Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Von Sven Lindholm | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dielen-lackieren

Lackierte Dielen sind robust, pflegeleicht und optisch ansprechend. Dieser Artikel erklärt die Lackierung Schritt für Schritt und bietet Alternativen wie Ölen und Wachsen.

dielen-lackieren

Warum Dielen lackieren?

Das Lackieren von Dielenböden bietet zahlreiche Vorteile, die die Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit Ihres Holzbodens beträchtlich erhöhen. Ein lackierter Dielenboden ist widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse wie Abnutzung und Kratzer, was in stark frequentierten Bereichen besonders vorteilhaft ist. Der Lack fungiert als schützende Schicht, die Flüssigkeiten und Schmutz abweist und die Reinigung sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit erleichtert, was die Langlebigkeit des Bodens erhöht.

Zudem ermöglicht das Lackieren vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, von natürlichen Holzfarben bis hin zu auffälligen Farbtönen. Besonders helles Holz lässt sich gut einfärben. Moderne Lacke sind häufig wasserbasiert, nahezzu geruchslos und enthalten wenige Schadstoffe, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Lesen Sie auch

  • lackierte-dielen-ueberlackieren

    Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt

  • Dielen weiss lackieren

    Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren

  • Holzdielen ölen

    Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig

Die Vorbereitung: Schleifen und Reinigen

Vor dem Lackieren sollten Ihre Dielen gründlich vorbereitet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

1. Raum vorbereiten:

  • Entfernen Sie sämtliche Möbel und Teppiche.
  • Entfernen Sie die Sockelleisten, um den Boden vollständig freizulegen.

2. Schäden beheben:

  • Überprüfen Sie den Dielenboden auf Unebenheiten, Risse oder Löcher und bessern Sie diese mit Holzkitt aus.
  • Versenken Sie herausstehende Nägel oder Schrauben, um die Schleifmaschine nicht zu beschädigen.

3. Schleifarbeit:

  • Beginnen Sie mit einem Grobschliff, um alte Lackreste und Verschmutzungen zu entfernen.
  • Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 80 bis 100, gefolgt von 120 für Laubholz oder 150 für feinere Ergebnisse.
  • Schleifen Sie immer gleichmäßig und in Richtung der Holzmaserung.

4. Reinigung nach dem Schleifen:

  • Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubsauger.
  • Wischen Sie den Boden mit einem nebelfeuchten Tuch, um letzte Staubpartikel zu beseitigen.

Indem Sie diese Schritte systematisch befolgen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein gleichmäßiges und haltbares Lackierergebnis.

Grundierung: Vorbereitung für den Lackauftrag

Vor dem Lackieren erfordert der Dielenboden eine sorgfältige Grundierung, um die Haftbarkeit des Lacks zu verbessern und unerwünschte Effekte wie Kantenverleimung zu verhindern. Nutzen Sie eine schadstoffarme Universalgrundierung.

Arbeitsschritte zur Grundierung

1. Grundierung vorbereiten:

Rühren Sie die Grundierung gründlich um, um eine homogene Konsistenz zu gewährleisten.

2. Auftragen der Grundierung:

  • Beginnen Sie an den Rändern des Raums, die am weitesten von der Tür entfernt liegen.
  • Tragen Sie die Grundierung an den Rändern mit einem Pinsel auf und nutzen Sie für die größeren Flächen eine Farbrolle.

3. Trocknungszeit einhalten:

Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, was mindestens zwei bis vier Stunden dauert.

Durch eine gründliche Grundierung schaffen Sie eine solide Basis für die nachfolgenden Lackschichten.

Der Lackauftrag: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Ein sorgfältiger Lackauftrag ist entscheidend für ein makelloses Endergebnis.

1. Lack vorbereiten:

Rühren Sie den Lack gründlich um.

2. Ecken und Kanten zuerst:

Beginnen Sie mit einem Pinsel an den Rändern und schwer zugänglichen Stellen.

