Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachabdichtung

Dachabdichtung mit Kunststoff - mehrere Möglichkeiten

Dachabdichtung Kunststoff
Ein Dach mit Kunststoff abzudichten, ist die moderne Lösung Foto: /

Dachabdichtung mit Kunststoff - mehrere Möglichkeiten

Kunststoffe können durchaus eine Alternative zu Bitumenabdichtungen sein – hier gibt es auch mehrere Möglichkeiten, die auch preislich recht unterschiedlich liegen können, und jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile aufweisen können. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kunststoff ist eine dauerhafte, wirksame Alternative

Im Gegensatz zu Bitumeneindeckungen sind Kunststoffe meist deutlich haltbarer, verwitterungsbeständiger und oft auch leichter zu verarbeiten.

  • Lesen Sie auch — Dachabdichtungsfolie – Kunststoff statt Bitumen
  • Lesen Sie auch — Blechdach abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung beim Flachdach

Es gibt hierbei einige Möglichkeiten, mit jeweils ihren eigenen Vor- und Nachteilen

Dachabdichtungen aus Kunststoff

  • Kunststoffbahnen fürs Dach
  • EPDM Dachfolie
  • flüssige Kunststoffabdichtungen

Der deutlichste Nachteil bei Flüssigabdichtungen ist in der Regel der hohe Preis – 20 bis 30 EUR pro Quadratmeter sind die Regel, aber auch das Fünffache ist bei manchen Produkten möglich. Dafür lassen sie sich selber verarbeiten, und können in manchen Fällen auch gleichzeitig als Dämmung fungieren

EPDM Folien sind etwas günstiger als herkömmliche Kunststoffbahnen, dafür aber enorm langlebig und dauerhaft dicht. Anders als Bitumendeckungen altern sie auch nicht und sind damit praktisch wartungsfrei – Kunststoffexperten veranschlagen ihre Lebensdauer auf oft über fünfzig Jahre.

Auch Kunststoff-Bahnen sind eine Alternative, werden aber von vielen Dachdeckern nicht besonders geschätzt und nur ungern verarbeitet. Das hat oft aber wenig mit dem Produkt an sich zu tun, sondern ist oft eine rein persönliche Abneigung.

Preislich gibt es EPDM Folien schon ab rund 7 – 10 EUR pro Quadratmeter, Kunststoff-Abdichtfolien liegen bei rund 15 EUR oder leicht darüber. Dazu kommt dann noch der Preis für den Kleber

Bezugsquellen im Internet

  • wolfin.de: Dieser Händler bietet unterschiedliche Dachdichtungen auf Kunststoffbasis an.
  • dach-paulus.de: Bei diesem Händler finden sich unterschiedliche Kunststoff-Folien und Zubehör.
  • icopal.de: Dieser Hersteller erzeugt und vertreibt das Flüssigdicht-Produkt Profi-Dicht

So können Sie die Kosten niedrig halten

Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten, welche Art der Abdichtung für Ihr Dach nicht nur die beste, sondern auch die günstigste Möglichkeit ist. Das kann durchaus einen Unterschied bei trotzdem vertretbarer Qualität machen.

Tipps&Tricks
EPDM Folie kann eine interessante und ganz einfach zu verlegende Alternative für das Dach des Gartenhauses, des Carports oder der Garage sein.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachabdichtungsfolie
Dachabdichtungsfolie – Kunststoff statt Bitumen
Blechdach abdichten
Blechdach abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachabdichtung mit WU Beton
Dachabdichtung mit WU Beton
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Carportdach abdichten
Carport Dach abdichten – eine einfache Anleitung
Dachabdichtung bei Dachbegrünung
Schutz der Dachabdichtung bei Dachbegrünungen
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Dachabdichtung Flüssigkunststoff
Dachabdichtung mit Flüssigkunststoff – recht einfach, aber oft teuer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.