Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pultdach

Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich

Ein Pultdach ist für Hausbesitzer, die es schnörkellos mögen, die perfekte Bedachung. Dabei ist keine andere Dachform so einfach zu konstruieren, wie die Pultdachform. Was bei der Konstruktion eines Pultdaches beachtet werden sollte, steht hier.

Dachkonstruktion Pultdach
Wie man ein Pultdach konstruiert

Moderne Architektur und Pultdach

Dank der modernen gradlinigen Architektur ist das Pultdach immer beliebter geworden. Bei der Konstruktion können bei einem Pultdach außerdem weniger Fehler gemacht werden, als bei anderen Dachformen.

Lesen Sie auch

  • Pultdach Aufbau

    Pultdach Aufbau – die inneren Werte sind wichtig

  • Pultdach bauen

    Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile

  • Pultdach Detail

    Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität

Ein Pultdach ist vielseitig und kann je nach Konstruktion auch begrünt werden. Dazu sollte das Pultdach nicht zu steil konstruiert werden, sondern je nach Art der Bepflanzung eher flach.

Wenn das Pultdach zur Sonnenseite hin ausgerichtet ist, lässt es sich sehr günstig für die Gewinnung von Solarenergie nutzen. Das Dach kann so unter günstigen Bedingungen den Energiebedarf des Hauses decken.

Günstiger Bauen mit Pultdach

Die Konstruktion beim Pultdach ist durch die eine geneigte Dachfläche sehr viel günstiger zu realisieren, als bei einem Satteldach oder einem Walmdach zum Beispiel.

Auch die Dachentwässerung ist beim Pultdach leichter zu konstruieren. Es wird lediglich eine Regenrinne benötigt und daher auch nur ein Ablauf.

Regenwasser nachhaltig nutzen

Wer das Regenwasser nutzen möchte, ist ebenfalls wieder auf der günstigeren Seite mit einem Pultdach, da die gesamte Wassermenge an einer Stelle zusammenkommt, ohne dass große Umwege an Abwasserleitungen über das Grundstück geführt werden müssen.

Tipps&Tricks
Wenn es auf dem Baugrundstück irgend möglich ist, sollten Sie die hohe offene Seite des Hauses in Richtung Südwesten ausrichten. Hier lässt sich dann auch ein schöner Balkon über die gesamte Hausbreite errichten, der gleichzeitig als Terrassendach dient.

Die Dachfläche sollte somit nach Norden oder Nordosten weisen. Damit spart man über die Jahre große Mengen an Energie für die Heizung ein.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach Aufbau
Pultdach Aufbau – die inneren Werte sind wichtig
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Satteldach selber bauen
Ein Satteldach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach Aufbau
Pultdach Aufbau – die inneren Werte sind wichtig
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Satteldach selber bauen
Ein Satteldach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pultdach Aufbau
Pultdach Aufbau – die inneren Werte sind wichtig
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
Satteldach selber bauen
Ein Satteldach selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.