Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachgaube

Eine Flachdachgaube bodentief realisieren – geht das?

flachdachgaube-bodentief
Eine Flachdachgaube ist oft nicht ohne Weiteres umzusetzen Foto: /Shutterstock

Eine Flachdachgaube bodentief realisieren - geht das?

Mit einer Flachdachgaube lässt sich in der Dachetage von Wohngebäuden zusätzlicher Wohnraum im Bereich der Dachschräge schaffen. Außerdem lassen Flachdachgauben mehr Licht und Luft in die Dachgeschosswohnung. In bestimmten Fällen lassen sich Dachgauben auch mit nahezu bodentief ausgeführter Panoramaverglasung gestalten.

Warum sind viele Flachdachgauben nicht bodentief gestaltet?

Oft ist bei Dachgauben gar keine bodentiefe Verglasung gewünscht. Zudem schränken baurechtliche Bestimmungen oder die Vorbehalte der örtlich zuständigen Baubehörde den Gestaltungsspielraum beim Einbau von Flachdachgauben und anderen Gaubenformen wie Schleppgauben weiter ein. Natürlich stellt es in einer Dachwohnung mit wenig Fensterfläche durchaus einen Luxusfaktor dar, wenn sich eine Flachdachgaube mit bodentiefem Fenster einplanen lässt. Allerdings schlägt eine solche Gaubenform aufgrund der besonderen Sicherheitsanforderungen auch mit besonders hohen Kosten zu Buche.

  • Lesen Sie auch — Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
  • Lesen Sie auch — Preisfaktoren für eine Dachgaube
  • Lesen Sie auch — Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?

Wann macht eine Flachdachgaube bodentief besonders viel Sinn?

Eine wirklich bodentief ausgestaltete Flachdachgaube hat vor allem in Kombination mit einer weiteren, direkt darunter angeordneten Gaube einen wirklichen Mehrwert. Nämlich dann, wenn auf der zweiten, tieferen Dachgaube mit Flachdach eine Art begehbare Dachterrasse gestaltet werden kann. Dann dient die bodentiefe Glastürfront der oberen Flachdachgaube als eine Art Terrassentür zur Dachterrasse. Das Dach eines gewöhnlichen Einfamilienhauses lässt solche architektonischen Besonderheiten im Regelfall nicht zu. Es gibt aber in Innenstädten durchaus Dachgeschosse, die das Potenzial für luxuriöse Umbaumaßnahmen bieten.

Wann ist der Einbau bodentiefer Flachdachgauben denkbar?

Bodentiefe Flachdachgauben lassen sich vor allem bei sehr steilen Dachformen realisieren. Schließlich füllt die Flachdachgaube dann auch nur einen gewissen Teil der Dachfläche aus. Ist das Dach dagegen insgesamt relativ flach, treten die folgenden Probleme auf:

  • eine bodentiefe Flachdachgaube müsste sich über eine sehr ausgeprägte Raumtiefe erschrecken
  • dadurch steigen auch die Kosten sehr stark
  • das Vorhaben durch dann auch kaum Chancen auf eine Baugenehmigung haben

Besser stehen die Chancen höchstens, wenn sich aufgrund besonderer Dachformen Chancen für eine solche Gaubenform bieten.

Tipp: Lässt sich eine bodentiefe Flachdachgaube im Selbstbau realisieren?
Aufgrund der komplexen Anforderungen lässt sich eine bodentiefe Flachdachgaube nur von wirklich sehr versierten Handwerkern in Eigenregie planen und bauen. Allerdings gibt es mittlerweile schon etliche Unternehmen, die Fertiggauben im Werk anfertigen und mit einem Kran in kürzester Zeit vor Ort in das Dach integrieren können.

Alexander Hallsteiner
Startseite » Bauen » Dach » Dachgaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachgauben
Kleiner Planungsratgeber zu Dachgauben
Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube - Kosten & Preisbeispiele
Dachgaube Kosten
Dachgaube - Kosten & Preisbeispiele
Kostenbeispiel Dachgaube
Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube
Dachgaube bauen
Dachgaube bauen – was ist zu beachten?
Dachgauben Arten
Dachgauben – 8 beliebte Arten
Dachgaubenformen
Dachgaubenform – welche passt zum Haus?
Flachdachgaube
Die Flachdachgaube schafft mehr Wohnraum unterm Dach
Gaubenkonstruktion
Die professionelle Gaubenkonstruktion
Dachgauben
Dachgauben – Formen und Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.