer Color-Flow-Optik oder Carbon-Optik gehören vielleicht zu den Gründen, warum man sein Autodach überhaupt folieren lässt. Bedenken sollte man dabei allerdings, das solche Design-Wünsche die Kosten für die Folierung immer nach oben treiben.

Einfachere Designs ermöglichen häufig ähnlich eindrucksvolle Effekte zu geringeren Kosten. Mit einfacheren Designs lassen sich häufig ebenso eindrucksvolle Effekte erzielen, wie mit speziellen, teuren Optiken. Die Kosten können dafür aber deutlich niedriger bleiben.

Video: Dachfolierung-Schritte

FAQ

Was kostet das Folieren eines Dachs?

In unserem Beispiel kostet das Folieren des Dachs 345 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Fahrzeugtyp, die gewählte Folienart und die Folienqualität. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich vor allem sparen, indem man günstige Pauschal-Angebote nutzt und auf teure Spezial-Designs verzichtet. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Bhakpong/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Fensterleisten folieren
Fensterleisten folieren
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
Einsatz von Kälteschutzfolien im Wintergarten
Kälteschutzfolien im Wintergarten: Effizient und komfortabel
Dachdämmung ohne Dampfsperre
Dachdämmung ohne Dampfsperre: So geht’s richtig!
elefantenhaut-dach
Elefantenhaut-Dach: Widerstandsfähiger Schutz: So geht’s!
gartenhaus-dach-verlaengern
Gartenhaus-Dach verlängern: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Fensterleisten folieren
Fensterleisten folieren
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
Einsatz von Kälteschutzfolien im Wintergarten
Kälteschutzfolien im Wintergarten: Effizient und komfortabel
Dachdämmung ohne Dampfsperre
Dachdämmung ohne Dampfsperre: So geht’s richtig!
elefantenhaut-dach
Elefantenhaut-Dach: Widerstandsfähiger Schutz: So geht’s!
gartenhaus-dach-verlaengern
Gartenhaus-Dach verlängern: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Fensterleisten folieren
Fensterleisten folieren
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis
dach-abdichten
Dach abdichten: Methoden, Materialien und Tipps
Einsatz von Kälteschutzfolien im Wintergarten
Kälteschutzfolien im Wintergarten: Effizient und komfortabel
Dachdämmung ohne Dampfsperre
Dachdämmung ohne Dampfsperre: So geht’s richtig!
elefantenhaut-dach
Elefantenhaut-Dach: Widerstandsfähiger Schutz: So geht’s!
gartenhaus-dach-verlaengern
Gartenhaus-Dach verlängern: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.