Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachausbau

Brauche ich eine Genehmigung für den Dachausbau?

Dachausbau Genehmigung

Brauche ich eine Genehmigung für den Dachausbau?

Bevor Sie mit dem Ausbau Ihres Dachbodens beginnen, könnte eine amtliche Genehmigung vonnöten sein. Die genauen Vorschriften für bautechnische Genehmigungsverfahren sind abhängig vom jeweiligen Bundesland, doch es bestehen in ganz Deutschland einige gesetzliche Gemeinsamkeiten.

Dachbausbau: Genehmigung erforderlich – oder nicht?

Genehmigungspflichtig sind alle Umbaumaßnahmen, die die Dachneigung oder die Grundfläche verändern, wie beispielsweise der Anbau einer Gaube. Wenn Sie sich eine Dachterrasse anlegen möchten, müssen Sie ebenfalls den Gang zur Behörde antreten. Solange der bauliche Charakter eines Hauses unangetastet bleibt, ist in der Regel keine Genehmigung der Umbauarbeiten nötig – hierzu zählt beispielsweise der Austausch von Dachfenstern. Allerdings könnte die Nutzungsänderung allein schon eine Genehmigungspflicht mit sich ziehen, vor allem dann, wenn die neu gewonnenen Räume nicht nur sporadisch genutzt werden.

  • Lesen Sie auch — Fördermöglichkeiten für den Dachausbau
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für den Dachausbau kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Dachausbau: Ideen für Wohnraum mit Komfort

Auflagen für Brandschutz und Wärmedämmung beachten

Rechtliche Vorschriften zum Brandschutz und zur Wärmedämmung sind für die amtliche Genehmigung des Dachausbaus zwingend zu erfüllen. Bezüglich der Auflagen für das Dämmmaterial gibt Ihnen ein Dachdecker oder der Blick in die entsprechenden Gesetzestexte Auskunft. Die Brandschutzrichtlinien stellen Mindestforderungen an die beim Dachbodenausbau verwendeten Materialien, die zur Verfügung stehenden Fluchtwege und den Rauchschutz. Die zuständige Bauaufsichtsbehörde wird Sie auf Nachfrage mit Informationen zu diesen Themen versorgen, damit Ihr Dachbodenausbau kein negatives strafrechtliches Nachspiel hat.

Genehmigung für den Dachausbau beantragen

Für das Genehmigungsverfahren ist es ratsam, eine genaue Aufstellung über die anstehenden Arbeiten zur Hand zu haben. Lassen Sie sich hierzu am besten von einem Fachbetrieb beraten oder stimmen Sie Ihr Bauvorhaben direkt mit der Behörde ab. Bedenken Sie, dass man einen Plan ohne große Probleme korrigieren kann – eine bereits durchgeführte Umbaumaßnahme hingegen nur mit hohem Aufwand.

Startseite » Bauen » Dach » Dachausbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachausbau Baugenehmigung NRW
Dachausbau – welche Baugenehmigung ist in NRW nötig?
Dachausbau Kosten
Die Kosten für den Dachausbau kalkulieren
Dachgeschossausbau Kosten
Dachgeschossausbau: So kalkulieren Sie die Kosten
Dachausbau Förderung
Fördermöglichkeiten für den Dachausbau
Dachausbau Kosten
Die Kosten für den Dachausbau kalkulieren
Dachausbau Ideen
Dachausbau: Ideen für Wohnraum mit Komfort
Dachausbau Anleitung
Anleitung für den Dachbodenausbau
Dachterrasse kosten
Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse
Dachfenstereinbau Kosten
Dachfenster einbauen: Richtwerte für die Kosten
Trittschalldämmung unter Estrich
Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
Dachausbau Ratgeber
Dachausbau: Ratgeber
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.