Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsanierung

Dacherneuerung - was Sie tun können

Dacherneuerung
Manchmal müssen Dächer neu gedeckt werden Foto: /

Dacherneuerung - was Sie tun können

Bei der Dacherneuerung gibt es einige Dinge zu beachten – und Sie haben auch einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Dach erneuern können. Mehr dazu lesen Sie hier in diesem Beitrag.

Alte Dächer erneuern

Auch an Dächern nagt der Zahn der Zeit – trotz der oft jahrzehntelangen garantierten Haltbarkeit einzelner Dachziegelmodelle kommt irgendwann einmal der Zeitpunkt, wo die Dacheindeckung erneuert oder renoviert werden muss.

  • Lesen Sie auch — Dachsanierung mit Luftdichtbahnen
  • Lesen Sie auch — Förderungen bei der Dachsanierung
  • Lesen Sie auch — Tipps zur Dachsanierung mit Metalldachsystemen

In vielen Fällen, vor allem beim Kauf eines Altbaus, stellt sich die Frage, woran man erkennt, wann ein Dach saniert werden muss.

Hinweise, dass eine Dachsanierung notwendig ist

  • wenn Schäden an der Eindeckung sichtbar sind (abgefallene, verrutschte Dachziegel)
  • wenn sich innen feuchte Stellen oder Schimmelbefall zeigen, die durch Undichtigkeit verursacht wurden
  • wenn Latten oder Balken morsch sind, von Rissen durchzogen, angefault oder Spuren von Sägemehl zu sehen sind (Holzwurmbefall)

Wenn der Dachstuhl selbst noch intakt ist, braucht lediglich die schadhafte Eindeckung erneuert zu werden. Gerade bei Tonziegeln kann das optisch aber problematisch werden, da viele Ziegelmodelle oft schon nach wenigen Jahren nicht mehr im Handel erhältlich sind, und deshalb höchstens durch möglichst ähnliche Modelle ersetzt werden können, was aber nie besonders schön aussieht.

Beim Neueindecken bieten sich dabei auch einige Möglichkeiten, eine andere Eindeckung zu wählen als die ursprüngliche. Betonziegel sind beispielsweise deutlich günstiger als herkömmliche Tondachziegel und können bei der Neueindeckung einen Kostenvorteil bieten.

Auch Eternit ist eine Alternative zu den herkömmlichen Tondachziegeln, daneben gibt es noch Dachpfannen aus Blech oder aus Kunststoff. Je nach Pfannenmodell und Material liegen die Kosten für die Neueindeckung dann oft deutlich auseinander.

Optische Dachsanierung

Wenn lediglich die Dachziegel unansehnlich geworden sind, oder die Farbe nicht mehr so recht zur neuen Fassade passen will, gibt es auch die Möglichkeit, Dachziegel andersfarbig oder neu zu beschichten.

Dazu werden sie auch zuerst gereinigt und von Moos befreit – diese Maßnahme allein kann ein mitgenommen wirkendes Dach schon wieder in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen. Die Kosten für eine professionelle Dachreinigung und -versiegelung oder -beschichtung können aber durchwegs im Bereich von mehreren tausend Euro liegen.

Tipps&Tricks
Beachten Sie, dass beim Neueindecken mit Betonsteinen auch die Tragfähigkeit des Daches gegeben sein muss – nicht überall, wo Tondachziegel gedeckt waren, lassen sich danach auch Betonsteine verwenden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachsanierung mit Luftdichtbahnen
Dachsanierung mit Luftdichtbahnen
Förderungen bei der Dachsanierung
Förderungen bei der Dachsanierung
Saniertes Dach
Tipps zur Dachsanierung mit Metalldachsystemen
Dachreparatur
Die fachgerechte Dachreparatur
Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Dachsanierung Förderung
Förderung für Dachsanierung – wir bieten Orientierung
Schadensbilder und Maßnahmen
Dach: Typische Schadensbilder und Maßnahmen
Dachsanierung Altbau
Die Dachsanierung beim Altbau
Kfw Dachsanierung
Dachsanierung – so erhalten Sie KfW-Förderung
dachsanierung-kosten
Dachsanierung: Welche Kosten fallen an?
Zuschuss-Dachsanierung
Zuschuss für die Dachsanierung – so bekommt man ihn
Dachsanierung bei alten und denkmalgeschützten Gebäuden
Dachsanierung bei alten und denkmalgeschützten Gebäuden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.