3. Großflächiger Auftrag:

Nutzen Sie eine Lackrolle für die Hauptflächen des Raumes und rollen Sie den Lack gleichmäßig und überlappend auf.

4. Trocknungszeiten einhalten:

Lassen Sie den Lack je nach Herstellerangaben etwa 10 bis 12 Stunden trocknen.

5. Zwischenschliff nach dem ersten Auftrag:

  • Nutzen Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 200, um aufgestellte Holzfasern zu glätten.
  • Reinigen Sie den Boden gründlich von Schleifstaub.

6. Zweite Lackschicht auftragen:

Wiederholen Sie den Lackauftrag wie bei der ersten Schicht.

Diese Vorgehensweise sichert eine gleichmäßige und robuste Lackschicht.

Der Zwischenschliff: Für eine glatte Oberfläche

Der Zwischenschliff glättet die Oberfläche, indem aufgestellte Holzfasern entfernt werden.

1. Auswahl des Schleifpapiers:

Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 150.

2. Schleiftechnik:

Bearbeiten Sie die gesamte Bodenfläche gleichmäßig in der Richtung der Holzmaserung.

3. Reinigung nach dem Schleifen:

Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubsauger und einem nebelfeuchten Tuch.

Durch einen sorgfältigen Zwischenschliff ist der Boden optimal für weitere Lackschichten vorbereitet.

Der finale Lackauftrag: Versiegelung und Schutz

Der letzte Lackauftrag bildet den abschließenden Schutz.

Arbeitsschritte für den finalen Lackauftrag

1. Lack vorbereiten:

Öffnen Sie den Lackbehälter, lassen Sie den Lack kurz atmen und rühren Sie ihn gründlich um.

2. Ecken und Kanten zuerst:

Beginnen Sie an den Rändern und schwer zugänglichen Stellen mit einem Pinsel.

3. Großflächiger Auftrag:

Nutzen Sie eine Rolle für die großen Flächen und tragen Sie den Lack gleichmäßig und ohne Druck auf.

4. Trocknungszeiten und Lüftung:

Lassen Sie den Lack nach Herstellerangaben 24 bis 48 Stunden trocknen. Lüften Sie den Raum gut.

Tipps für die Endhärtung und Nutzung

Endhärte und Belastbarkeit:

  • Der Lack erreicht seine volle Härte erst nach etwa 24 bis 48 Stunden. Vermeiden Sie während dieser Zeit den Kontakt mit dem Boden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

  • Optimal ist eine Raumtemperatur von etwa 21 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.

Finaler Check

Unregelmäßigkeiten beseitigen:

  • Kleinere Unebenheiten können mit feinem Schleifpapier oder einem erneuten Lackauftrag ausgebessert werden.

Diese Maßnahmen sichern die Optik und Beständigkeit Ihres Dielenbodens.

Alternativen zum Lackieren: Ölen und Wachsen

Ölen und Wachsen bieten natürliche Alternativen zur Dielenversiegelung und Pflege.

Ölen

Öle dringen tief in das Holz ein und betonen die natürliche Holzmaserung. Härtende Öle bieten einen haltbareren Schutz und eignen sich für stark beanspruchte Bereiche. Nicht aushärtende Öle, wie Leinöl, benötigen oft eine zusätzliche Wachsschicht zur Verbesserung der Schmutzresistenz.

Wachsen

Wachse, wie Hartwachsöl, verbleiben auf der Oberfläche und machen das Holz atmungsaktiv. Hartwachsöl kombiniert die Vorteile von Öl und Wachs und bietet sowohl Tiefenschutz als auch eine schützende Oberflächenbeschichtung.

