Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachsanierung

Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 19. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 19.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachsanierung-kosten

Die Kosten für eine Dachsanierung liegen durchschnittlich zwischen 80 und 250 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach Eindeckungsmaterial sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

dachsanierung-kosten
Die Kosten für eine Dachsanierung können extrem unterschiedlich ausfallen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Dachsanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Dachsanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Dachsanierung

Beispielsituation:

  • Dachfläche: 120 m², Satteldach
  • Neueindeckung
  • Eindeckungsmaterial: Tondachziegeln (mittlere Preisklasse)
  • durchschnittlicher Aufwand
  • Arbeiten zum Pauschalpreis
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)

Lesen Sie auch

  • erneuerung-dachfirst-kosten

    Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele

  • dachstuhl-erneuern

    Das Erneuern vom Dachstuhl

  • dach-neu-decken-kosten

    Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Abbau Alteindeckung 2.430 EUR
Neueindeckung 9.300 EUR
Gesamtkosten 11.700 EUR
pro m² 97,75 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Umfang der Sanierung
  • Kosten für Eindeckungsmaterialien
  • Kosten für das Eindecken
  • Zusätzliche Arbeiten

Umfang der Sanierung

Bei Schäden an der Dachhaut und am Dach kann der notwendige Sanierungsumfang im Einzelfall sehr unterschiedlich sein.

Lediglich Reparaturen erforderlich. Einzelne beschädigte Dachziegel können problemlos ausgetauscht werden, auch der First kann (notfalls komplett) erneuert werden. Einzelne beschädigte Sparren lassen sich austauschen, einen geringfügig beschädigten, aber noch intakten Dachstuhl kann man häufig ebenfalls reparieren.

Die Kosten richten sich immer nach dem individuell gegebenen Aufwand für die Reparaturen. Was das komplette Erneuern eines Dachfirsts kostet, können Sie in unserem Artikel Dachfirst-Erneuerung: Kosten ausführlich nachlesen.

dachsanierung-kosten


Müssen nur einzelne Ziegeln ausgetauscht werden, sind geringe Kosten zu erwarten

Komplettes Erneuern der Dacheindeckung erforderlich. Bei schwereren und umfangreicheren Schäden an der Eindeckung und bei hohem Dachalter lohnt sich eine Neueindeckung in den meisten Fällen. Ein neu eingedecktes Dach macht dann auch über Jahrzehnte keine Probleme mehr und verursacht keine weiteren Reparaturen.

Die Gesamtkosten bewegen sich in den meisten Fällen zwischen 80 und 150 EUR pro m², je nach gewähltem Eindeckmaterial und individuellen Gegebenheiten am Dach. Besondere Eindeckmaterialien wie Schiefer können auch noch höhere Kosten verursachen, bieten für den höheren Preis aber deutliche Vorteile bei den langfristigen Kosten (wartungsarm, Lebensdauer von 90 Jahren und mehr).

Komplettes Erneuern der Eindeckung mit gleichzeitiger Dämmung erforderlich. Nach den Vorgaben von EnEV/GEG muss ein über geheizten Dachräumen liegendes Dach zwingend gedämmt werden. Die Dämmung kann entweder raumseitig als Untersparren- / Zwischensparrendämmung erfolgen, oder aber dachseitig als Aufsparrendämmung.

Bei Aufsparrendämmungen ist das Abdecken der Dachfläche zwingend erforderlich, wodurch sich eine gute Gelegenheit zum direkten Neueindecken des Dachs ergibt. Für den Hausbesitzer stellt die Aufsparrendämmung die beste Möglichkeit zur energetischen Sanierung des Dachbereichs (auch bei einem erst später geplanten Dachausbau) dar: sie ist die effektivste Dämmform und bietet gleichzeitig das geringste Risiko für Wärmebrücken und spätere Feuchteschäden.

Die Gesamtkosten für eine Aufdachdämmung und ein Neueindecken bewegen sich dabei in den meisten Fällen gewöhnlich zwischen 150 und 250 EUR pro m². Ist keine Dachsanierung erforderlich, sollte aus Kostengründen die Dämmung von der Innenseite her erfolgen. Welche Kosten dafür beim Fachbetrieb anfallen, können Sie in unserem Artikel Dachdämmung: Kosten nachlesen.

Erneuern der Eindeckung und des Dachstuhls erforderlich. Bei schweren Schäden am Dachstuhl (nicht mehr gegebene Tragfähigkeit) muss auch der Dachstuhl abgerissen und komplett neu aufgebaut werden.

Die Kosten für einen neuen Dachstuhl liegen je nach Dachform gewöhnlich zwischen 60 und 130 EUR pro m², Sonderformen und zusätzliche Anforderungen (z. B. Dachgauben) können die Kosten deutlich verteuern.

Die Kosten für den Abriss des alten Dachstuhls werden nach Gewicht der verbauten Materialien berechnet. Bei schwierigen Bedingungen für den Abbau des Dachstuhl können sehr hohe Kosten entstehen. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Neuer Dachstuhl: Kosten.

Dachsanierung beim Flachdach. Auf die Kosten für die Sanierung von Flachdächern wollen wir in diesem Artikel nicht weiter eingehen – ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Flachdachsanierung: Kosten pro qm.

