Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsparren

Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen

sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Auswahl an Sparrenstärken ist groß Foto: Jeerayut Rianwed/Shutterstock

Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen

Kleine Pultdächer, beispielsweise für Carport, Garage oder Terrasse, lassen sich relativ einfach bauen, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Wichtig ist aber die richtige Berechnung der Sparren, damit das Dach stabil ist.

Berechnung der Sparrenstärke

Normalerweise nimmt ein Fachmann die Berechnung der Sparrenstärke vor, weil er weiß, wie er die Dachmaße, das verwendete Material und die äußerlichen Gegebenheiten aufeinander beziehen muss, um zu einem statisch angemessenen Ergebnis zu kommen. Bei Hausdächern wird beispielsweise ein statischer Nachweis benötigt, damit überhaupt eine Baugenehmigung erteilt wird. In diesem Fall muss die Berechnung also dem Profi überlassen werden.

  • Lesen Sie auch — Sparrenstärke berechnen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Wie kann man Dachsparren berechnen?
  • Lesen Sie auch — Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach

Bei kleineren Bauprojekten, bei denen keine Baugenehmigung nötig ist (Terrassen-, Carport- Garagendach) kann man sich aber durchaus selbst an die Arbeit machen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel eine Formel vor, die aber nur als allgemeine Formel anzusehen ist, weil sie nicht die tatsächlichen Gegebenheiten (Dachneigung, Schneelast, Gewicht der Dachhaut) berücksichtigt. Eine andere Möglichkeit, auf die richtigen Sparrenmaße zu kommen, ist, die Herstellerangaben beim Kauf der Sparren zu berücksichtigen.

Tabellen von Sparrenherstellern

Die Firmen, die Sparren herstellen, haben in einigen Fällen Tabellen vorbereitet, die mögliche freitragende Längen enthalten und zu diesen Längen die erforderlichen Sparrenquerschnitte angeben (beispielsweise wird bei einer freitragenden Länge von 3 m ein Sparrenquerschnitt von 6 / 14 cm benötigt). Diese Daten sollen der Orientierung dienen, wenn man sich im Internet über verschiedene Sparrenmaße und Preise informieren will. Sie sind relativ verlässlich und bei kleineren Bauprojekten oft ausreichend.

Einfache Formel

Die vereinfachte Formel für die Sparrenstärke lautet: Sparrenstärke in cm = 5 cm + (2 x Stützweite in m). Für eine Stützweite von 3 m ergibt sich also folgende Sparrenstärke: 5 + (2 x 3) = 11. Sparren mit 11 cm Stärke sind normalerweise nicht erhältlich, Sie nehmen in diesem Fall die nächste Standardstärke, 12 cm.

MB
Artikelbild: Jeerayut Rianwed/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachsparren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen – so geht’s
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
sparrenabstand-pultdach
Der richtige Sparrenabstand für ein Pultdach
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
sparrenlaenge-berechnen
Nützliches Wissen: Sparrenlänge berechnen
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
dachstuhl-berechnen
Den Dachstuhl berechnen
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachsparren
Die Dachsparren
sparrendach-statik
Wie funktioniert die Statik des Sparrendachs?
sparrenabstand-berechnen
Sparrenabstand berechnen – so geht’s
sparrenabstand-flachdach
Sparrenabstand beim Flachdach – Überlegungen und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.