Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Brunnen durch Schlämmen abdichten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Brunnen durch Schlämmen abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/brunnen-schlaemmen

Das Schlämmen eines Brunnens ist ein effektiver Weg, um Ausbesserungsarbeiten abzuschließen und die Brunnenoberfläche zu versiegeln. In unserem Artikel geht es um die Anwendung des Schlämmens auf verschiedenen Materialien, die optimalen Arbeitsbedingungen und die richtige Schichtdicke.

Brunnen schlämmen
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert das Schlämmen eines Brunnens?
Das Schlämmen eines Brunnens dient zur Abdichtung und Versiegelung von Schachtbrunnen oder Brunnentrogs. Hierbei werden wasserfeste, atmungsaktive und diffusionsoffene Zementmischungen auf Materialien wie Beton, Naturstein oder Holz aufgetragen. Die ideale Schichtdicke beträgt bis zu 2,5 Millimeter bei einer Wassertiefe von fünf Metern.

Ein großer Vorteil des Schlämmens ist die Haftfähigkeit auf fast allen Materialien, aus denen ein Schachtbrunnen oder selber gebauter Brunnentrog besteht. Beton, Naturstein, Kalksandstein, Keramikfliesen, Steinzeug, Gips und Holz sind mögliche Untergründe.

Daher ist nach dem Sanieren des Brunnens mit Ausbesserungsarbeiten wie dem Schließen von Fugen und Löchern das Schlämmen als Versiegelung auf den Gesamtflächen problemlos möglich. Manche Anbieter empfehlen einen zusätzlich vorher aufgetragenen Haftgrund.

Beim Schlämmen müssen Außentemperaturen zwischen fünf und dreißig Grad Celsius herrschen. Bei diesen Temperaturen ist der geschlämmte Brunnen nach fünf Tagen gebrauchstauglich. Bis zu einer Wassertiefe von fünf Metern ist eine Schlämmschicht von zwei bis 2,5 Millimetern angemessen.

Artikelbild: genekrebs/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen abdichten
Undichter Brunnen? So dichten Sie ihn richtig ab:
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnenarten
Brunnenarten: Alles über Bohr-, Schacht- & Rammbrunnen
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
dichtungsschlaemme-innen
Dichtungsschlämme innen: So schützen Sie Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen abdichten
Undichter Brunnen? So dichten Sie ihn richtig ab:
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnenarten
Brunnenarten: Alles über Bohr-, Schacht- & Rammbrunnen
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
dichtungsschlaemme-innen
Dichtungsschlämme innen: So schützen Sie Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen abdichten
Undichter Brunnen? So dichten Sie ihn richtig ab:
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnenarten
Brunnenarten: Alles über Bohr-, Schacht- & Rammbrunnen
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
dichtungsschlaemme-innen
Dichtungsschlämme innen: So schützen Sie Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.