Haltbarkeit und Lagerung von Dispersionsfarbe
Die Haltbarkeit von Dispersionsfarben hängt stark von ihrer Lagerung ab. Ungeöffnete Farbeimer bleiben bei richtiger Lagerung mindestens 24 Monate, im besten Fall sogar bis zu 60 Monate verwendbar. Nach dem ersten Öffnen verkürzt sich die Haltbarkeit auf etwa 12 Monate, da durch den Kontakt mit Luft Bakterien in die Farbe gelangen und deren Zersetzungsprozess beschleunigen.
Richtige Lagerungsbedingungen
Lagern Sie Dispersionsfarbe kühl, trocken und frostfrei, um die Haltbarkeit zu maximieren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen. Geeignete Lagerorte sind beispielsweise kühle Keller oder gut isolierte Abstellräume. Verschließen Sie sowohl ungeöffnete als auch angebrochene Gebinde stets luftdicht, um das Eindringen von Luft zu minimieren und ein Austrocknen der Farbe zu verhindern.
Kleine Mengen Dispersionsfarbe lagern
Für kleine Mengen empfiehlt es sich, diese in saubere, luftdicht verschließbare Einmachgläser umzufüllen. Reinigen Sie die Gläser gründlich mit heißem Wasser und trocknen Sie sie vollständig, bevor Sie die Farbe einfüllen. Beschriften Sie die Gläser mit dem Farbton und dem Umfülldatum und lagern Sie sie ebenfalls kühl und frostfrei, um die Qualität der Farbe zu erhalten.
Erkennen von verdorbener Dispersionsfarbe
Überprüfen Sie die Farbe vor der Verwendung sorgfältig:
- Starker, unangenehmer Geruch: Ein säuerlicher, beißender oder nach faulen Eiern riechender Geruch deutet auf Verdorbenheit hin.
- Schimmelbefall: Schimmelsporen auf der Oberfläche der Farbe signalisieren, dass die Farbe verdorben ist. Entsorgen Sie den Farbeimer umgehend.
- Eingetrocknete Konsistenz: Eine stark eingedickte Farbe, die trotz kräftigem Umrühren nicht mehr homogen wird, ist unbrauchbar. Entfernen Sie auch harte, getrocknete Farbreste.
- Abgetrennte Bestandteile: Flocken, die sich beim Umrühren nicht mehr auflösen, sind ein Zeichen dafür, dass die Farbe entsorgt werden sollte.
Ein dünnes, wässriges Serum auf der Oberfläche ist jedoch unbedenklich. Rühren Sie die Farbe gründlich um, um die Bestandteile wieder gleichmäßig zu verteilen. Sollte die Farbe eine einheitliche Konsistenz erreichen, können Sie sie unbedenklich verwenden.
Bedenken Sie, dass eingedickte Dispersionsfarbe möglicherweise durch vorsichtiges Verdünnen mit Wasser wieder streichfähig gemacht werden kann. Dies kann jedoch, vor allem bei getönten Farben, den Farbton verändern. Testen Sie daher die Konsistenz und Farbwirkung, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.