An welchen Bauteilen trifft Bauschaum auf Holzbalken?
Klassische Berührungspunkte sind die Montage von Türzargen aus Holz, das Abdichten vom Dach, das Abdichten von Fenstern aus Holz und in Einzelfällen Decken- und Zierbalken. In Fachwerkgebäuden sollte Bauschaum möglichst gar nicht eingesetzt werden, da die Thermik des Gebäudes empfindlich gestört werden kann.
Wie unterscheiden sich die Materialien Bauschaum und Holzbalken?
Der Bauschaum besteht aus anorganischen Molekülen, die von Polyurethan getragen werden. Organisches Holz besteht aus Zellen. Ausgehärteter Bauschaum nimmt weniger als ein Prozent Wasser auf, Holzbalken bis zu 35 Prozent. Schwankungen des Wassergehalts im Holz führen zum Quellen und Schwinden des Holzes. Der Holzbalken bewegt sich radial um drei bis fünf Prozent und tangential um sechs bis zehn Prozent bezogen auf seine Masse. Elastische Bauschäume können sich um 30 bis 50 Prozent ihrer Masse bewegen.
Welcher Bauschaum sollte für Holzbalken verwendet werden?
Bei der Auswahl des geeigneten Bauschaums für Holzbalken sind drei Faktoren zu berücksichtigen:
1. Der Bauschaum sollte möglichst spreizdruckfrei sein, was einer Ausdehnung von unter einem Prozent entspricht
2. Da 1k-Schaum zur Aushärtung Feuchtigkeit benötigt, ist für eine sichere Aushärtung 2k-Schaum zu empfehlen
3. Die Elastizität des Bauschaums ist anhand der technischen Angabe zur Kompressionskraft zu prüfen, die unter zwanzig Kilonewton (kN) liegen sollte
Toleriert Bauschaum das Quellen und Schwinden von Holzbalken?
Die elastischsten Bauschäume werden unter den Bezeichnungen Fenster- oder Flexschaum angeboten. Es handelt sich dabei um Polyurethane auf Polyetherbasis, das ein wesentlich höheres sogenanntes Rückstellvermögen aufweisen als Polyurethane auf Polyesterbasis. Unter Rückstellvermögen versteht man die Fähigkeit des Bauschaums, nach einer Druckverformung wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren. Je geringer der Druckverformungsrest (DVR) in Prozent ist, desto elastischer und flexibler ist der Bauschaum.
Wie darf Bauschaum an Holzbalken nicht aufgebracht werden?
Um die Beweglichkeit des flexiblen Bauschaums zu erhalten, ist auf eine Zweiflankenhaftung zu achten. Eine dritte Flanke sollte, beispielsweise mit einem Einlege- oder Klebeband isoliert werden.