Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzbalkendecke

Fußbodenaufbau: Holzbalkendecke richtig dämmen & verlegen

Von Markus Schneider | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Fußbodenaufbau: Holzbalkendecke richtig dämmen & verlegen”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenaufbau-holzbalkendecke

Die Wahl des richtigen Fußbodenaufbaus auf einer Holzbalkendecke ist entscheidend für Stabilität, Dämmung und Langlebigkeit. Dieser Artikel beleuchtet zwei gängige Aufbauvarianten und gibt eine detaillierte Anleitung zur fachgerechten Verlegung.

fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Ein Fußboden besteht aus vielen Schichten

Die Grundlage schaffen: Den richtigen Aufbau wählen

Um den passenden Fußbodenaufbau für Ihre Holzbalkendecke auszuwählen, ist es wichtig, Ihre speziellen Anforderungen und die baulichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Im Folgenden werden zwei bewährte Aufbauvarianten beschrieben, die sich je nach Einsatzbereich eignen:

Lesen Sie auch

  • dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke

    Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt

  • deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke

    Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau

  • Holzbalkendecke Sanierung

    Holzbalkendecke sanieren: Methoden & Tipps für die Renovierung

1. Aufbau mit Trittschallfokus

Ein Aufbau mit besonderem Schwerpunkt auf Trittschalldämmung schafft ein angenehmes Wohnklima, indem er Geräusche zwischen einzelnen Etagen minimiert.

  1. Tragbalken und Blindboden: Setzen Sie auf stabile Holzbalken als Grundgerüst. Ein Blindboden aus Holz wird auf diesen Balken verlegt.
  2. Dämmung: Zwischen den Holzbalken wird Dämmmaterial, wie Mineralwolle oder Holzfaserdämmung, eingesetzt. Dies verbessert sowohl die Wärme- als auch die Schalldämmung.
  3. Rieselschutz: Um die Dämmmaterialien vor Staub und Schmutz zu schützen, legen Sie einen Rieselschutz, beispielsweise aus speziellem Papier, ein.
  4. Trittschalldämmung: Eine spezielle Trittschalldämmmatte wird auf den Blindboden gelegt, um Schallabsorption und Gehkomfort zu erhöhen.
  5. Verlegeplatte: Auf die Dämmung folgt eine stabile Verlegeplatte aus OSB oder Gipsfaser, die die Grundlage für den Bodenbelag bildet.
  6. Bodenbelag: Zuletzt wählen Sie den gewünschten Bodenbelag, sei es Parkett, Laminat oder Teppich.

2. Aufbau mit Holz-Beton-Verbunddecke

Diese Variante eignet sich besonders für hohe Belastungen und größere Spannweiten. Die Kombination aus Holz und Beton bietet eine stabile und langlebige Konstruktion.

  1. Tragbalken: Die Holzbalken bilden die tragende Grundlage des Aufbaus.
  2. Verbundsystem: Auf die Balken wird ein spezielles Verbundmaterial aus Holz und Beton aufgebracht, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und Schwingungen zu reduzieren.
  3. Schalldämmung: Eine zusätzliche Dämmschicht wird auf das Verbundmaterial verlegt, um den Trittschall weiter zu reduzieren.
  4. Estrich: Ein Zement- oder Fließestrich sorgt für eine ebene und feste Oberfläche.
  5. Bodenbelag: Der abschließende Bodenbelag wird je nach Raum und Nutzung ausgewählt.

Mit diesen Varianten können Sie die optimale Lösung für Ihre Holzbalkendecke wählen. Achten Sie darauf, dass alle Schichten sorgfältig und passend zu den baulichen Anforderungen ausgewählt und verlegt werden.

Schritt für Schritt zum neuen Fußboden

Für einen erfolgreichen Aufbau eines neuen Fußbodens auf einer Holzbalkendecke ist ein durchdachtes Vorgehen erforderlich. Folgen Sie den einzelnen Schritten, um sicherzustellen, dass Ihr Boden sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend wird.

