Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?

Keller sind ein häufiger Problembereich – nicht nur bei alten Häusern sondern duchwegs auch bei denen jüngeren Baudatums. Feuchtigkeit, Undichtheiten oder abfallender Putz durch Aufsteigen und Ausfällen von Salzen sind ein häufiges Problem. Was Sie selbst tun können, lesen Sie hier.

Kellersanieren selber machen
Selber Handanlegen spart Geld

Hintergrundinformationen

Nicht wenige Keller bereiten Probleme – und bräuchten eigentlich eine gründliche Sanierung. Unsanierte, feuchte Keller stellen eine Gefahr für die Bausubstanz des gesamten Gebäudes dar, und können als Langzeitfolge zur Schimmelbildung im ganzen Haus führen. Hier Abhilfe zu schaffen, setzt aber ein geplantes und sinnvolles Vorgehen voraus.

Lesen Sie auch

  • Kellersanierung Feuchtigkeit

    Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern

  • Nasse Kellerwände sanieren

    Nasse Kellerwände richtig sanieren

  • Keller sanieren

    Keller sanieren – günstig und zuverlässig

Ursachenforschung ist unerlässlich

Zuerst geht es einmal darum, eine Bestandaufnahme vorzunehmen. Gibt es feuchte Stellen – und woher rühren sie? Aufsteigende Bodenfeuchte, hochziehende Feuchtigkeit in den Wänden oder drückendes Grund- oder Sickerwasser? Liegt eventuell eine mangelnde Belüftung vor?

Je nachdem, was die Ursachenforschung ans Tageslicht bringt, müssen Sie die richtigen Maßnahmen setzen. Oft sind Grundfugenabdichtungen oder Abdichtungen mit Bitumendichtmasse von außen unerlässlich – hier muss dann allerdings der Fachmann ans Werk. Bei kleineren Problemen können Sie sich allerdings auch selbst helfen.

Vorsicht bei „Wundermitteln“

Im Handel gibt es eine ganze Zahl von frei verkäuflichen „Wundermitteln“, die oft sogar von Laien problemlos angewendet werden können. Sie können aber leider keine Wunder wirken, schon gar nicht ohne solide Ursachenforschung und -behebung. Hier wird oft viel Geld verschleudert – seien Sie also vorsichtig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sanieren des Kellers

  • je nach notwendiger Sanierungsmaßnahme
  • für die Überprüfung kleiner Zimmermannshammer
  • ansonsten je nach erforderlicher Sanierungsmaßnahme

1. Überprüfung des Kellers

Untersuchen Sie den Keller sorgfältig auf sichtbare Schäden – Ausblühungen durch aufsteigende Salze, Feuchtigkeitsschäden und feuchte Stellen, Schimmelbefall. Holen Sie gegebenenfalls auch den Rat eines unabhängigen Experten ein, der den Keller begutachtet. Messen Sie die Feuchtigkeit im Keller mit einem Hygrometer und überprüfen Sie, ob eine ausreichende Belüftung vorliegt.

2. Abdichtungsmaßnahmen durchführen lassen

Wenn nötig lassen Sie ein Fachunternehmen die notwendigen Abdichtmaßnahmen vornehmen – etwa eine Grundfugenabdichtung oder eine Abdichtung des Kellers von außen.

Falls notwendig, sorgen Sie zunächst für eine ausreichende Zwangsbelüftung des Kellers – anders können feuchte Wände niemals trocknen. Entfernen Sie möglicherweise schon vorhandenen Schimmel mit 70%igem Alkohol und schlagen Sie beschädigten Putz vorsichtig ab.

3. Innensanierung vornehmen

Was Sie auf jeden Fall auch selbst tun können, ist alten, schadhaften Putz zu entfernen und zu erneuern, Trocknungsgeräte aufstellen und für eine entsprechende Belüftung zu sorgen. Damit ist schon viel gewonnen.

Tipps&Tricks
Bedenken Sie, dass gerade bei älteren Häusern die Keller so konstruiert waren, dass Lebensmittel nicht austrocknen. Eine gewisse Grundfeuchtigkeit war hier beabsichtigt, und schadet dem Haus auch nicht. Seien Sie hier sehr vorsichtig mit allzu wirksamen Abdichtungen und Sanierputzen unterhalb der Geländeoberkante.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Kellertrockenlegung von innen
Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Kellertrockenlegung von innen
Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Kellertrockenlegung von innen
Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.