Kosten für die Eindeckungsmaterialien

Dächer können mit sehr unterschiedlichen Materialien gedeckt werden – bei der Auswahl empfiehlt es sich, nicht nur auf die Materialkosten (müssen je nach Dachneigung individuell kalkuliert werden) zu schauen, sondern auch Lebensdauer und Wartungsaufwand der einzelnen Dacheindeckungen in Betracht ziehen. Mögliche Eindeckmaterialien sind:

  • klassische Tondachziegel
  • Betondachsteine
  • Schiefer
  • verschiedene Bleche
  • Dachplatten aus unterschiedlichen Materialien
  • Solardachziegel (diese Dacheindeckung, fungiert gleichzeitig als Solaranlage)
  • Schilf (heute kaum mehr verwendet, prinzipiell aber möglich)
  • Bitumenschindeln (eignet sich auch für Wohnhäuser, wird allerdings kaum eingesetzt)

klicken Sie einfach auf einen der Links, um mehr über die allgemeinen Kosten des jeweiligen Eindeckungsmaterials zu erfahren.

Kosten für das Eindecken

Welche Arbeitskosten für das Eindecken eines Dachs anfallen, lässt sich immer nur anhand des konkreten Einzelfalls einigermaßen zuverlässig abschätzen. Die Art des Eindeckmaterials und die individuellen Gegebenheiten am Dach (Dachgeometrie, einzudeckende Gauben, Dachneigung, Zugänglichkeit, etc.) können den Arbeitsaufwand im Einzelfall sehr unterschiedlich ausfallen lassen.

Grob sollten Sie mit Arbeitskosten zwischen 40 und 100 EUR pro m² rechnen.

dachsanierung-kosten


Die Arbeitskosten pro qm hängen u.a. vom Material und damit verbundenen Aufwand ab

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Gerüststellung: gewöhnlich 8 – 15 EUR pro m² eingerüsteter Fassadenfläche, mehr unter Gerüstbau: Kosten
  • Aufbringen einer Vollschalung: gewöhnlich 10 – 30 EUR pro m², bei einzelnen Eindeckmaterialien zwingend erforderlich
  • Lattung erneuern: beschädigte Latten oder nicht mehr passende Lattenabstände, Materialkosten zwischen 10 und 25 EUR pro m², zusätzlicher Arbeitsaufwand, gegebenenfalls ist ein Umlatten möglich
  • Dachentwässerung erneuern: gewöhnlich 50 – 100 EUR je lfd. Meter für die Regenrinne, zusätzliche Kosten für die Fallrohre, Details unter Dachrinne erneuern: Kosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Dachfläche: 120 m², Walmdach
  • Neueindeckung und Dachdämmung
  • Eindeckmaterial: Schiefer (hohe Qualität), Altdeutsche Deckung
  • Arbeiten zum Pauschalpreis
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Abbau Alteindeckung 2.400 EUR
Vollschalung 3.550 EUR
Dämmung 9.300 EUR
Schieferdeckung 15.960 EUR
Gesamtkosten 31.210 EUR
pro m² 260,08 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Dachfläche: 120 m², Satteldach
  • First-Erneuerung (Umbau auf Trockenfirst), Austausch einzelner Dachziegel, Abdicht-Arbeiten
  • durchschnittlicher Arbeitsaufwand
Posten Preis
Materialkosten 950 EUR
Arbeitskosten 1.420 EUR
Gesamtkosten 2.370 EUR
pro m² 19,75 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Mehrere Eindeckungen vergleichen: oft deutliche Unterschiede bei Kosten, Lebensdauer und Wartungsaufwand
  • Aufdachdämmung bei Neueindeckung: Ohnehin-Kosten, wirkungsvollste und risikoärmste Dämmungsart
  • Neueindeckung statt Dachbeschichtung: Die hohen Kosten einer Dachbeschichtung lohnen sich häufig nicht.

Video: Dachsanierung und Dämmung -Schritte

FAQ

Was kostet eine Dachsanierung?

In unserem Beispiel kostet die Dachsanierung 97,75 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Umfang der notwendigen Sanierungsarbeiten (Reparaturen, Neueindeckung,, gleichzeitige Dämmung, zusätzlich Dachstuhlerneuerung), das verwendete Eindeckmaterial sowie der Aufwand für das Eindecken und die individuellen Gegebenheiten am Dach. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man vor der Entscheidung die Kosten, Lebensdauer und den Wartungsaufwand bei verschiedenen . Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: PRANEE JIRAKITDACHAKUN/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
Dachsanierung mit gleichzeitiger Dachdämmung ist sinnvoll
Dachsanierung und Dämmung: Sparen und Wohnkomfort steigern
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodendämmung Kosten
Dachbodendämmung - Kosten & Preisbeispiele
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
Dachsanierung mit gleichzeitiger Dachdämmung ist sinnvoll
Dachsanierung und Dämmung: Sparen und Wohnkomfort steigern
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodendämmung Kosten
Dachbodendämmung - Kosten & Preisbeispiele
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erneuerung-dachfirst-kosten
Erneuerung des Dachfirsts - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
dach-neu-decken-kosten
Dach neu decken - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-erneuern
Dachziegel erneuern: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
Dachsanierung mit gleichzeitiger Dachdämmung ist sinnvoll
Dachsanierung und Dämmung: Sparen und Wohnkomfort steigern
gartenhaus-dach-erneuern-kosten
Gartenhaus-Dach erneuern - Kosten & Preisbeispiele
betondachsteine-wann-erneuern
Gute Frage: Betondachsteine wann erneuern?
dachdecker-kosten
Dachdecker - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodendämmung Kosten
Dachbodendämmung - Kosten & Preisbeispiele
dachsanierung-foerderung
Dachsanierung-Förderung: Tipps zur Kostenreduktion
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.