Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachgaube

Dachgaube bauen – was ist zu beachten?

Dachgaube bauen
Wie baut man eine Dachgaube? Foto: /

Dachgaube bauen - was ist zu beachten?

Wenn ein Dachfenster nicht genug Licht und Raum unter das Dach bringt, möchten viele Bauherren eine Dachgaube bauen. Dieser Klassiker lässt sich zwar heute auf den meisten Dachflächen realisieren, doch man muss einiges dabei bedenken.

Dachgaubenbau vom Fachmann

Den Bau einer Dachgaube sollte man nicht allein durchführen, sondern immer nur mit einer Fachfirma. Bei der Isolierung oder dem Abstützen der Konstruktion können schwerwiegende Fehler gemacht werden, diese können die gesamte Statik des Hauses beeinträchtigen.

  • Lesen Sie auch — Leistungsbeschreibung für die Dachgaube
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preisfaktoren für eine Dachgaube

Einige der Dachbalken müssen für die Dachgaube meist entfernt und umgesetzt werden. Die neuen Tragbalken müssen sowohl das Gewicht der neuen Dachgaube tragen als auch sehr hohe Schneemengen, die genau festgelegt sind.

Baugenehmigung für die Dachgaube

Unter Umständen kann eine Baugenehmigung für den Bau einer Dachgaube erforderlich sein. Dies hängt sowohl von der Region ab, in der man wohnt, als auch von der Größe der Dachgaube.

Der erfahrene Fachbetrieb, der das Angebot für den Dachgaubenbau erstellt, wird aber in der Regel darauf hinweisen.

Platzierung im Dach

Wird lediglich eine sehr breite Dachgaube eingesetzt, die einen großen Teil der Hausbreite einnimmt, sollte man sie mittig einsetzen. Doch so einfach ist es meistens nicht, eine gute Platzierung der Gaube im Dach zu ermitteln.

Bei der Platzierung darf man sich leider nicht nur nach den Gegebenheiten im Haus richten. Das Gesamtbild des Hauses und die Tragkonstruktion können unter einer falschen Platzierung im Dach stark leiden.

Auch sollte die Dachgaube nicht zu weit unten angesetzt werden. Zwischen der Regenrinne und der Dachgaube sollte ein deutlicher Absatz bestehen bleiben. Allerdings darf die Dachgaube natürlich auch nicht zu weit oben platziert werden, da sie sonst ihren Sinn verliert.

Form der passenden Dachgaube

Die Form der Dachgaube sollte ebenfalls zum Dach selbst passen. Für ein geschwungenes Walmdach empfiehlt sich auch eine Gaube, die ähnlich geschwungen ist und die Konturen des Daches harmonisch aufgreift.

Ebenso ist für ein klar strukturiertes Satteldach eine gradlinige Konstruktion die passende Wahl. Moderne eher kubische Häuser vertragen meist keine verspielten geschwungenen Linien an den Gauben.

Wichtige Aspekte

  • Einbau vom Fachmann
  • Baugenehmigung prüfen
  • Platzierung
  • Form
Tipps&Tricks
Stellen Sie dem Handwerksbetrieb viele Fragen, bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden. So können Sie ermitteln, ob der Handwerker diese Arbeit wirklich beherrscht und gut ausführen wird.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachgaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachgauben selber bauen
Wie Sie eine Dachgaube selbst bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachgaube selber bauen
Eine Gaube selber bauen
Dachgaube selber bauen
Eine Dachgaube fachgerecht selber bauen
Gaubenkonstruktion
Die professionelle Gaubenkonstruktion
Dachgaube-Baugenehmigung
Dachgaube bauen – braucht man eine Baugenehmigung?
Dachgaube Kosten
Was kostet eine Dachgaube?
Dachgauben
Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
Dachgauben
Dachgauben – Formen und Fakten
Kostenbeispiel Dachgaube
Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube anbauen – ein Blick auf die Kosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.