Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kellersanierung

Anleitung zur Außenisolierung des Kellers

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Anleitung zur Außenisolierung des Kellers”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/keller-isolieren-aussen

In Kellern mit schadhafter oder unzureichender Außenwandabdichtung ist Feuchtigkeit ein ständiges Problem. Die erste wichtige Maßnahme ist in jedem Fall die vollständige Abdichtung des Kellers von außen, da sonst alle weiteren Sanierungsmaßnahmen wirkungslos bleiben. Was Sie dafür brauchen und wie Sie dabei vorgehen müssen, lesen Sie hier im Detail.

Keller isolieren außen
Druckfeste Isolierung ist hier gefragt
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Keller von außen isolieren?
Um einen Keller von außen zu isolieren, müssen Sie das Erdreich abgraben, schadhafte Stellen reparieren und die Außenwand abdichten, indem Sie zwei Schichten Bitumen-Abdichtung auftragen. Anschließend verkleben Sie Styrodur-Perimeterdämmplatten mit Bitumenkleber zur zusätzlichen Wärmedämmung.

Lesen Sie auch

  • kellerisolierung-aussen

    Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen

  • kellerabdichtung-aussen

    Kellerabdichtung von außen einfach erklärt

  • Keller nachträglich abdichten

    Keller nachträglich abdichten – aber richtig!

Hintergrundinformationen

Die Kellerwand ist von außen vielen Feuchtigkeitseinflüssen ausgesetzt: von drückendem Grundwasser über versickerndes Regenwasser bis hin zu aufsteigender Bodenfeuchte. Eine solide und wirksame Abdichtung ist daher unerlässlich.

Um Kondenswasserbildung an kalten Kellerwänden zu vermeiden, empfiehlt sich außerdem eine Perimeterdämmung der Kelleraußenwände, die Sie gleichzeitig mit der Abdichtung anbringen können.

Hoher Arbeits- und Kraftaufwand

Vor der Abdichtung müssen die Kellerwände komplett freigelegt werden. Das bedeutet einen hohen Arbeits- und Kraftaufwand. Mit Hilfsgeräten wie einem Minibagger geht es aber etwas leichter. Je nach Durchfeuchtungsgrad der Kellerwände sind auch mehr oder weniger aufwändige Trocknungsmaßnahmen erforderlich.

Für die Beurteilung der Schäden und die richtige Abdichtung ist etwas Fachkenntnis notwendig – eine umfassende Beratung durch eine Fachkraft kann hier aber ausreichen und gleichzeitig helfen, unter Umständen teure Fehler zu vermeiden. Die Kosten für eine Expertise machen sich daher oft mehrfach bezahlt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Außenabdichtung eines Kellers mit Perimeterdämmung

  • Bitumen-Dickbeschichtung
  • Styrodur-Perimeterdämmplatten
  • Bitumen-Dämmplattenkleber
  • Zementmörtel
  • Folie und Abklebeband, ggf. Dichtmanschetten
  • wenn nötig Vorstrich, Spachtelmasse
  • ev. Minibagger
  • Flachmeißel, Hammer
  • Spachtel und Zahnkelle sowie Glätt- und Putzkelle
  • Handsäge zum Zuschneiden der Dämmplatten
  • Bitumen-Bürste oder Rolle
  • Mörteleimer

1. Abgraben des Erdreichs

Der erste und gleichzeitig aufwendigste Schritt ist das Freilegen des Erdreichs. Graben Sie das Erdreich vollständig aus, bis alle Kellerwände freigelegt sind. Ein Minibagger (15,99€ bei Amazon*) ist dabei eine unschätzbare Hilfe. Ansonsten können Sie diese Arbeiten auch in Auftrag geben.

2. Reparatur und Abdichtung

Schadhafte Stellen sorgfältig ausbessern, Außenwand reinigen, durchfeuchtete und bröckelige Stellen entfernen und mit Zementmörtel neu verputzen. Anschließend die Wände wieder vollständig trocknen lassen.

3. Bitumenabdichtung

Die Bitumenabdichtung in zwei Schichten auftragen. Ein Voranstrich ist nicht unbedingt erforderlich, hängt aber vom Zustand des Kellers und der Bausubstanz ab.

Danach können Sie die Styrodur-Perimeterdämmplatten vollflächig mit Bitumenkleber verkleben. Achten Sie hierbei auf eine möglichst saubere Verarbeitung.

Tipps & Tricks
Bei sehr alten Gebäuden, insbesondere bei Natursteinkellern, ist bei der Außendämmung Vorsicht geboten. Hier sollte unbedingt vorher Fachleute zu Rate gezogen werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
kellerdecke-abdichten
Kellerdecke abdichten – gesetzliche Lage
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen – wo er überall notwendig ist
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
kellerdecke-abdichten
Kellerdecke abdichten – gesetzliche Lage
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen – wo er überall notwendig ist
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
kellerdecke-abdichten
Kellerdecke abdichten – gesetzliche Lage
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen – wo er überall notwendig ist
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.