Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus

Wenn man Umbauten am Altbau plant, sollte man wissen, wie ungefähr die Decken aufgebaut sind. Pläne sind nicht immer vorhanden, in der Regel wurden Altbauten aber, zumindest ab dem Erdgeschoss aufwärts, mit Holzbalkendecken gebaut.

deckenaufbau-altbau
Die Decken im Altbau sind oft unzureichend gedämmt

Aufbau einer Holzbalkendecke

Eine Holzbalkendecke sieht in der Regel folgendermaßen aus: Balken tragen das Gewicht. Auf den Balken ist eine Lattung verlegt, auf der Lattung der Fußboden montiert. Ein solcher Fußboden ist natürlich weder schalldicht noch in sonstiger Weise isoliert, weshalb die Zwischenräume zwischen den Balken meist mit Dämmstoff gefüllt wurden. Gehalten wird das Dämmmaterial von einer Verkleidung, die zwischen den Balken in einer Nut liegt oder unter den Balken befestigt wurde. Im ersten Fall sind die Balken noch sichtbar, im zweiten Fall sind sie verdeckt.

Lesen Sie auch

  • Holzbalken stützen

    Holzbalken mit Hilfsbrettern oder Gitterlattung ausgleichen

  • Holzbalkendecke Sanierung

    Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren

  • holzbalkendecke-verkleiden

    Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden

Um zu erfahren, welches Dämmmaterial in der Decke verwendet wurde, müssen Sie den Fußboden entfernen. Zu finden sind alle möglichen Materialien, zum Beispiel Lehmsteine, Hanf, aber auch Schlackeschüttungen. Im Prinzip dämmte man die Decke mit allem, was eben zur Hand war und isolierende Eigenschaften hatte.

Die Decke verbessern

Die ursprüngliche Dämmung der Decken ist oft unzureichend, sowohl was den Trittschall, als auch was die Wärmedämmung betrifft. Beides verbessern können Sie auf mehrere Arten: den Fußboden neu aufbauen oder eine Decke abhängen. Wenn Sie sich die Mühe machen, den Fußboden neu aufzubauen, haben Sie gleichzeitig die Möglichkeit, ihn auszugleichen (in nicht wenigen Altbauten hängen die Balken etwas durch). So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.

Die zweite Möglichkeit, die abgehängte Decke, macht unter Umständen weniger Arbeit und Dreck. Wenn Sie den Zwischenraum zwischen Montagedecke und abgehängter Decke mit Dämmmaterial füllen, erreichen Sie ein besseres Dämmergebnis als vorher, die wirklich gute Dämmung erreichen Sie aber immer über die Veränderung des Fußbodens.

MB
Artikelbild: hanohiki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken stützen
Holzbalken mit Hilfsbrettern oder Gitterlattung ausgleichen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
fehlboden-renovieren
Einen Fehlboden renovieren – darauf müssen Sie achten
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken stützen
Holzbalken mit Hilfsbrettern oder Gitterlattung ausgleichen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
fehlboden-renovieren
Einen Fehlboden renovieren – darauf müssen Sie achten
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken stützen
Holzbalken mit Hilfsbrettern oder Gitterlattung ausgleichen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
fehlboden-renovieren
Einen Fehlboden renovieren – darauf müssen Sie achten
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.