Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Welches Holz für den Fußboden – Tipps

welches-holz-fuer-fussboden
Die Auswahl an Hölzern ist groß Foto: MARGRIT HIRSCH/Shutterstock

Welches Holz für den Fußboden - Tipps

Wer sich für einen Holzfußboden entscheidet, macht eigentlich keinen Fehler. Allerdings stellt sich die Frage, welches Holz für den Fußboden geeignet ist. Jede Holzart hat ja unterschiedliche Eigenschaften, und vor allem gibt es Hart- und Weichhölzer.

Die beliebtesten Fußboden-Hölzer

Auf Fußböden im Innenbereich finden sich vor allem diese Holzarten: Eiche, Buche, Fichte, Kiefer und Lärche. Das liegt daran, dass sie zu den wirtschaftlich am meisten genutzten Hölzern gehören. Ein Boden aus anderen Holzarten wäre auch möglich, aber teuer (in Schlössern findet sich bisweilen Parkett aus Kirschholz).

  • Lesen Sie auch — Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
  • Lesen Sie auch — Holz für den Dielenboden – Kiefer oder Fichte?
  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?

Allerdings sind die genannten Holzarten nicht in jeder Form von Fußboden anzutreffen. Für Dielen wird oft anderes Holz verwendet als für Parkett.

Eiche

Eiche kann für einen rustikalen und einen modernen Look eingesetzt werden. Das Holz gibt es in verschiedenen Farbtönen, typisch ist das Goldbraun, aber auch dunkle Böden sind aus Eiche möglich.

Eichenholz wird meist zu Parkett verarbeitet, also in kleinen, verklebten Stäbchen. Dafür wird astfreies Holz verwendet. Sie können aber rustikale Landhausdielen mit Ästen kaufen.

Ein Eichenfußboden ist strapazierfähig, denn Eiche ist ein Hartholz. Er kann in allen Räumen eingesetzt werden, also auch im Flur, den Sie mit Schuhen betreten.

Buche

Buchenholz ist ein typisches Parkettholz. Als Dielen finden Sie diese Holzart eher selten. Das liegt daran, dass Buchenholz wenig elastisch ist und sehr stark arbeitet. Daher wird es für den Fußboden besser zu kurzen Stücken verarbeitet.

Buchenparkett ist ebenfalls strapazierfähig und kann in viel begegnen Räumen und dem Flur eigesetzt werden. Es hat ein weniger rustikales Aussehen als ein Eichenfußboden und eine rötliche Farbe.

Die Nadelhölzer Fichte, Kiefer und Lärche

Nadelhölzer können für den Fußboden verwendet werden, sind aber in strapazierten Bereichen nicht die erste Wahl. Im Flur bekommen Fichte, Kiefer und Lärche schnell Kratzer von den Steinen an den Schuhen, in der Küche wird der Boden unter den Stühlen abgeschabt. Für Wohn- und Schlafzimmer sind die Nadelhölzer aber geeignet.

Fichte, Kiefer und Lärche gibt es nicht als Parkett, sondern als Dielen. Während Fichtenholz sehr hell ist und einen gelblichen Farbton hat, haben Dielen aus Fichten- und Lärchenholz einen stark rötlichen Kern, der einen schönen Kontrast zum weißen Splintholz darstellt. Äste sind in der Regel vorhanden. Mit diesen Holzarten erhalten Sie einen lebendigen Bodenbelag.

MB
Artikelbild: MARGRIT HIRSCH/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Holz für den Dielenboden – Kiefer oder Fichte?
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
Qualität von Dielen
Qualität von Dielen
Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Fußbodenheizung Holzboden
Fußbodenheizung auf einem Holzboden – geht das?
Parkett Holzarten
Parkett: Welche Holzarten werden verwendet?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
Fußbodendielen verlegen
Neue Fußbodendielen auf altem Untergrund verlegen
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefer? – Tipps
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.