Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett ölen oder versiegeln: Vor- & Nachteile im Vergleich

Von Sven Lindholm | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Parkett ölen oder versiegeln: Vor- & Nachteile im Vergleich”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-oelen-oder-versiegeln

Parkett ist eine langlebige und ästhetische Wahl für Bodenbeläge, erfordert aber die richtige Oberflächenbehandlung. Dieser Artikel vergleicht die beiden gängigsten Methoden – Ölen und Versiegeln – und beleuchtet ihre Vor- und Nachteile.

parkett-oelen-oder-versiegeln
Beim Ölen bleiben die Poren des Parketts offen

Die perfekte Oberflächenbehandlung – Öl und Versiegelung im Vergleich

Die Wahl der Oberflächenbehandlung hat erheblichen Einfluss auf die Optik, den Pflegeaufwand und die Lebensdauer Ihres Parketts. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, vergleichen wir die beiden gängigsten Methoden: Ölen und Versiegeln.

Lesen Sie auch

  • parkett-oelen

    Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege

  • parkett-versiegeln

    Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Holzboden wachsen

    Holzboden wachsen: Methoden, Vorteile und Pflege-Tipps

Vorteile und Nachteile von geöltem Parkett

Geöltes Parkett zeichnet sich durch seine natürliche Wärme und Haptik aus. Das Öl dringt tief in das Holz ein und schützt es von innen, ohne eine geschlossene Oberfläche zu bilden. Diese diffusionsoffene Behandlung ermöglicht es dem Holz, zu atmen und Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben, wodurch ein ausgewogenes Raumklima geschaffen wird.

Vorteile:

  • Natürliche Optik und angenehme Haptik: Das Holz behält seine lebendige Textur bei und wird optisch aufgewertet.
  • Einfache Reparaturmöglichkeiten: Kleinere Schäden können lokal behandelt werden, ohne dass der gesamte Boden abgeschliffen werden muss.
  • Verbessertes Raumklima: Die Atmungsaktivität des Holzes stabilisiert die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Nachteile:

  • Höherer Pflegeaufwand: Regelmäßiges Nachölen ist erforderlich, um den Schutz zu erhalten.
  • Wasserempfindlichkeit: Verschüttete Flüssigkeiten müssen schnell entfernt werden, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Vorteile und Nachteile von versiegeltem Parkett

Versiegeltes Parkett erhält durch die Aufbringung von Lack eine robuste Schutzschicht, die die Oberfläche vollständig versiegelt. Diese Methode ist strapazierfähig und pflegeleicht, bietet jedoch weniger Atmungsaktivität.

Vorteile:

  • Hohe Strapazierfähigkeit und pflegeleicht: Die Lackschicht schützt effektiv vor Kratzern, Schmutz und Feuchtigkeit und muss selten erneuert werden.
  • Vielfältige Oberflächenoptionen: Unterschiedliche Glanzgrade ermöglichen individuelle Anpassungen, von matt bis hochglänzend.

Nachteile:

  • Weniger natürliche Optik: Die Lackschicht überdeckt die Holzstruktur, was zu einer eher künstlichen Erscheinung führen kann.
  • Schwierige Reparatur: Tiefere Kratzer erfordern das vollständige Abschleifen und erneute Versiegeln der gesamten Fläche.

Die richtige Pflege für langanhaltende Freude

Unabhängig von der gewählten Oberflächenbehandlung sollten Sie Ihrem Parkett regelmäßige Pflege zukommen lassen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. So bleibt die Optik erhalten und der Boden ist gut geschützt.

Regelmäßige Reinigungstipps

Staub und Schmutz können die Oberfläche schädigen, daher ist eine regelmäßige Reinigung wichtig:

  • Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer Bürstenleiste für Hartböden.
  • Wischen Sie wöchentlich mit einem nebelfeuchten Tuch oder Wischer, um feinen Staub zu entfernen.

Spezialpflege für geöltes Parkett

Geölte Böden erfordern mehr Aufmerksamkeit, da das Holz regelmäßig nachbehandelt werden muss:

  • Einmal jährlich nachölen: Dies erneuert die schützende Ölschicht und bewahrt das Holz vor Austrocknung.
  • Spezielle Pflegeseifen nutzen: Diese reinigen und pflegen zugleich, indem sie eine dünne Ölschicht hinterlassen.
  • Stark beanspruchte Bereiche häufiger behandeln: Insbesondere Eingangsbereiche und viel genutzte Räume benötigen zusätzliche Pflegeeinheiten.

Spezialpflege für versiegeltes Parkett

Die Versiegelung bildet eine schützende Schicht über dem Holz, was die Pflege vereinfacht:

  • Sanfte Reinigungsmittel verwenden: Milde Reiniger, die für versiegelte Böden geeignet sind, schützen die Lackschicht.
  • Nach Bedarf polieren: Um den Glanz zu erhalten, können Sie spezielle Politurmittel für versiegelte Böden einsetzen.
  • Schutz vor Nässe: Vermeiden Sie stehendes Wasser und säubern Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort, da Feuchtigkeit die Lackschicht unterwandern kann.

Vorsichtsmaßnahmen zur Schadenvermeidung

Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden zu vermeiden:

  • Möbelgleiter verwenden: Insbesondere unter schweren Möbelstücken oder Stühlen, um Druckstellen und Kratzer zu verhindern.
  • Schmutzfänger an Eingängen: Diese reduzieren die Menge an Schmutz und kleinen Steinen, die in den Wohnbereich gelangen und den Boden abreiben könnten.
  • Weiche Rollen an Bürostühlen: Falls Sie Bürostühle auf Ihrem Parkett verwenden, sollten diese mit weichen Rollen ausgestattet sein, um Kratzer zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Pflegehinweise tragen Sie entscheidend zur Langlebigkeit und Schönheit Ihres Parkettbodens bei und werden lange Freude daran haben.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen: Methoden, Vorteile und Pflege-Tipps
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen: Tipps & Anwendung von Hartwachsöl
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl: Welches Öl ist das richtige?
Holzboden ölen
Holzboden ölen: Anleitung für die richtige Behandlung
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielen-oelen
Dielen ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen: Methoden, Vorteile und Pflege-Tipps
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen: Tipps & Anwendung von Hartwachsöl
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl: Welches Öl ist das richtige?
Holzboden ölen
Holzboden ölen: Anleitung für die richtige Behandlung
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielen-oelen
Dielen ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-oelen
Parkett ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen: Methoden, Vorteile und Pflege-Tipps
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen: Tipps & Anwendung von Hartwachsöl
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl: Welches Öl ist das richtige?
Holzboden ölen
Holzboden ölen: Anleitung für die richtige Behandlung
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielen-oelen
Dielen ölen: Anleitung für die richtige Holzbodenpflege
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.