Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Fensterleisten folieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Fensterleisten folieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fensterleisten-folieren

Auf der Suche nach einer innovativen Methode zur Aufwertung Ihrer Fensterleisten? Die Autofolientechnik bietet eine robuste und individuell gestaltbare Lösung. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie Fensterleisten selbst folieren können – mit Tipps von der Wahl der Folie bis hin zur ordnungsgemäßen Anbringung.

Fensterleisten folieren
AUF EINEN BLICK
Wie foliere ich meine Fensterleisten optimal?
Fensterleisten folieren ist eine gute Option, um ihren Look aufzufrischen. Verwenden Sie widerstandsfähige Autofolien für besten Schutz und Langlebigkeit. Reinigen Sie die Fensterleisten gründlich, bevor Sie die Folie nach Anleitung aufkleben. Achten Sie darauf, alle Ecken und Kanten sorgfältig zu bearbeiten.

Lesen Sie auch

  • tueren-bekleben-lassen-kosten

    Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • dach-folieren-kosten

    Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele

  • zierleisten-kleben

    Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik

Fenster und ihr Aufbau

Das angebotene Portfolio an Fenstern, das der Fachhandel bietet, ist enorm. Neben Fenstern (Glaskörper) mit unterschiedlichsten Eigenschaften wie Dämm- oder Wärmeschutz können auch die Materialien der Fensterrahmen unterschiedlich ausgewählt werden:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall
  • Kombinationen aus den genannten Materialien

Am häufigsten verwendet werden Kunststoff- gefolgt von Holzfenstern. Das Holzfenster streichen ist der klassische Weg, ein solches aufzubereiten. Auch Metallfenster können Sie entsprechend lackieren. Etwas problematischer wird es bei Kunststofffenstern. Ganz besonders, wenn Sie zur Miete wohnen.

Modernste Folien schaffen optimale Voraussetzungen

Doch auch in anderen Bereichen hat es in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gegeben. So auch in der Folientechnik. Moderne Folien sind inzwischen so widerstandsfähig, dass Sie damit sogar komplette Autos einpacken können. Dabei sollte man stets daran denken, dass gerade Autos den heftigsten Einwirkungen im Alltag ausgesetzt sind – von den Witterungseinflüssen bis zum Einkaufswagenrempler vor dem Supermarkt.

Autofolien sind extrem belastbar

Dennoch tragen die Autofolien in der Regel keinen Schaden davon. Die äußeren Einflüsse am Fenster sind dagegen oftmals deutlich geringer. Das heißt, die Folien sind noch besser haltbar. Wenn Sie also Ihre Fensterleisten folieren möchten, sollten Sie sich durchaus nach hochwertigen Folien im Autobereich umsehen. UV-Schutz, Hitze, Kälte, Schnee, Eis, Nässe – das allen macht diesen Folien nichts aus.

Sie können diese Folien nahezu ohne Einschränkungen individualisieren

Darüber hinaus sind nicht nur tolle Unifarben vorhanden, aus denen Sie auswählen können. Sie können oft auch Ihre eigenen Farbvorstellungen einbringen. Daneben können selbst Farbmixturen aufgedruckt werden. Ein besonders Highlight sind gar dreidimensionale Folien, also solche mit einer Oberflächenstruktur.

Das Folieren der Fensterleisten erfolgt sogar um Kanten herum

Haben Sie die Folien ausgewählt, werden diese auch nach Ihren Vorstellungen zugeschnitten. Bedenken Sie, dass gerade Folien aus dem Fahrzeugbereich auch mühelos um Ecken, Kanten und in Sicken hinein geklebt werden können. Sie können Sie Fensterleisten also auch ums Eck herum folieren.

Das Auftragen der Fensterfolie

Das Folieren der Fensterleisten selbst ist dann einfach. Je nach den Leisten, die Sie folieren möchten, bleiben diese am Fenster oder werden zuvor abmontiert. Dann müssen Sie gereinigt werden. Dazu werden normalerweise Fett- oder Silikonreiniger verwendet.

Achten Sie darauf, dass Sie in den gesäuberten Bereich nicht mehr hineintappen, denn so kommt wieder Fett auf die Oberfläche. Dann wird die Folie einfach laut Anleitung aufgeklebt. Je nach Klebetechnik stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

Tipps & Tricks
Nicht nur die Fensterleisten können Sie folieren. Auch die Glasflächen können Sie mit Folien tönen oder anpassen. Dabei sei auch das Fenster verspiegeln erwähnt.
Artikelbild: LSOphoto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
dach-folieren-kosten
Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Fensterleisten kleben
Fensterleisten kleben: So geht’s einfach und dauerhaft
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren: Anleitung, Vorteile & Kosten
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom streichen
Chrom lackieren: Anleitung für ein glänzendes Finish
fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
dach-folieren-kosten
Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Fensterleisten kleben
Fensterleisten kleben: So geht’s einfach und dauerhaft
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren: Anleitung, Vorteile & Kosten
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom streichen
Chrom lackieren: Anleitung für ein glänzendes Finish
fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
dach-folieren-kosten
Dach folieren - Kosten & Preisbeispiele
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Fensterleisten kleben
Fensterleisten kleben: So geht’s einfach und dauerhaft
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren: Anleitung, Vorteile & Kosten
Chrom polieren
Chrom richtig abschleifen: Methoden & Anleitung
Chrom streichen
Chrom lackieren: Anleitung für ein glänzendes Finish
fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.