Warum ein Trapezblech-Dach?
Unter den vielen Dacharten nimmt das Trapezblechdach einen der vorderen Plätze ein. Trapezbleche werden dabei den Anforderungen, die ein Dach gegen Wind und Wetter haben muss, voll gerecht.
In zahlreichen Formen und Farben trägt es zu einem ästhetischen Gesamtbild bei. Entgegen einer Dacheindeckung mit Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) oder Dachschindeln hat das Trapezblechdach eine wesentlich längere Lebensdauer.
Besonders bei Gartenhäusern oder auch Garagen ist eine Eindeckung mit Trapezblechen eine einfache und auch von Laien leicht zu realisierende Maßnahme. Voraussetzung ist der richtige Dachaufbau der Trapezbleche und des Zubehörs.
Was wird benötigt?
- Dachlatten
- Trapezbleche
- Profilfüller
- Traufblech
- Giebelblende
- Lüftungsgitter
- Rinneneinlaufgummi
- div. Schrauben, Nägel
- Bohrschrauber
- Hammer
Unsere Schritt für Schritt Anleitung
Vorbereitende Arbeiten
1. Das zu deckende Satteldach sollte mit einer kompletten Holzschalung versehen werden.
2. Auf der Schalung wird eine Lage Dachpappe aufgenagelt. Bitte so überlappen lassen, dass sich kein Wasserstau bilden kann.
3. An der unteren Kante müssen zuerst die Rinneneisen für die spätere Dachrinne verlegt werden. Sie werden zuerst zurechtgebogen und mit Nägeln am unteren Balken befestigt.
4. Günstigerweise sollte auch die Dachrinne schon eingelegt und befestigt werden.
Dachaufbau Trapezblech
1. Montieren Sie zuerst die Dachlatten quer zum Dach. Hier werden später die Trapezbleche angeschraubt. Zwischen Dach und Dachlatte wird bei jeder Schraube eine Unterlage angebracht. Sie dient der späteren Hinterlüftung des Daches.
2. Am unteren Ende dient ein Gitter ebenfalls zur Hinterlüftung. Der Rinneneinlaufgummi ist darüber so zu befestigen, dass er in die Dachrinne hineinragt.
3. Legen Sie die erste Bahn des Trapezbleches aus und befestigen Sie diese mit Bohrschrauben entlang der Dachlatten. Vergessen Sie nicht den Profilfüller oben und unten einzulegen.
4. Legen Sie alle weiteren Bahnen überlappend auf das Dach und befestigen Sie diese miteinander und an den Dachlatten, wie oben beschrieben.
5. Montieren Sie jetzt ein Blendblech im Wassereinlauf. Es sorgt für das kontrollierte Abfließen von Regenwasser.
6. Jetzt erfolgt die Montage der Giebelblende an den Seiten. Sie wird ebenfalls verschraubt und schützt das Dach vor seitlich eindringendem Wasser.
7. Zum Schluss wird das Firstblech verlegt und ebenfalls fest mit den Trapezblechen verschraubt. Vergessen Sie nicht, dass oben auch Profilfüller eingelegt werden müssen. Sie verhindern, dass sich Wasser unter die Trapezbleche verirren kann.
* Affiliate-Link zu Amazon