Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Selbstklebende Dachpappe spart Zeit und Kosten

Vor allem für kleinere Dächer mit überschaubarer Belastung gibt es neben Vernagelung, Verklebung und dem Schweißen die Alternative der selbstklebenden Dachpappe. Ähnlich normaler Klebefolien sind klebstoffbehaftete Flächen mit Schutzpapier abgedeckt und werden nach der Platzierung abgezogen.

Dachpappe selbstklebend
Selbstklebende Dachpappe erleichtert das Arbeiten

Präzise Verarbeitung

Die Haltbarkeit von selbstklebender Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) ist geringer als geschweißte Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*) . Das schränkt die Verwendung auf großen Dächern mit starker Witterungs- und Niederschlagsbelastung ein. Die auf der Dachpappe aufgebrachten Klebeflächen sind nicht so haltbar wie das Aufbringen eines externen Klebers.

Lesen Sie auch

  • Selbstklebende Bitumenbahn

    Selbstklebende Bitumenbahn

  • Bitumenbahn selbstklebend

    Selbstklebende Bitumendachbahn – die „Kaltverarbeitung“ ist auf dem Vormarsch

  • Bitumendachbahnen

    Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard

Mehr als bei anderen Dachdeckungen muss bei der Verarbeitung und Montage von selbstklebender Dachpappe auf die sorgfältige und gründliche Durchführung geachtet werden. Staub und Schmutzpartikel schränken die Klebekraft der Klebeflächen stark ein und feuchtes Klima oder gar Regen darf während der Verarbeitung nicht vorhanden sein.

Eine wichtige Rolle bei der Verlegung von selbstklebender Dachpappe spielt die Außentemperatur, die im Idealfall zwischen zehn und zwanzig Grad Celsius liegen sollte.

Einschränkungen der Verwendung

Eignung, Eigenschaften, Einsatzort und Kosten der selbstklebenden Dachpappe richten sich nach sehr nach den äußeren Bedingungen. Folgende Faktoren unterstützen oder verhindern die Verwendung.

  • Dachgrößen kleinerer Gebäude oder Unterstände wie Gartenhäuser, Schuppen und Carports sind gut mit selbstklebender Dachpappe abdeckbar.
  • Große Dächer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern oder Gewerbegebäude sollten mit verschweißten Bitumenbahnen gedeckt werden, die eine größere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweisen.
  • Wenn große Bäume oder andere Pflanzen über oder neben dem Dach stehen, sollte das Verschweißen oder mit Verkleben mit externem Kleber vorgezogen werden.

Anbieter und Preisbereich

  • vedag.de stellt hochwertige Dachpappen für private und öffentliche Bauten her.
  • bauder.de hat sich unter anderem auf selbstklebende Dachpappen für Flachdächer spezialisiert.
  • amr-shop.de führt selbstklebendes Bitumenband mit Aluminiumbewährung.

Selbstklebende Dachpappen werden meist in Rollenform von zehn bis zwanzig Metern Länge angeboten. Einzelrollen mit der Standardbreite von einem Meter kosten ab zehn Euro, als Durchschnittspreis sollten Sie allerdings mit mindestens 25 Euro pro Rolle kalkulieren.

Tipps&Tricks
Selbstklebende Dachpappe ist empfindlicher als andere Dachpappen. Berücksichtigen das beim Transport, der Lagerung und Verarbeitung. Heimwerker ohne Erfahrung sollten unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, da nicht fachgerecht verlegte selbstklebende Dachpappe bereits nach kurzer Zeit undicht werden kann.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Selbstklebende Bitumenbahn
Selbstklebende Bitumenbahn
Bitumenbahn selbstklebend
Selbstklebende Bitumendachbahn – die „Kaltverarbeitung“ ist auf dem Vormarsch
Bitumendachbahnen
Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe Rolle
Dachpappe auf Rollen vorsichtig lagern
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Selbstklebende Bitumenbahn
Selbstklebende Bitumenbahn
Bitumenbahn selbstklebend
Selbstklebende Bitumendachbahn – die „Kaltverarbeitung“ ist auf dem Vormarsch
Bitumendachbahnen
Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe Rolle
Dachpappe auf Rollen vorsichtig lagern
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Selbstklebende Bitumenbahn
Selbstklebende Bitumenbahn
Bitumenbahn selbstklebend
Selbstklebende Bitumendachbahn – die „Kaltverarbeitung“ ist auf dem Vormarsch
Bitumendachbahnen
Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachpappe Rolle
Dachpappe auf Rollen vorsichtig lagern
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.