Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachplatten

Optimale Dachneigung für Photovoltaik – so wird das Dach ertragreich

Dachneigung Photovoltaik
Solarpaneelen unterliegen einer bestimmten Dachneigung Foto: /

Optimale Dachneigung für Photovoltaik - so wird das Dach ertragreich

Nicht nur die Ausrichtung in eine bestimmte Himmelsrichtung ist für die Ausbeute der Energie bei einer Photovoltaik Anlage wichtig, entscheidend ist die richtige Dachneigung. So fängt man mit der Photovoltaik Anlage die Sonnenenergie regelrecht ein.

Breitengrad ist entscheidend

Der Breitengrad des Hauses, auf dem die Anlage für Photovoltaik installiert wird, ist entscheidend für die Wahl der richtigen Dachneigung. Daher ist innerhalb Deutschlands meist eine Neigung zwischen 30 und 35 Grad ideal, um eine möglichst hohe Sonnenausbeute zu erhalten.

  • Lesen Sie auch — Preise für Alu-Trapezbleche
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet

Während im Süden des Landes etwa 30 Grad Dachneigung die höchste Ausbeute bringen, wird die optimale Neigung steiler, je weiter man nach Norden kommt.

Südausrichtung bringt deutliche Variationen

Wenn die Anlage jedoch direkt nach Süden ausgerichtet ist, kann die Dachneigung ruhig etwas stärker variieren.

Durch die hohe Sonneneinstrahlung, die auf der Solaranlage ankommt, wenn diese Südausrichtung gegeben ist, kann die Dachneigung sogar von 15 bis 55 Grad noch optimal sein und trotzdem eine etwa 95-prozentige Ausbeute einbringen.

Eine steile Dachneigung wird sich sehr nachteilig bemerkbar machen, je weiter die Photovoltaik Anlage von der Südausrichtung abweicht. Eventuell müssen dann spezielle Halterungen angebracht werden, um die Ausbeute zu sichern.

Dachneigung nach Himmelsrichtung

  • Südwest zwischen 30 und 35 Grad je nach Region
  • Südausrichtung von 15 bis 55 Grad möglich
  • Südost zwischen 30 und 35 Grad je nach Region
  • Anlagen mit eher nördlichen Ausrichtungen sind nicht effektiv
Tipps&Tricks
Sollte Ihre Anlage auf einem Flachdach installiert werden, nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit, diese direkt und exakt in Südausrichtung aufzustellen.

Die Kosten, die durch die eventuell notwendige Erweiterung der Statik des Daches anfallen, können Sie so einfach durch die Sonne wieder hereinwirtschaften lassen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Trapezblech Preise
Preise für Alu-Trapezbleche
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Transparente Dachplatten
Punktuelles oder ganzflächiges Oberlicht mit transparenten Dachplatten
Dachplatten PVC
Aus dem bekanntesten Kunststoff PVC werden auch Dachplatten gefertigt
Dachplatten mit Wellen und Pfannenprofilen
Dachplatten mit Wellen und Pfannenprofilen
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten aus Kunststoff
Mit Bitumen der preiswerteste Baustoff – Dachplatten aus Kunststoff
Dachbleche Preise
Die Preise für Dachbleche liegen im unteren Bereich
Trapezblech Dach
Trapezblech ist ein günstiges Material für Ihr Dach
Trapezblech Hersteller
Trapezbleche Sonderposten sind die Lösung für Ihr Bauvorhaben
Trapezblech Dach
Trapezblechdach – die Unterkonstruktion ist entscheidend für die Lebensdauer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.