Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

So verbinden Sie Dach und Wand witterungsfest

dachanschluss-wand
Wandanschlussband lässt sich denkbar einfach verlegen Foto: AnEduard/Shutterstock

So verbinden Sie Dach und Wand witterungsfest

Der Anbau ist fertig, doch zwischen Wand und Anbau klafft ein Spalt. Das Dach des Anbaus muss an der Wand abgedichtet werden, damit hier keine Bauwerksschäden auftreten können. Wie, das zeigen wir Ihnen hier.

Wie bekommt man den Schlitz dicht?

Wenn ein Dachanschluss an eine Wand erfolgen soll, ist besonders darauf zu achten, dass Dach und Wand so miteinander verbunden werden, dass Wind und Wetter keinerlei Angriffspunkte haben. Dringt Feuchtigkeit dazwischen, drohen unweigerlich Bauschäden.

  • Lesen Sie auch — Senkrechte Wand an waagerechtes Dach: So wird der Wandanschluss am Dach abgedichtet
  • Lesen Sie auch — Dachterrasse: Übergang zwischen Dach und Wand abdichten
  • Lesen Sie auch — Das zweischalige Dach

Um den Dachanschluss abzudichten gibt es die Möglichkeit zwischen Dach und Wand ein Wandanschlussband zu verkleben. Bei einem Wandanschlussband, auch Kaminband genannt, handelt es sich um ein flexibles, meist selbstklebendes Band, welches extrem formfähig ist. Eine aufgebrachte Aluminiumschicht sorgt dafür, dass kein Wasser eindringen kann. So ein Band hat eine hohe Haftfähigkeit und passt sich jeder Struktur an.

Welche Eigenschaften bietet ein Wandanschlussband?

  • Abdichtung zwischen Bauteilen
  • Anschluss an aufsteigenden Bauteilen, wie Schornstein & Co
  • Verbindung zwischen Wand- und Dachflächen
  • UV-beständig
  • Witterungsbeständig

So sollten Sie vorgehen

1. Den Bereich zwischen Dach und Wand gründlich von Staub, Mörtel (5,88 € bei Amazon*) reste etc. säubern. Die Flächen am besten mit einem nassen Schwamm nochmals abwischen.
2. Die Flächen gründlich trocknen lassen. Eine Verarbeitung sollte nicht unter 15° Celsius erfolgen und auch nicht bei hohen Temperaturen über 35° Celsius.
3. Schneiden Sie die Länge des Bandes grob zu.
4. Entfernen Sie die Schutzschicht an der Klebeseite um ein Stück und legen Sie das Wandanschlussband mit der Mitte direkt an die Fuge.
5. Drücken Sie es fest an Wand und Dachfläche an, damit es sich in alle Unebenheiten einfügt.
6. Arbeiten Sie sich Stück für Stück vor, bis die ganze Kante verschlossen ist.
7. Müssen Sie ein neues Band ansetzen, sollten Sie es unbedingt überlappen, damit hier keine Schwachstelle entstehen.

Tipps & Tricks
Es gibt für den Wandanschluss auch bitumenbeschichtete Alubänder. Sie sind genauso flexibel, müssen aber mit einer Lötlampe (27,90 € bei Amazon*) vorsichtig erwärmt werden, um das Bitumen klebfähig zu machen. Beim Andrücken des Bandes an die Wand-/Dachfläche sollten Sie unbedingt Handschuhe tragen, weil das Material doch sehr heiß wird.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: AnEduard/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-wandanschluss-abdichten
Senkrechte Wand an waagerechtes Dach: So wird der Wandanschluss am Dach abgedichtet
kappleiste-befestigen
Eine Kappleiste befestigen und warum das sehr wichtig ist
dachanschluss-an-aufgehende-wand
Dachanschlüsse an aufgehende Wände, einfach umgesetzt
uebergang-dach-wand-abdichten
Dachterrasse: Übergang zwischen Dach und Wand abdichten
wandanschluss-trapezblech
So sieht der Wandanschluss für Trapezblech aus
kappleiste-richtig-anbringen
Eine Kappleiste richtig anbringen
Alu-Dachziegel
Alu Dachziegel: leicht und haltbar
vordach-wandanschluss-abdichten
Am Vordach den Wandanschluss gründlich und sicher abdichten
Schornstein abdichten
Schornstein abdichten: So kriegen Sie den Schlot wieder dicht
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
dach-wandanschluss-abdichten
Senkrechte Wand an waagerechtes Dach: So wird der Wandanschluss am Dach abgedichtet
uebergang-dach-wand-abdichten
Dachterrasse: Übergang zwischen Dach und Wand abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.