• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Parkett versiegeln
Versiegeln des Parketts mit Streichrolle oder Pinsel

So wird Parkettboden versiegelt

Nach dem Schleifen gibt es zwei Arten, ein Parkett zu versiegeln. Es wird entweder mit einer Parkettlackschicht überzogen oder mit Wachs oder Öl behandelt. Ein bereits vor dem Schleifen mit Öl oder Wachs versiegeltes Parkett sollte nicht mehr lackiert werden, da eine versiegelnde Haltbarkeit auf fetthaltigem Holz nicht gegeben ist.

Kompletter Lacküberzug

Das mit Lack versiegelte Parkett hat eine größere Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, da es das Holz komplett schützt. Die Versiegelung kann problemlos mit nebelfeuchten Putzinstrumenten gewischt werden und ein guter Parkettlack ist widerstandsfähig gegen leicht kratzende Gegenstände. Wenn die Versiegelung verletzt ist, muss allerdings die komplette Versiegelung erneuert werden, partielles Bearbeiten geht nicht.

Im Normalfall bildet die Lackversiegelung durch Mehrfachstrich eine haltbare Schutzhaut über dem Holz und Spezialreinigungs- und Pflegemittel erhalten den Glanz bei durchschnittlicher Belastung über einen langen Zeitraum. Leichte Farbpigmentbeimischungen im Lack können zudem die Farbe der Parketttextur beeinflussen.

Wachs und Öl

Das Versiegelungsprinzip mit Öl oder Wachs überzieht das Holz nicht, sondern lässt die Poren nach oben hin offen. Es dringt allerdings in die Poren ein und konserviert das umgebende Holz. Das enthaltene Fett weist Feuchtigkeit und Nässe in kleineren Mengen ab, ist aber jederzeit anfällig für kleinere Schäden wie einer Randbildung beim Abstellen eines Trinkglases oder dem Entstehen eines Schmutzflecks.

Gewachstes und geöltes Parkett ist jederzeit partiell bearbeitbar, was besonders für viel genutzte Laufwege von Vorteil ist. Das punktuelle Ausschleifen und Nachölen oder Wachsen ermöglicht seltenere Komplettabschliffe und neue Versiegelungen, was besonders bei Mehrschichtparketten mit limitierter Nutzschichtstärke von Vorteil ist. Die Einzugszeit für Wachs oder Öl kann je nach Holzart mehrere Tage betragen und ist bei weichem Holz länger als bei Hartgehölz. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Grundierung
  • Parkettlack passend zur Holzart
  • Feines Schleifpapier max. Korn 150
  • Eventuell Fugenkitt
  • Hartwachs
  • Holzöl
  • Atemmaske
  • Kleiner und großer Pinsel
  • Streichrolle
  • Verlängerungsstange
  • Staubsauger
  • Fusselfreier Wischlappen

1. Schleifstaub entfernen

Die Oberfläche des Parketts muss vollkommen staubffrei sein, um eine eventuelle Vermischung mit dem Versiegelungsmittel zu vermeiden. Nach dem gründlichen Absaugen mit einem nebelfeuchten Lappen oder Wischmopp das Parkett säubern.

2. Grundierung auftragen

Streichen Sie für die Versiegelung mit Parkettlack die umgerührte Grundierung in einer dünnen Schicht in Richtung der Holzmaserung auf. Tunken Sie Pinsel oder Streichrolle nicht zu tief in die Grundierung.

3. Grundierung anschleifen

Nach dem Austrocknen der Grundierung schleifen Sie die Parkettoberfläche leicht mit höchstens Korn 150 an. Entfernen Sie den Holzstaub sorgfältig mit Staubsauer und einem nebenfeuchten Lappen.

4. Parkettlack auftragen

Tragen Sie den Lack wie die Grundierung in Laufrichtung der Holzmaserung dünn auf. Wiederholen Sie die Lackierung nach 24 Stunden und betreten Sie das Parkett danach mindestens 48 Stunden nicht.

5. Ölen oder Wachsen

Tupfen Sie Hartwachs oder Holzöl auf einen weichen fusselfreien Baumwolllappen und arbeiten Sie die Substanz mit kreisförmigen Bewegungen gleichmäßig per Hand ein. Wiederholen Sie diese Arbeit zwei bis drei Mal im Abstand von mindestens fünf Stunden.

Tipps&Tricks
Sorgen Sie für ein gutes Raumklima mit stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Je grobporiger das Parkettholz ist, desto mehr Grundierung müssen Sie vor dem Lackieren aufbringen. Insbesondere gerbstoffreiches Holz wie Eiche darf eine Grundierung nicht fehlen. Rühren Sie Lack oder Holzöl immer wieder gleichmäßig um, damit eine durchgängig übereinstimmende Konsistenz entsteht und erhalten bleibt. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch nach jeder Pause.
Autor: Stephan Reporteur
Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Parkett Farben
Parkett Farben
Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Vinylboden Klick
Vorteile von Vinylboden mit Klicksystem
Parkett Qualitätskriterien
Parkett – Qualitätskriterien
Parkett Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick
Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick
Parkettarten im Überblick
Parkettarten im Überblick
Parkett pflegen
Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Parkett-grau
Graues Parkett günstig kaufen – Wo es möglich ist
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren So wird ein Parkettboden lackiert
Parkett Farben Parkett Farben
Parkettboden Kosten Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Vinylboden Klick Vorteile von Vinylboden mit Klicksystem
Parkett Qualitätskriterien Parkett – Qualitätskriterien
Parkett Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick
Parkettarten im Überblick Parkettarten im Überblick
Parkett pflegen Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell
Parkett in der Küche Welches Parkett für die Küche geeignet ist
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X