Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fassadenfarbe

So entfernen Sie Spritzer von Fassadenfarbe

Von Svenja Leymann | 15. Dezember 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “So entfernen Sie Spritzer von Fassadenfarbe”, Hausjournal.net, 15.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fassadenfarbe-spritzer-entfernen

Beim Streichen der Hausfassade kann es schnell passieren, dass einige Spritzer der Fassadenfarbe daneben gehen und plötzlich auf den Pflastersteinen, dem Türrahmen oder dem Farbsprühgerät zu finden sind. Wie Sie diese Spritzer ganz einfach entfernen, lesen Sie in diesem Artikel.

fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe lässt sich u.a. mit einem Hochdruckreiniger entfernen
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Fassadenfarbe-Spritzer?
Fassadenfarbe-Spritzer lassen sich mechanisch entfernen (mit Hochdruckreiniger, Bürste, Spachtel oder Abschleifen) oder chemisch (mit Reinigungsmitteln, Abbeizen, Ablaugen oder Lösungsmitteln). Bei Kleidung kann Vorbehandlung mit Hausmitteln (Backofenschaum, Alkohol, Haarspray) und anschließendes Waschen helfen.

Lesen Sie auch

  • fassadenfarbe-abschleifen

    Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen

  • Dispersionsfarbe Wand entfernen

    Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen

  • Dispersionsfarbe von Wand entfernen

    Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?

Woraus besteht Fassadenfarbe?

Farbspritzer können hartnäckig sein und lassen sich manchmal nur mit Mitteln bekämpfen, die auf die Art der Farbe abgestimmt sind. Bei Fassadenfarben kommen gleich mehrere Varianten infrage – prüfen Sie am besten auf der Verpackung, um was für Inhaltsstoffe es sich handelt und auf welcher Basis der Anstrich hergestellt wurde.

Das nimmt beispielsweise einen Einfluss darauf, ob zur Reinigung der Spritzer Lösungsmittel notwendig sind. Zumeist werden die folgenden Farbarten verwendet:

  • Silikonfarbe
  • Silikatfarbe
  • Reinacryl-Farbe
  • Dispersionsfarbe
  • Kalkfarbe

Wie lässt sich Fassadenfarbe mechanisch entfernen?

Prinzipiell stehen Ihnen zur Entfernung der Farbspritzer zwei Möglichkeiten zur Verfügung – eine mechanische oder eine chemische Reinigung. Bei der mechanischen Vorgehensweise werden die Spritzer von glatten Oberflächen einfach abgekratzt oder abgerieben.

Verwenden Sie am besten einen Hochdruckreiniger, eine Bürste oder einen Spachtel, um die Flecken vorsichtig zu lösen. Für unebene Oberflächen sollten Sie hingegen auf ein abrassives Verfahren setzen und die Spritzer abschleifen, abschlagen oder mit einer Heißluftpistole behandeln. Das beschädigt allerdings das darunterliegende Material.

Können Fassadenfarbe-Spritzer auch chemisch entfernt werden?

Für großflächige Bereiche oder Spritzer, die auf einer unebenen oder rauen Oberfläche zurückgeblieben sind (man denke etwa an Pflastersteine, Mauerwerk und Fugen), dringt die Fassadenfarbe tiefer in das Material ein. Dann sollten Sie sich für eine chemische Entfernung entscheiden.

Prüfen Sie vorher kurz, ob sich das Material dafür eignet oder ob es sich womöglich zersetzt. Als chemische Vorgehensweisen kommen vor allem das Reinigen, Abbeizen, Ablaugen oder das Abreiben mit Lösungsmittel infrage. Hilft alles nichts, kann auch ein Überstreichen angedacht werden.

Wie sieht es mit Spritzern auf der Kleidung aus?

Zu den Vorteilen von Fassadenfarbe auf der Kleidung gehört, dass sie diese in der Waschmaschine reinigen können – die Spritzer müssen nur entsprechend vorbehandelt werden. Auch hier hängt die optimale Vorgehensweise von der Art des Anstrichs ab. Versuchen Sie es am besten mit Hausmitteln und lassen Sie diese für mehrere Minuten auf dem Fleck einwirken.

Gute Kandidaten sind vor allem Backofenschaum, ein zähflüssiges Gemisch aus Backpulver und Wasser, Alkohol oder Haarspray. Auch Zuckerlösung oder Zitronensaft (auf weißer Kleidung!) kommt infrage.

Tipp: Testen Sie an einer unauffälligen Stelle
Egal, für welche Vorgehensweise Sie sich beim Entfernen von Farbspritzern entscheiden – testen Sie die Methode zuerst an einer unauffälligen Stelle, um auf „böse Überraschungen“ vorbereitet zu sein. So können beispielsweise Natursteine nicht mit einem Hochdruckreiniger oder einem säurehaltigen Reinigungsmittel gesäubert werden, da sie sich ansonsten zersetzen können. Gleiches gilt auch für andere Material- und Methodenkombinationen.

Artikelbild: Amnat/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
dispersionsfarbe-entfernen-metall
Dispersionsfarbe von Metall entfernen: die besten Tipps
dispersionsfarbe-von-naturstein-entfernen
Dispersionsfarbe sanft von Naturstein entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Dispersionsfarbe auswaschen Stoff
Gar nicht so leicht: Dispersionsfarbe aus Kleidung entfernen
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
dispersionsfarbe-entfernen-metall
Dispersionsfarbe von Metall entfernen: die besten Tipps
dispersionsfarbe-von-naturstein-entfernen
Dispersionsfarbe sanft von Naturstein entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Dispersionsfarbe auswaschen Stoff
Gar nicht so leicht: Dispersionsfarbe aus Kleidung entfernen
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-abschleifen
Schritt für Schritt – Fassadenfarbe richtig abschleifen
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
dispersionsfarbe-abbeizen
Wie kann ich Dispersionsfarbe am besten abbeizen?
dispersionsfarbe-entfernen-metall
Dispersionsfarbe von Metall entfernen: die besten Tipps
dispersionsfarbe-von-naturstein-entfernen
Dispersionsfarbe sanft von Naturstein entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Dispersionsfarbe auswaschen Stoff
Gar nicht so leicht: Dispersionsfarbe aus Kleidung entfernen
Dispersionsfarbe Flecken Boden
Die besten Methoden, Dispersionsfarbe vom Boden zu entfernen
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.