Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steinfliesen

Farbe von Steinfliesen entfernen

farbe-von-steinfliesen-entfernen
Wer schnell reagiert, hat weniger Arbeit bei der Reinigung Foto: ETAP/Shutterstock

Farbe von Steinfliesen entfernen

Mit den richtigen Mitteln lässt sich Farbe auch von Steinfliesen relativ problemlos entfernen. Allerdings sollten Sie für eine schonende Entfernung der Farbe auf ein paar Dinge achten. So sollten Sie beispielsweise wissen, um welche Steinsorte es sich handelt.

Wie Sie Farbe von Stein entfernen

Einige Steinsorten und damit auch Steinfliesen haben spezielle Eigenschaften, die es bei der Reinigung zu beachten gibt. Bevor Sie also mit der Reinigung beginnen, sollten Sie zunächst herausfinden, aus welcher Steinsorte die Fliesen bestehen. Am besten funktioniert die Reinigung natürlich, solange die Farbe noch feucht ist. Hier reicht meistens ein nasses Tuch aus, um die Farbe zu entfernen. Sollten Farbkleckse auf die Wände bzw. die Fliesen gelangen, wischen Sie diese unbedingt im feuchten Zustand ab, um sich die Reinigung nicht unnötig zu erschweren. Ist die Farbe schon trocken, hilft oft ein nasser Lappen, welcher auf die trockenen Flecken gelegt wird. Anschließend lassen Sie die Feuchtigkeit einige Stunden auf die Flecken einwirken. Sehr oft lässt sich die Farbe dann wieder ablösen.

  • Lesen Sie auch — Flecken auf Steinfliesen entfernen mit geeigneten Reinigungsmitteln
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Rostflecken auf Steinfliesen: Hinweise zum Entfernen

Wenn sich die Flecken nicht ohne Weiteres entfernen lassen

Leider ist es nicht ohne Weiteres möglich, auf empfindlichen Bodenbelägen Feuchtigkeit länger einwirken zu lassen oder Kratzer verursachende Werkzeuge wie beispielsweise Spachtel zu verwenden. Hier helfen oft folgende Vorgehensweisen bei der Fleckenbeseitigung:

  • oft hilft eine Reinigung mit heißem Dampf (Dampfreiniger)
  • die Reste vorsichtig mit einem Plastik- oder Holzschaber entfernen
  • möglicherweise hilft auch ein Ceranfeldschaber

Möglichst schonend der Fleckenbeseitigung vorgehen

Wenn Sie zusätzliche Werkzeuge zum Lösen der Farbreste verwenden wollen, sollten Sie immer weichere Materialien nehmen, um keine Kratzer zu verursachen. Sollten die eben genannten Mittel nicht helfen, versuchen Sie es am besten mit geeigneten Reinigungsmitteln für Steinfliesen, welche Sie im Fachhandel erhalten. Mit einem handelsüblichen Fliesenreiniger lassen sich meist alle möglichen Arten von Fliesen problemlos reinigen, ob matt oder glänzend oder ob Stein oder Keramik.

Flecken am besten vermeiden

Besser ist es jedoch immer, wenn Sie die Bildung von Farbflecken vermeiden, indem Sie die betroffenen Bereiche möglichst gründlich abdecken, bevor Sie einen Anstrich vornehmen. Für diese Vorbereitungsarbeiten benötigen Sie meistens deutlich weniger Zeit als für die anschließende Beseitigung der Farbflecken, von den Risiken einer Beschädigung der Oberflächen ganz zu schweigen.

Mark Heise
Artikelbild: ETAP/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Steinfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lackfarbe-von-fliesen-entfernen
Alte Lackfarbe von Fliesen entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Wandfarbe auf dem Boden
Fiese Tropfen? So entfernen Sie Wandfarbe vom Boden!
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen
fliesenlack-entfernen
Wie kann man Fliesenlack wieder entfernen?
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Alte Wandfarbe von einem Türrahmen entfernen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
fliesenlack-blaettert-ab
Warum blättert der Fliesenlack wieder ab?
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
lack-von-stein-entfernen
Lack chemisch und mechanisch von Stein entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.