Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachstuhl

Der Dachstuhl als Bausatz

Bauen ist kostspielig. Versierte Heimwerker sind daher immer bemüht, möglichst viele Arbeiten selbst durchzuführen. Dabei wagen sich auch immer mehr Selbermacher an den Dachstuhl heran. Damit wächst auch der Angebotsmarkt für Dachstuhlbausätze. Je nach individuellem Kenntnisstand sollten Sie jedoch einige Aspekte bei der Wahl des richtigen Dachstuhls berücksichtigen.

Dachstuhl Bausatz
Einen Dachstuhl gibt es im Bausatz

Der Dachstuhl als Bausatz ist immer mehr im Kommen

Heute führt der geschickte Heimwerker viele Arbeiten selbst durch. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch das Aufbauen und Richten des Dachstuhls die Heimwerker als Trend erreicht. Zahlreiche Dachdeckerbetriebe und Zimmerer haben sich darauf eingerichtet und bieten Ihnen Dachstühle als Bausätze an. Diese habe sowohl Vor- als auch Nachteile, über die Sie sich im Klaren sein sollten.

Lesen Sie auch

  • Dachstuhl selber bauen

    Einen Dachstuhl selber bauen

  • Dachstuhl Preise

    Verschiedene Arten von Dachstühlen: Preise im Vergleich

  • Dachstuhl

    Der Dachstuhl – das tragende Element beim Hausbau

  • Entwurf von „der Stange“ nach Standardmaßen (kostengünstig)
  • Entwurf nach eigenen Vorstellungen (weniger preiswert)

Der Aufbau des Dachstuhlbausatzes

Wenn Sie einen Dachstuhl als Bausatz vorziehen, heißt das nicht zwingend, dass Sie ihn auch alleine aufbauen müssen. Sie können hier wieder ganz Ihrem Kenntnisstand entsprechend wählen.

  • Aufbau durch Fachbetrieb mit Ihnen als Handlanger
  • Aufbau unter der Aufsicht von einem Richtmeister
  • vollständiger Aufbau des Dachstuhls in Eigeninitiative

Der Aufbau des Dachstuhls mit einer Fachfirma

Das ist wohl der einfachste Weg, bei dem Ihr Wissen über Dachstühle und Holzkonstruktionen auch stark begrenzt sein kann. Sie können das Balkenwerk vorbereiten und den Handwerkern zur Hand gehen, um so Zeit und damit Geld zu sparen. Die Verantwortung für Montagefehler liegt dann auch bei der ausführenden Firma.

Der Aufbau des Dachstuhlbausatzes unter Anleitung eines Richtmeisters

In diesem Fall benötigen Sie nicht nur eine ganze Reihe von Fachwerkzeugen. Auch sollten Sie über genügend Arbeitskräfte verfügen, die Ihnen bei der Montage schwerer und großer Teile behilflich sind. Aufgebaut wird der Bausatz dann strikt nach den Vorgaben des Richtmeisters. Je nach Vertrag ist der dann auch für fehlerhafte Montagen verantwortlich, wenn eine entsprechende Abnahmeklausel vereinbart wurde.

Den Dachstuhlbausatz in Eigenregie aufbauen

Das ist wohl die anspruchsvollste Variante. Hier sollten wirklich nur erfahrene Heimwerker selbst montieren und zusammenbauen. Fehler können viel Geld kosten, im schlimmsten Fall kann es sogar zu Sach- und Personenschäden kommen. Sie sollten also ganz genau wissen, was Sie tun.

Beim Selbstaufbau vorzugsweise schon beim Dachstuhlabbinden dabei sein

Es gibt aber Möglichkeiten, die Gefahren auch hier einzudämmen. Es gibt Zimmereibetriebe, die es Ihnen ermöglichen, bei den wichtigen Schritten des Erstellens eines Dachstuhlbausatzes dabei zu sein. Einer dieser wichtigen Arbeitsschritte ist das Abbinden des Dachstuhls.

Das Abbinden des Dachstuhls

Beim Abbinden werden einfach erklärt die einzelnen Balkenelemente angerissen und danach zugeschnitten. Dabei erfolgt beim Abbinden auch eine Nummerierung der verschiedenen Sparren, Pfetten und Stützbalken. Anschließend wird der Dachstuhl in der Abbindhalle oder auf dem Abbindplatz provisorisch aufgebaut. Sind Sie spätestens hier mit anwesend, kann das außerordentlich hilfreich sein. Teilweise werden Dachstühle auch direkt auf der Baustelle abgebunden.

Überschätzen Sie sich gerade beim Dachstuhl niemals

Es sei jedoch noch einmal erwähnt, dass das Arbeiten an einem Dachstuhl einen hohen Kenntnisstand erfordert. Keinesfalls sollten Sie zur Selbstüberschätzung neigen. Andererseits können Sie gerade mit einem Dachstuhlbausatz sehr viel Geld sparen – je nachdem, für welches System Sie sich entscheiden.

Tipps&Tricks
Es gibt zahlreiche Hersteller von Dachstuhlbausätzen, die es Ihnen gestatten, beim Abbinden dabei zu sein. Wollen Sie Ihren Dachstuhlbausatz tatsächlich selbst aufbauen, ist dringend angeraten, so vorzugehen.

Selbstverständlich finden Sie im Hausjournal auch zahlreiche Artikel zum Aufbauen oder [Abbinden vom Dachstuhl].

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Preise
Verschiedene Arten von Dachstühlen: Preise im Vergleich
Dachstuhl
Der Dachstuhl – das tragende Element beim Hausbau
Dachstuhl Kosten
Einen neuen Dachstuhl errichten, welche Kosten entstehen?
Dachstuhl bauen
Einen Dachstuhl professionell bauen
Dachstuhl richten
Dachstuhl richten – wie es geht und was hier wichtig ist
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
neuer-dachstuhl-kosten
Neuer Dachstuhl - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-kosten-pro-qm
Dachstuhl pro qm - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Preise
Verschiedene Arten von Dachstühlen: Preise im Vergleich
Dachstuhl
Der Dachstuhl – das tragende Element beim Hausbau
Dachstuhl Kosten
Einen neuen Dachstuhl errichten, welche Kosten entstehen?
Dachstuhl bauen
Einen Dachstuhl professionell bauen
Dachstuhl richten
Dachstuhl richten – wie es geht und was hier wichtig ist
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
neuer-dachstuhl-kosten
Neuer Dachstuhl - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-kosten-pro-qm
Dachstuhl pro qm - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachstuhl selber bauen
Einen Dachstuhl selber bauen
Dachstuhl Preise
Verschiedene Arten von Dachstühlen: Preise im Vergleich
Dachstuhl
Der Dachstuhl – das tragende Element beim Hausbau
Dachstuhl Kosten
Einen neuen Dachstuhl errichten, welche Kosten entstehen?
Dachstuhl bauen
Einen Dachstuhl professionell bauen
Dachstuhl richten
Dachstuhl richten – wie es geht und was hier wichtig ist
Dachkonstruktion Holz
Dachkonstruktion aus Holz – eine sichere Sache
neuer-dachstuhl-kosten
Neuer Dachstuhl - Kosten & Preisbeispiele
Dachstuhl Aufbau
Dachstuhl – welche Unterschiede im Aufbau gibt es?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-kosten-pro-qm
Dachstuhl pro qm - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.