Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Dachaufbau mit Trapezblech: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Markus Schneider | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachaufbau mit Trapezblech: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/dachaufbau-trapezblech

Trapezbleche eignen sich hervorragend für die Dacheindeckung von Gartenhäusern, Carports oder anderen Nebengebäuden. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Dachaufbau mit Trapezblech, von der Planung bis zur Montage.

dachaufbau-trapezblech
Zuletzt wird das Trapezblech verschraubt

Planung und Vorbereitung des Dachaufbaus

Die sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wesentliche Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau eines Daches mit Trapezblech. Hier sind einige essenzielle Schritte und Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten:

Lesen Sie auch

  • blechdach-gartenhaus

    Blechdach-Gartenhaus: Tipps zur Auswahl und Montage

  • blechdach-unterkonstruktion

    Blechdach-Unterkonstruktion: Stabilität & Langlebigkeit bauen

  • trapezblech-ohne-konterlattung

    Trapezblech ohne Konterlattung: Wann ist es möglich?

1. Prüfung der Tragfähigkeit: Vergewissern Sie sich, dass die Dachkonstruktion ausreichend stabil ist, um das Gewicht der Trapezbleche sowie eventuelle zusätzliche Lasten wie Schnee oder Dachaufbauten zu tragen. Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion den erforderlichen technischen Standards entspricht.

2. Materialbeschaffung: Halten Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereit. Dies umfasst u.a. ausreichend Trapezbleche, passende Schrauben mit Dichtscheiben, Dichtmittel sowie Werkzeuge wie eine Bohrmaschine, Metallsäge oder Nibbler und ein Maßband.

3. Sicherer Transport: Transportieren Sie die Trapezbleche sorgfältig zur Baustelle. Tragen Sie die Bleche immer mit mehreren Personen (mindestens eine Person pro Meter Blechlänge), um ein Verbiegen und Schäden an der Beschichtung zu vermeiden.

4. Zuschnitt: Sollten die Trapezbleche nicht maßgefertigt sein, schneiden Sie diese vor der eigentlichen Montage auf die benötigten Maße zu. Nutzen Sie dafür geeignete Werkzeuge, um präzise und saubere Schnitte zu gewährleisten.

5. Dachneigung: Achten Sie darauf, dass das Dach über die erforderliche Neigung verfügt. Eine Neigung von mindestens 7° wird empfohlen, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten. Optimal sind jedoch Neigungen zwischen 15° und 30°.

6. Ebenheit des Dachs: Prüfen Sie die Ebenheit der Dachoberfläche. Dies können Sie tun, indem Sie eine Schnur diagonal von den Ecken entlang der Dachfläche spannen und die Diagonalen messen. Weichen die Maße um mehr als 2-3 cm ab, sollten die Sparren entsprechend angepasst werden.

7. Dachlatten und Unterlagepads: Achten Sie darauf, dass genügend Abstandslatten und Unterlagepads für die Hinterlüftung bereitliegen. Eine ausreichende Hinterlüftung vermeidet Staunässe und Schimmelbildung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Dachaufbau mit Trapezblech

Nachdem Sie sorgfältig alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie nun mit der eigentlichen Montage Ihres Trapezblechdachs beginnen.

1. Unterkonstruktion erstellen: Verwenden Sie gut imprägnierte Latten, um eine stabile Unterkonstruktion zu erstellen. Diese müssen präzise und in den erforderlichen Abständen montiert werden, um eine sichere Befestigung der Trapezbleche zu gewährleisten. Achten Sie auf die richtige Auswahl von Konterlatten und Hauplatten.

2. Trapezbleche vorbereiten: Legen Sie die benötigten Trapezbleche griffbereit und prüfen Sie vorab, ob diese maßgerecht zugeschnitten sind. Nutzen Sie für den Zuschnitt geeignete Werkzeuge wie eine Metallsäge oder einen Nibbler, um präzise und saubere Schnitte zu erzielen.

3. Trapezbleche anbringen: Beginnen Sie an der unteren Ecke des Dachs und verlegen Sie das erste Trapezblech parallel zur Dachkante. Befestigen Sie das Trapezblech mit speziellen Bohrschrauben mit Dichtscheiben. Schrauben Sie dabei in jedem zweiten Wellental ein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

4. Profilfüller einsetzen: Setzen Sie Profilfüller in die offenen Stellen des Trapezprofils ein. Diese verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und sorgen für eine zusätzliche Abdichtung.

