Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumenschweißbahn

Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard

Bitumendachbahnen
Vielfältige Einsatzbereiche für Bitumendachbahnen Foto: /

Bitumendachbahnen - immer noch anerkannter Standard

Bitumenbahnen sind immer noch der unangefochtene Spitzenreiter auf heimischen Dächern. Sie sind schon fast so etwas wie ein Traditionsgut. Dabei haben sie nicht nur Vorteile. Welche Arten von Bitumenbahnen es gibt, wozu sie dienen, wo man sie bekommt, und was sie kosten, können Sie in diesem Beitrag lesen.

Bitumenbahnen: geklebt, geschweißt oder genagelt

In der Regel werden zur Dacheindeckung immer mindestens zwei Schichten Bitumen verlegt. Um Dichtheit herzustellen, werden oft als obere Schicht sogenannte Schweißbahnen verwendet, die über einen Gasbrenner erwärmt werden und dann wasserdicht miteinander verbunden bleiben.

  • Lesen Sie auch — Selbstklebende Bitumenbahn
  • Lesen Sie auch — Bitumenschweißbahn Hersteller im Überblick
  • Lesen Sie auch — Neben schwarzer Rollenware der Klassiker – Dachpappe in Rot

Sie können ganz unterschiedliche Oberflächen aufweisen – etwa mit Sand oder Split bestreut, um sie widerstandsfähiger zu machen. Das Trägermaterial ist bei vielen Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) Glasfaservlies.

Befestigungsmöglichkeiten für Bitumenbahnen

  • Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) nnägel
  • als Schweißbahn mit dem Untergrund verschweißt
  • in „Kaltverarbeitung“, das heißt selbstklebend

Preise für Bitumendachbahnen

Die Preise sind hier einerseits abhängig von der Materialqualität und Belastbarkeit, andererseits immer von der Art der Beschichtung – ob talkumiert, gesandet oder mit mineralischer Bestreuung.

Die „einfachen“ Bitumenbahnen gibt es schon für rund 2,50 EUR pro qm im Handel, höherwertige kosten pro 5 Meter Rolle dann auch leicht einmal das Vierfache.

Blechbedachungen im Internet

  • bauder.de: Der bekannte Hersteller ist einer der bewährtesten Lieferanten für unterschiedliche Bitumenbahnen.
  • heinze.de: Hier finden sich neben Bitumenbahnen auch noch einige andere Artikel aus dem Dachbedarf
  • bausep.de: Auch beim Online Baustoffhändler gibt es unterschiedliche Bitumendachbahnen im Sortiment.

So lassen sich Kosten sparen

In vielen Fällen müssen es gar nicht teure Spezialbahnen sein – manchmal genügt auch die einfachere Variante. Neue Produkte, wie EPDM Folien können in manchen Anwendungsbereichen dabei eine echte Konkurrenz sein – auch preislich.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Bitumenbahnen verlegen wollen, müssen Sie nicht unbedingt ein Schweißgerät dafür kaufen – man kann diese Geräte auch an sehr vielen Märkten leihen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Bitumenschweißbahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Selbstklebende Bitumenbahn
Selbstklebende Bitumenbahn
Bitumenschweißbahn-Hersteller
Bitumenschweißbahn Hersteller im Überblick
Dachpappe rot
Neben schwarzer Rollenware der Klassiker – Dachpappe in Rot
Dachpappe selbstklebend
Selbstklebende Dachpappe spart Zeit und Kosten
Bitumenbahn selbstklebend
Selbstklebende Bitumendachbahn – die „Kaltverarbeitung“ ist auf dem Vormarsch
Bitumendach
Bitumendach – nicht nur für Flachdächer
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Bitumen Dach
Dacheindeckung mit Bitumen – diese Möglichkeiten haben Sie
dachbahn-schweissen
Dachbahn schweißen
dach-schweissbahn
Schweißbahnen sicher verlegen: Die besten Tipps
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.