Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachabdichtung

Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung

Dachabdichtung Bitumen
Bitumen eignet sich bestens zum Abdichten eines Daches Foto: /

Dachabdichtung mit Bitumen - in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung

Bitumen ist ein bewährter Stoff zum Abdichten von Dächern und Dachflächen. Verarbeitet wird er dabei in unterschiedlichen Formen. Welche Möglichkeiten es hier gibt, und wofür sie in der Regel eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Häufig als Bitumenbahnen

Die wohl am besten bekannte Dachabdichtung ist die Bitumenschweißbahn. Sie besteht aus einem Trägermaterial, häufig Glasfaservliese, das mit Bitumenmasse beschichtet ist und so für eine Abdichtung des Daches sorgt.

  • Lesen Sie auch — Ein Flachdach abdichten – welches Material eignet sich?
  • Lesen Sie auch — Ein Dach erfolgreich abdichten
  • Lesen Sie auch — Die Flachdachabdichtung aus Bitumen

Auch einfache Bitumenbahnen, die genagelt werden, und häufig als „Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) “ oder fälschlicherweise als „Teerpappe“ bezeichnet werden, sind im Handel erhältlich. Häufig werden Dachpappenbahnen und Schweißbahnen in unterschiedlichen Lagen auch kombiniert eingesetzt.

Die Ausführungen sind hier sehr unterschiedlich – gesandete oder anders beschichtete Oberflächen, verstärkte Trägermaterialien und bestimmte Zusatzschichten lassen im Handel heute Schweißbahnen sehr unterschiedlich werden. Nicht alles ist aber für alle Zwecke gleich gut geeignet.

Neben den durch Erwärmen mit dem Gasbrenner verbundenen Bahnen gibt es zunehmend auch Kaltselbstklebebahnen, die mit einer besonderen, selbstklebenden Schicht versehen sind und dabei den Gasbrenner überflüssig machen.

Auch als Schindeln

Bitumenschindeln bestehen im großen und ganzen aus dem gleichen Material wie Dachpappe auch und können ganz einfach verlegt werden. In der Regel werden sie vernagelt.

Haupteinsatzgebiet von Bitumenschindeln sind heute die Steildächer von kleinen Gartenhäusern oder Nebengebäuden.

Bitumenbeschichtungen und Flüssigbitumen

Für alle anderen Abdichtungen können auch Bitumendickbeschichtungen (die sogenannte „Schwarze Wanne“ bei Gebäudeabdichtungen) aus Elastomerbitumenemulsion oder einfach flüssige Bitumenanstriche oder Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) n verwendet werden.

Die Einsatzbereich sind hier vielfältig.

Wo Bitumenbeschichtungen und -massen angewendet werden

  • beim Abdichten von Bitumendächern als „Bitumenspachtelmasse“
  • als Bitumenanstrich
  • als Dickbeschichtung auch in Form einer alleinigen, flexiblen Abdichtung
Tipps&Tricks
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Bitumenbahnen auf jeden Fall umfassend und fachlich kompetent beraten, welche Bahnen (Kennnummer) für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Die Auswahl ist hier unüberschaubar.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-material
Ein Flachdach abdichten – welches Material eignet sich?
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Flachdachsanierung Bitumen
Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
Bitumenschweißbahn-Hersteller
Bitumenschweißbahn Hersteller im Überblick
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Bitumendachbahnen
Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard
Dachabdichtung Kunststoff
Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Betondecke abdichten
Eine Betondecke von oben abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.