Vorteile und Nachteile

Vorteile des Ölens:

  • Betont die natürliche Maserung
  • Reparatur bei Kratzern oder Abnutzungen ist einfach
  • Verbesserte Raumklima durch atmungsaktive Oberfläche

Nachteile des Ölens:

  • Regelmäßige Auffrischung notwendig
  • Geringerer mechanischer Schutz im Vergleich zu Lack

Vorteile des Wachsens:

  • Oberflächenschutz, der das Holz atmungsaktiv macht
  • Wasserabweisend

Nachteile des Wachsens:

  • Geringere Tiefenwirkung
  • Regelmäßige Pflege notwendig

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Der richtige Lack: Auswahlkriterien

Bei der Auswahl des richtigen Lacks sollten diverse Kriterien berücksichtigt werden:

Komponenten

  • Ein-Komponenten-Lacke: Einfach in der Anwendung, ideal für Heimwerker.
  • Zwei- und Drei-Komponenten-Lacke: Höhere Haltbarkeit und geeignet für stark beanspruchte Bereiche.

Glanzgrade

Verschiedene Glanzgrade bieten unterschiedliche optische Effekte:

  • Ultramatt: Natürliche Optik
  • Seidenmatt: Leichter Schimmer
  • Glänzend: Reflektierendes Finish

Zusätzliche Eigenschaften

  • UV-Schutz: Schützt das Holz vor dem Ausbleichen.
  • Rutschhemmung: Erhöht die Sicherheit.
  • Wasserbasiert: Umweltfreundlicher und geruchslos.

Farboptionen

Lacke können klar oder farbig sein:

  • Klarlack: Bewahrt die natürliche Holzfarbe und -maserung.
  • Farblack: Bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Durch gründliche Auswahl sichern Sie die optimale Kombination aus Schutz und Ästhetik.

Farbige Akzente: Dielen lackieren und einfärben

Verleihen Sie Ihrem Dielenboden individuelle gestalterische Akzente durch Lackieren und Einfärben.

Tipps für das Einfärben

  • Holzwahl: Helles Holz nimmt Farbe besser an als dunkles Holz.
  • Vielseitigkeit: Nutzen Sie Farblacke für unterschiedliche Bereiche oder einzelne Dielen.
  • Anzahl der Schichten: Für intensivere Farben ist eine zweite Lackschicht empfehlenswert.

Vorgehensweise

1. Vorbereitung:

Schleifen und reinigen Sie den Boden gründlich.

2. Grundierung und Lackauftrag:

Grundieren Sie den Boden vor dem Lackieren.

3. Farbapplikation:

Tragen Sie den Farblack gleichmäßig und überlappend auf.

Farbige Lackierungen bieten Schutz und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Pflege von lackierten Dielen

Lackierte Dielen sind pflegeleicht und strapazierfähig. Hier einige Pflegetipps:

Regelmäßige Reinigung

  • Trockene Reinigung: Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einem weichen Besen oder Staubsauger.
  • Feuchte Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für lackierte Holzböden geeignet ist. Wischen Sie den Boden mit einem nebelfeuchten Tuch.

Intensive Pflege

  • Politur anwenden: Verwenden Sie regelmäßig eine spezielle Politur.
  • Spezialreiniger: Ein bis zweimal jährlich empfiehlt sich ein Intensivreiniger.

Schutzmaßnahmen

  • Kratzvermeidung: Platzieren Sie Fußmatten an Eingängen und nutzen Sie Filzgleiter unter Möbeln.
  • Fugenschutz: Tragen Sie ggf. Fugenschutz auf stark beanspruchten Bereichen auf.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Scharfe Gegenstände meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen.
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und scheuernde Mittel.

Durch geeignete Pflege bleibt Ihr lackierter Dielenboden lange schön und widerstandsfähig.

Artikelbild: mariesacha/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-auffrischen
Dielenboden auffrischen: Tipps für neuen Glanz und Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-auffrischen
Dielenboden auffrischen: Tipps für neuen Glanz und Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden ölen ohne Schleifen: Anleitung zur Ölwäsche
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-auffrischen
Dielenboden auffrischen: Tipps für neuen Glanz und Pflege
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.