5. Lüftungsgitter montieren: Montieren Sie entlang der unteren Dachkante ein Lüftungsgitter, um das Eindringen von Laub und Ungeziefer zu verhindern. Dieses Gitter sorgt zudem für eine kontinuierliche Belüftung und vermindert kondensationsbedingte Probleme.

6. Blenden anbringen: Bringen Sie abschließend die Giebel- und Firstblenden an. Diese Blenden schützen Ihr Dach vor Witterungseinflüssen und sorgen für ein abgeschlossenes und ästhetisches Aussehen.

Mit diesen Schritten ist Ihr Trapezblechdach professionell und sicher montiert. Beachten Sie stets die spezifischen Herstellervorgaben und Anforderungen der von Ihnen verwendeten Materialien, um eine langlebige und fachgerechte Umsetzung sicherzustellen.

Artikelbild: M2020/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blechdach-gartenhaus
Blechdach-Gartenhaus: Tipps zur Auswahl und Montage
blechdach-unterkonstruktion
Blechdach-Unterkonstruktion: Stabilität & Langlebigkeit bauen
trapezblech-ohne-konterlattung
Trapezblech ohne Konterlattung: Wann ist es möglich?
trapezblechdach-unterkonstruktion
Trapezblechdach-Unterkonstruktion: Materialien und Montage
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit und Tipps für Hausbesitzer
dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken: Anleitung und Materialwahl
wellblech-dach-befestigen
Wellblechdach befestigen: Anleitung für sichere Montage
sparrenabstand-trapezblech
Sparrenabstand Trapezblech: Richtig berechnen & montieren
garage-ueberdachung-trapezblech
Garage Überdachung mit Trapezblech: Vorteile und Tipps
trapezblech-auf-gartenhaus-montieren
Trapezblech auf Gartenhaus montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
trapezblech-begehbar
Trapezblech begehbar machen: So geht’s sicher!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blechdach-gartenhaus
Blechdach-Gartenhaus: Tipps zur Auswahl und Montage
blechdach-unterkonstruktion
Blechdach-Unterkonstruktion: Stabilität & Langlebigkeit bauen
trapezblech-ohne-konterlattung
Trapezblech ohne Konterlattung: Wann ist es möglich?
trapezblechdach-unterkonstruktion
Trapezblechdach-Unterkonstruktion: Materialien und Montage
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit und Tipps für Hausbesitzer
dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken: Anleitung und Materialwahl
wellblech-dach-befestigen
Wellblechdach befestigen: Anleitung für sichere Montage
sparrenabstand-trapezblech
Sparrenabstand Trapezblech: Richtig berechnen & montieren
garage-ueberdachung-trapezblech
Garage Überdachung mit Trapezblech: Vorteile und Tipps
trapezblech-auf-gartenhaus-montieren
Trapezblech auf Gartenhaus montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
trapezblech-begehbar
Trapezblech begehbar machen: So geht’s sicher!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blechdach-gartenhaus
Blechdach-Gartenhaus: Tipps zur Auswahl und Montage
blechdach-unterkonstruktion
Blechdach-Unterkonstruktion: Stabilität & Langlebigkeit bauen
trapezblech-ohne-konterlattung
Trapezblech ohne Konterlattung: Wann ist es möglich?
trapezblechdach-unterkonstruktion
Trapezblechdach-Unterkonstruktion: Materialien und Montage
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit und Tipps für Hausbesitzer
dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken: Anleitung und Materialwahl
wellblech-dach-befestigen
Wellblechdach befestigen: Anleitung für sichere Montage
sparrenabstand-trapezblech
Sparrenabstand Trapezblech: Richtig berechnen & montieren
garage-ueberdachung-trapezblech
Garage Überdachung mit Trapezblech: Vorteile und Tipps
trapezblech-auf-gartenhaus-montieren
Trapezblech auf Gartenhaus montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
trapezblech-begehbar
Trapezblech begehbar machen: So geht’s sicher!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.