Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachabdichtung

Flüssige Dachabdichtung - damit geht es auch

Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtungen finden viele Anwendungen auf dem Dach Foto: /

Flüssige Dachabdichtung - damit geht es auch

Dächer, auch Flachdächer, muss man nicht unbedingt mit Bitumenschweißbahnen abdichten – es gibt auch andere Möglichkeiten. Eine davon sind flüssige Abdichtungen fürs Dach. Hier gibt es allerdings einige Vor- und Nachteile zu beachten, außerdem ist die Produktvielfalt hier sehr groß. Mehr dazu, auch über Preise und Bezugsquellen, können sie hier nachlesen.

Flüssige Abdichtungen sind manchmal eine Alternative

Im Handel gibt es hier sehr viele Produkte mit ganz unterschiedlichen Leistungsmerkmalen und von sehr vielen unterschiedlichen Herstellern.

  • Lesen Sie auch — Bitumenschweißbahn verlegen
  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung beim Flachdach
  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten

Sehr häufig wird zur Abdichtung eine Vlieseinlage empfohlen, die in die Dichtmasse (11,81 € bei Amazon*) eingelegt wird, das ist aber nicht bei allen Dichtmaterialien im Handel notwendig – und auch nicht bei allen Sanierungen notwendig.

Undichtigkeiten auf dem Dach – auch auf Betondächern mit Rissen – können mit diesen Materialien, die einfach wahlweise gerollt, gestrichen oder airless gespritzt werden, recht gut und dauerhaft behoben werden.

Ein Nachteil dieses Abdichtverfahrens ist aber ganz sicher der Preis: vor allem in Verbindung mit Vlieseinlagen ist der Flächenverbrauch der meist teuren Produkte so hoch, dass man teilweise auf sehr hohe Kosten kommt.

Schon bei günstigen Baumarktprodukten liegen die Preise insgesamt meist deutlich über 20 EUR pro Quadratmeter, bei einigen Spezialprodukten können sich die Preise bei Verarbeitung mit Vlieseinlage auch teilweise auf bis zu 100 EUR pro Quadratmeter belaufen.

Vorgehen bei der Beschichtung

  • gründliche Reinigung des Daches
  • in Rand- und Kantenbereichen Pinselauftrag
  • Grundierung auf die Fläche
  • Aufbringen der Flüssigabdichtung
  • Danach häufig noch Farbbeschichtung

Flüssige Dachabdichtungen von Herstellern / Händlern im Internet

  • enke-werk.de: Bei diesem Hersteller gibt es verschiedene Flüssigabdichtungen im Programm
  • kemper-system.com: Der Hersteller des recht bekannten Produkts Kemperol
  • triflex.com: Auch dieser Hersteller bietet ein komplettes Abdichtsystem aus Flüssigkunststoff an

So wird es günstiger

Die Preise liegen hier häufig sehr unterschiedlich – ein Vergleich zwischen verschiedenen Produkten unterschiedlicher Hersteller ist in jedem Fall empfehlenswert. Auch günstige Baumarktprodukte kommen in Frage.

Tipps&Tricks
Es gibt eine Möglichkeit der Dachdichtung und gleichzeitigen Dämmung durch bestimmte PUR-Kunststoffe, die flüssig aufgetragen werden. Das kann oft einmal eine sinnvolle Option sein.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung Kunststoff
Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten
Dachabdichtung mit WU Beton
Dachabdichtung mit WU Beton
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
Dachabdichtung bei Dachbegrünung
Schutz der Dachabdichtung bei Dachbegrünungen
Dachabdichtung Flüssigkunststoff
Dachabdichtung mit Flüssigkunststoff – recht einfach, aber oft teuer
Abdichtmethoden
Abdichtmethoden
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Dachabdichtung als zusätzliche Abdichtung bei Steildächern
Normen und Vorschriften für die Dachabdichtung
Normen und Vorschriften für die Dachabdichtung
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Dachabdichtungsfolie
Dachabdichtungsfolie – Kunststoff statt Bitumen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.