Balken und Gebälk freilegen
Dachwohnungen und Mansarden haben einen sehr eigenen Charme, um den es manchmal schade wäre, ihn durch Vollverschalung beim Ausbau zu verlieren. Freigelegte Holzbalken nach dem Renovieren bieten interessante gestalterische Möglichkeiten.
Balken oberhalb der Sitz- und Stehhöhe können folgende Funktionen übernehmen:
- Befestigung von Lampen (19,99€ bei Amazon*) und Leuchtkörpern (auch LED-Ketten und ähnliches)
- Hängeampeln mit Aufbewahrungsbehältnissen oder Blumentöpfen
- Zwischen Balken integrierte Regale (auch als Raumteiler)
Kniestock und Schrägen
Bei Dachschrägen stellt sich immer die Frage, was mit den unteren Wandpartien bis hin zu den Pfetten passieren soll, wenn ein Drempel besteht. Auch wenn sie optisch großzügig wirken, verschenken die schlecht erreichbaren Winkel viel Stauraum. Wenn ein Kniestock vorhanden ist, mindert sich das Problem der Erreichbarkeit.
Durch einen in den Raum gezogenen Kniestock können beim Renovieren diese Winkelecken geschlossen werden. Als senkrechte Wand ausgeführt, kann aus dem Dachboden ein Vollgeschoss entstehen. Um den Stauraum dahinter zu nutzen, empfehlen sich entweder „unsichtbare“ Tapetentüren oder sichtbare Klappen. Je höher der Kniestock ausfällt, desto mehr tritt der Charakter des Dachbodens in den Hintergrund.
Bei Schrägen muss für das Wohnen ein geschickter Grundrissplan für die spätere Einrichtung entwickelt werden. Bett und Schreibtisch können nicht bis an die Pfetten herangestellt werden. Beim Renovieren sollten bereits Standorte für den Arbeits- und Schlafplatz berücksichtigt werden.
Raumteiler und Zwischenwände
Wenn ein Raumteiler in Wandform nicht die Großzügigkeit und Weitläufigkeit eines Dachbodens zerstören soll, kann mit nach beiden Seiten nicht an Wände grenzenden Konstruktionen gearbeitet werden. Diese frei stehenden Wände haben dann einen Effekt, der an spanische Wände erinnert.
Da ein Dachboden seinen Charme vor allem durch seine Weitläufigkeit erhält, können auch andere Raumteilungsmethoden umgesetzt werden. Schiebetüren, eventuell aus Glas und schwere Vorhänge ab 350 Gramm pro Quadratmeter lassen sich als bewegliche und flexible Raumteiler einsetzen. Wenn das Gebälk des Spitzbodens freigelegt wird, sind oft ideale Aufhängemöglichkeiten gegeben.
* Affiliate-Link zu Amazon