  1. Raumvorbereitung: Entfernen Sie den alten Bodenbelag vollständig und räumen Sie den Raum. Untersuchen Sie die Holzbalken gründlich auf mögliche Schäden und reparieren Sie diese gegebenenfalls.
  2. Gefälle ausgleichen: Falls der Boden uneben ist, verlegen Sie ein Rieselschutzpapier. Füllen Sie die Unebenheiten mit geeigneter Schüttung auf und ziehen Sie diese mit einer Ausgleichslehre und einer Wasserwaage glatt.
  3. Dämmung einbringen: Schneiden Sie den Dämmstoff, wie Klemmfilz, passgenau zu und legen Sie ihn mit leichtem Druck zwischen die Balken. Eine lückenlose Verlegung gewährleistet optimale Wärme- und Schalldämmung.
  4. Druckverteilungsplatten montieren: Schrauben Sie 25 mm starke Druckverteilungsplatten auf die Balken, um eine stabile Grundlage zu schaffen und um Verformungen beim Begehen zu verhindern.
  5. Randdämmstreifen anbringen: Bringen Sie umlaufend Randdämmstreifen an den Wänden an. Diese verhindern Schallbrücken und werden nach dem Verlegen des Bodenbelags abgeschnitten.
  6. Trockenestrich-Elemente verlegen: Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und verlegen Sie die Estrichelemente. Verkleben Sie die Falze der Platten und sägen Sie den Falz wandnaher Platten ab. Verschrauben Sie die Platten alle 25 cm.
  7. Bodenbelag aufbringen: Verlegen Sie den gewünschten Bodenbelag, sei es Parkett, Laminat oder Teppich, und achten Sie dabei auf eine ordnungsgemäße Verlegung.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um einen neuen, soliden Fußboden auf Ihrer Holzbalkendecke zu verlegen.

Artikelbild: Tanya Shumkina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke sanieren: Methoden & Tipps für die Renovierung
holzdecke-aufbau
Holzdecke: Aufbau und Lösungen erklärt
decke-altbau-erneuern
Altbau-Decke erneuern: So geht’s richtig & modern
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau Altbau: Sanierung & Konstruktionen erklärt
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
holzbalken-decke
Holzbalkendecke planen: Tipps zu Bauweise und Schallschutz
holzboden-aufbau
Holzboden-Aufbau: So gelingt die Unterkonstruktion
fachwerkhaus-decke-sanieren
Fachwerkhausdecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fehlboden-renovieren
Fehlboden renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke sanieren: Methoden & Tipps für die Renovierung
holzdecke-aufbau
Holzdecke: Aufbau und Lösungen erklärt
decke-altbau-erneuern
Altbau-Decke erneuern: So geht’s richtig & modern
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau Altbau: Sanierung & Konstruktionen erklärt
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
holzbalken-decke
Holzbalkendecke planen: Tipps zu Bauweise und Schallschutz
holzboden-aufbau
Holzboden-Aufbau: So gelingt die Unterkonstruktion
fachwerkhaus-decke-sanieren
Fachwerkhausdecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fehlboden-renovieren
Fehlboden renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
deckenaufbau-badezimmer-holzbalkendecke
Badezimmer auf Holzbalkendecke: Sicherer Bodenaufbau
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke sanieren: Methoden & Tipps für die Renovierung
holzdecke-aufbau
Holzdecke: Aufbau und Lösungen erklärt
decke-altbau-erneuern
Altbau-Decke erneuern: So geht’s richtig & modern
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau Altbau: Sanierung & Konstruktionen erklärt
fussbodenaufbau-altbau
Fussbodenaufbau Altbau: So gelingt die Sanierung
holzbalken-decke
Holzbalkendecke planen: Tipps zu Bauweise und Schallschutz
holzboden-aufbau
Holzboden-Aufbau: So gelingt die Unterkonstruktion
fachwerkhaus-decke-sanieren
Fachwerkhausdecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fehlboden-renovieren
Fehlboden renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.