Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher

Von Christian Schideck | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/doppelstabmattenzaun-kuerzen

Doppelstabmattenzäune lassen sich individuell anpassen. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Kürzen der Matten vor und gibt Tipps zum Schutz der Schnittkanten vor Korrosion.

doppelstabmattenzaun-kuerzen

Doppelstabmatten richtig kürzen: Die besten Methoden

Um Doppelstabmatten präzise und sauber zu kürzen, gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Gegebenheiten und Werkzeugen eignen. Hier sind die meistgenutzten Techniken:

Kürzen mit dem Winkelschleifer

Ein Winkelschleifer eignet sich hervorragend für saubere und präzise Schnitte an Doppelstabmatten.

  1. Vorbereitung: Rüsten Sie den Winkelschleifer mit einer geeigneten Trennscheibe für Metall aus und stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube korrekt montiert ist.
  2. Markieren: Zeichnen Sie die gewünschte Schnittlinie mit einem Metallmarker oder Kreide sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Matte ein.
  3. Schneiden: Führen Sie den Winkelschleifer gleichmäßig entlang der Markierung, ohne zu viel Druck auszuüben, um einen geraden Schnitt zu gewährleisten.
  4. Entgraten: Bearbeiten Sie die Schnittkanten mit einer Feile oder Schleifpapier, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • doppelstabmattenzaun-schneiden

    Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • stabmattenzaun-biegen

    Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten

  • Einstabmattenzaun und Doppelstabmatte Unterschied

    Einstab- vs. Doppelstabmattenzaun: Welcher ist besser?

Kürzen mit dem Bolzenschneider

Ein Bolzenschneider ist besonders geeignet für dünnere Doppelstabmatten und punktuelle Anpassungen.

  1. Ansetzen: Platzieren Sie den Bolzenschneider an der markierten Stelle und sorgen Sie für einen festen Halt.
  2. Schneiden: Drücken Sie die Griffe gleichmäßig zusammen, um die Matte zu durchtrennen.
  3. Entgraten: Glätten Sie die Schnittkanten mit Schleifpapier oder einer Feile.

Kürzen mit der Metallsäge

Falls kein Strom verfügbar ist, kann auch eine Metallsäge genutzt werden. Diese Methode ist zeitaufwendiger, liefert jedoch präzise Ergebnisse.

  1. Fixieren: Spannen Sie die Doppelstabmatte mit Schraubzwingen auf eine stabile Arbeitsfläche.
  2. Markieren: Zeichnen Sie die Schnittlinie gut sichtbar ein.
  3. Sägen: Setzen Sie die Metallsäge an der Markierung an und sägen Sie mit leichtem Druck entlang der Linie, um ein Verkantenden des Sägeblatts zu vermeiden.
  4. Entgraten: Glätten Sie die Schnittkanten mit einer Feile oder Schleifpapier.

Sicherheitshinweise

Bei jeder Kürzungsmethode sollten Sie stets die folgenden Sicherheitsmaßnahmen beachten:

  • Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Metallsplittern und Funken zu schützen.
  • Arbeiten Sie auf einer stabilen Arbeitsfläche und sorgen Sie für einen festen Stand.

Durch die Anwendung dieser Techniken können Sie Ihre Doppelstabmatten effizient und sicher anpassen. Vergessen Sie nicht, die Schnittkanten nach dem Kürzen zu versiegeln, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer Ihres Zauns zu verlängern.

Schnittkanten schützen – So beugen Sie Korrosion vor

Nach dem Kürzen sind die Schnittkanten der Doppelstabmatten ungeschützt und anfällig für Korrosion. Der richtige Korrosionsschutz kann die Lebensdauer des Zauns erheblich verlängern. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Reinigung der Schnittkanten: Entfernen Sie eventuellen Metallstaub und Fett von den Schnittstellen für eine bessere Haftung des Korrosionsschutzmittels. Verwenden Sie eine Drahtbürste oder Schleifpapier.
  2. Auftragen von Zinkspray: Sprühen Sie das Zinkspray gleichmäßig auf die gereinigten Schnittkanten auf, da es einen guten Korrosionsschutz bietet.
  3. Farblich passende Nachbehandlung: Verwenden Sie nach dem Trocknen des Zinksprays ein farblich passendes Lack- oder Farbspray. Dies schützt weiter vor Korrosion und sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild.
  4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie alle aufgetragenen Schutzschichten gut trocknen, bevor Sie den Zaun weiterbehandeln oder montieren.

Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr Doppelstabmattenzaun sowohl funktional als auch optisch ansprechend geschützt.

Artikelbild: bierwirm/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
Einstabmattenzaun und Doppelstabmatte Unterschied
Einstab- vs. Doppelstabmattenzaun: Welcher ist besser?
dachueberstand-kuerzen
Dachüberstand kürzen: Kosten, Anleitung & Rechtliches
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
Doppelstabmattenzaun am Hang
Doppelstabmattenzaun: Montage am Gefälle – So geht’s!
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Maschendrahtzaun schneiden
Maschendrahtzaun kürzen: Anleitung & Profi-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
Einstabmattenzaun und Doppelstabmatte Unterschied
Einstab- vs. Doppelstabmattenzaun: Welcher ist besser?
dachueberstand-kuerzen
Dachüberstand kürzen: Kosten, Anleitung & Rechtliches
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
Doppelstabmattenzaun am Hang
Doppelstabmattenzaun: Montage am Gefälle – So geht’s!
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Maschendrahtzaun schneiden
Maschendrahtzaun kürzen: Anleitung & Profi-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
Einstabmattenzaun und Doppelstabmatte Unterschied
Einstab- vs. Doppelstabmattenzaun: Welcher ist besser?
dachueberstand-kuerzen
Dachüberstand kürzen: Kosten, Anleitung & Rechtliches
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
Doppelstabmattenzaun am Hang
Doppelstabmattenzaun: Montage am Gefälle – So geht’s!
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Maschendrahtzaun schneiden
Maschendrahtzaun kürzen: Anleitung & Profi-Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.