Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen

Decken werden selten verputzt, sondern in der Regel mit Holz oder Paneelen verkleidet, tapeziert oder gestrichen. Das gilt auch für Altbauten, es sei denn, es handelt sich um Stuckdecken. Möglich ist Verputzen – aber auch anstrengend.

decke-verputzen-altbau
Putz ist eine einfache, wenn auch sicher nicht die schönste Option für den Altbau

Deckenaufbau im Altbau

Altbauten haben meist Holzbalkendecken. Auf Holz haftet Putz aber nicht, deshalb müssen Sie die Oberfläche vorbereiten, also eine Verbindung zwischen dem Putz und dem arbeitenden, sich verziehenden Holz schaffen. Wer sich schon mit dem Verputzen von Altbaudecken beschäftigt hat, weiß, dass man früher dafür beispielsweise Matten aus Schilf verwendete. Heute gibt es dafür spezielle Gitter aus Metall oder Kunststoff.

Lesen Sie auch

  • decke-altbau-erneuern

    Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s

  • deckenkonstruktion-altbau

    Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?

  • Deckenputz

    Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig

Decke verputzen – Vorgehen

Bevor Sie mit dem Verputzen starten, räumen Sie das Zimmer leer oder bedecken Boden und Einrichtung mit Malervlies. Dann versammeln Sie die benötigten Utensilien, damit die Arbeit reibungslos abläuft. Sie benötigen:

  • Eimer und Rührquirl zum Anrühren des Putzes
  • eine Putzkelle und eine Glättkelle (19,99 € bei Amazon*)
  • ein Abziehbrett

Damit der Putz an der Decke nicht nach kurzer Zeit wieder abfällt, müssen Sie sicherstellen, dass der Untergrund sauber ist. Schmutz, Holzsplitter und eventuell vorhandene lose Putzreste entfernen Sie. Dann tragen Sie eine dünne Schicht Unterputz auf und lassen diese trocknen. Die Schicht sollte etwa 1 cm dick sein. Wie lange der Unterputz trocknen muss, entnehmen sie den Hinweisen auf der Verpackung. Anschließend tragen Sie eine zweite Putzschicht auf. Die zweite Putzschicht ist nach dem Trocknen bereit zum Streichen.

Alternativen

Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie die Decke so verputzen können, dass sie anschließend wirklich gut aussieht, oder ob der Putz auf der Holzbalkendecke hält, haben Sie die Möglichkeit, zu Alternativen zu greifen:

  • Sie könnten die Decke abhängen, mit Rigips verkleiden und anschließend verputzen
  • Es gibt Farbe mit Putzstruktur. Auch dafür benötigen Sie einen glatten Untergrund, also beispielsweise Rigipsplatten. Die Farbe lässt sich aber viel besser und vor allem schneller über Kopf verarbeiten als Putz.
MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Matej Kastelic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
risse-decke-altbau
Risse in der Altbaudecke – was tun?
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
risse-decke-altbau
Risse in der Altbaudecke – was tun?
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
risse-decke-altbau
Risse in der Altbaudecke – was tun?
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.