Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dispersionsfarbe

Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?

Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Dispersionsfarbe, die bereits abblättert, lässt sich oft einfach abspachteln Foto: /

Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?

Einige Zeitgenossen sehen Tapeten als ziemlich »out« an, sie lassen das Papier auf den Wänden einfach weg und streichen direkt auf Putz. Das kann wirklich gut aussehen, stellt aber nicht immer eine Dauerlösung dar. Spätestens dann, wenn optisch störende Schäden auftreten, muss die Farbe wieder runter – fragt sich nur, wie das am besten geht.

Mit diesen Werkzeugen entfernen Sie Dispersionsfarbe von Putz

Stellen Sie sich auf eines ein: Eine verputzte Wand von Dispersionsfarbe zu befreien, wird nicht gerade einfach. Ganz im Gegenteil: Sie sollten dafür reichlich Zeit einplanen und sich darauf gefasst machen, dass die Arbeit zeit- und kraftaufwändig wird. Diese Werkzeuge stehen zur Auswahl:

  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
  • Lesen Sie auch — Gar nicht so leicht: Dispersionsfarbe aus Kleidung entfernen
  • Lesen Sie auch — Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Werkzeug Verwendung Vorteil Nachteil Sicherheitstipp!
Spachtel mit Armeskräften die Farbe von der Wand schaben günstiges Arbeitsgerät, mit anderen Werkzeugen kombinierbar ohne Abbeizer (33,33 € bei Amazon*) oder Heißluft sehr anstrengend Augen- und Mundschutz gegen Staub und Splitter tragen!
Scheuerschwamm Untergrund reichlich wässern, Farbe abscheuern Schmutz und Splitter werden in Wasser gebunden nur für vereinzelte Farbreste verwendbar Arbeitshandschuhe anziehen, um Hautabschürfungen zu vermeiden
Drahtbürste kraftvolles Abscheuern der Wände schnelles Arbeiten mit weniger Kraftaufwand, auch als Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) naufsatz Putz könnte beschädigt werden Auf Staubabsaugung, Atemschutz und Staubabsaugung achten!
Schleifgerät Aufrauen oder Abschleifen der Oberfläche schnelles Arbeiten mit reduziertem Kraftaufwand muss oft durch andere Methoden ergänzt werden Staub absaugen und Schutzmaske tragen!
Heißluftföhn Oberfläche erhitzen, dann weiche Farbe abschaben Farbe lässt sich leichter entfernen schlecht riechende Dämpfe Atemschutz und Handschuhe tragen!
Spezialabbeizer auftragen, einwirken lassen, abspachteln Farbe lässt sich leichter abschaben Lösemittel und Schadstoffe in der Luft Schutzausrüstung tragen und Raum gut lüften!

Welches ist die beste Methode, Dispersionsfarbe von Putz zu entfernen?

Sie sehen: Es gibt eine große Auswahl von Werkzeugen und Methoden, um den Putz von der Dispersionsfarbe zu befreien. Bei bereits blätternder Farbe kann das einfache Abspachteln durchaus ausreichen, fest anhaftende Reste werden dann mit dem Heißluftföhn gelöst.

Wir raten: Probieren Sie an einer Stelle aus, wie sich die Dispersionsfarbe am besten entfernen lässt, zuerst mit den einfachsten Mitteln, danach mit schwereren »Geschützen«. Wählen Sie anhand Ihrer Erfahrungen das beste Verfahren für die gesamte Wand aus.

Tipps & Tricks
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Sicherheit, Staub und Chemikalien können vor allem in der Lunge und in den Augen großen Schaden anrichten!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Dispersionsfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-von-wand-entfernen
Lack von Mauerwerk oder von Wand aus Beton entfernen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe sauber von der Wand entfernen
Dispersionsfarbe auswaschen Stoff
Gar nicht so leicht: Dispersionsfarbe aus Kleidung entfernen
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
fassadenfarbe-abbeizen
Fassadenfarbe lassen sich in Extremfällen abbeizen
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.