Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefonkabel

Antennenkabel fachgerecht verlängern

Ist das vorhandene Antennenkabel zu kurz für den Fernsehanschluss, kann es mit wenigen Handgriffen verlängert werden. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

antennenkabel-verlaengern
Mit den richtigen Hilfsmitteln ist das Verlängern eines Antennenkabels kein Problem
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Antennenkabel verlängern – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Antennenkabel in 3 Schritten verlängern
  4. Wie wird ein Antennenkabel verlängert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Antennenkabel verlängern – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Antennenkabel in 3 Schritten verlängern
  4. Wie wird ein Antennenkabel verlängert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Antennenkabel verlängern – so geht’s

Soll ein Fernseher oder eine Satellitenschüssel angeschlossen werden, kommen üblicherweise Koaxialkabel (33,90 € bei Amazon*) zum Einsatz. Diese sind in unterschiedlichen Schirmungen und Längen erhältlich – sodass es passieren kann, dass das gekaufte oder im Lieferumfang enthaltene Kabel schlichtweg zu kurz ist. In den meisten Fällen ist es problemlos notwendig, das Kabel mithilfe von F-Steckern und einer F-Buchse (6,59 € bei Amazon*) zu verlängern. Dabei muss der Innenleiter mit einem Abisolierer für Koaxialkabel freigelegt werden.

Prüfen Sie beim Kauf der Verlängerung, dass diese Kabel ausreichende Abmessungen hat. Wichtig ist, dass die Ohm-Zahl gleich ist – diese liegt beim üblichen Kabelanschluss für TV-Geräte zwischen 60 und 75. Bedenken Sie außerdem, dass die Qualität des Fernsehempfangs durch lange Kabel leidet.

Video:

Produktempfehlungen

Koaxialkabel

RedStar24 100m Koaxial SAT Kabel 135dB Digital Antennenkabel 5-Fach geschirmt für Ultra HD 4K DVB-S... Unsere Empfehlung*
RedStar24 100m Koaxial SAT Kabel 135dB Digital Antennenkabel 5-Fach geschirmt für Ultra HD 4K DVB-S...
33,90 EUR Zum Produkt

Als Verlängerung eines Antennenkabels kommen viele verschiedene Koaxialkabel (33,90 € bei Amazon*) infrage. Diese sollten den gleichen Ohm-Widerstand wie das Originalkabel aufweisen und auch in der Abschirmung (einfach oder mehrfach) übereinstimmen. Achten Sie bei der Auswahl zusätzlich auf eine ausreichende Länge und einen Innenleiter aus Stahl oder Kupfer. Koaxialkabel mit enthaltenen F-Steckern sind besonders praktisch.

F-Buchse

10x SAT F-Verbinder | Kabel Verlängerung | F-Buchse  F-Buchse | TV Adapter Koax Verbinder Kupplung... Unsere Empfehlung*
10x SAT F-Verbinder | Kabel Verlängerung | F-Buchse > F-Buchse | TV Adapter Koax Verbinder Kupplung...
4,27 EUR Zum Produkt

Für die eigentliche Verbindung von zwei Antennenkabeln wird neben F-Steckern auch eine F-Buchse (6,59 € bei Amazon*) benötigt. Diese ist beim Kauf des Kabels üblicherweise nicht enthalten und muss gesondert gekauft werden. Setzen Sie dabei am besten auf geprüfte Markenqualität und entscheiden Sie sich für hochwertige Buchsen mit einem Gehäuse aus Zink. Die Länge sollte zum Kabeldurchmesser passen.

Abisolierer für Koaxialkabel

deleyCON Abisolierer für Koaxialkabel universell für Alle Sat Kabel Antennenkabel... Unsere Empfehlung*
deleyCON Abisolierer für Koaxialkabel universell für Alle Sat Kabel Antennenkabel...
4,99 EUR Zum Produkt

Damit die F-Stecker auf den Kabelenden montiert werden können und das Übertragungssignal nicht gestört wird, muss zuerst der Innenleiter beider Kabel freigelegt werden. Dafür kommt ein sogenannter Abisolierer für Koaxialkabel bzw. eine Abisolierzange zum Einsatz. Dieses Schneidewerkzeug ist im Regelfall beidseitig angelegt, sodass eine Seite zum Entfernen des Außenmantels und die andere zum Freilegen des Innenleiters genutzt werden kann.

Anleitung: Antennenkabel in 3 Schritten verlängern

Wie wird ein Antennenkabel verlängert?

1. Messen Sie die benötigte Verlängerung aus und Schneiden Sie das Kabel zu
2. Abisolieren Sie das Antennenkabel und achten Sie darauf, dabei den Innenleiter nicht zu beschädigen
3. Montieren Sie eine F-Buchse und einen F-Stecker auf dem Kabelende und verbinden Sie die beiden Antennenkabel miteinander

  • Verlängerungskabel
  • F-Buchse
  • F-Stecker
  • Abisolierzange oder Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)

1. Länge messen und zuschneiden

In einem ersten Schritt sollten Sie ermitteln, wie viele Meter des Verlängerungskabels benötigt werden. Das nimmt nicht nur einen Einfluss auf den Kabelkauf, sondern auch auf die Übertragungsqualität – so sollte das neue Koaxialkabel (33,90 € bei Amazon*) nicht länger als nötig sein, aber sich trotzdem noch einfach verbinden lassen. Schneiden Sie das Kabel in der gewünschten Länge zu.

antennenkabel-verlaengern


Das Koaxialkabel sollte auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden

2. Antennenkabel abisolieren

Verwenden Sie dann einen Abisolierer für Koaxialkabel oder ein Cuttermesser, um das Antennenkabel auf etwa 12 mm abzuisolieren. Dadurch wird der Innenleiter freigelegt, sodass das Kabel mit einem Antennenstecker bzw. einer Antennenkupplung kompatibel wird. Achten Sie darauf, dass der Innenleiter auf keinen Fall beschädigt wird, was mit einer Abisolierzange zumeist leichter als mit einem Cuttermesser ist.

antennenkabel-verlaengern


Ein Abisolierer erleichtert die Arbeit

3. Antennenstecker montieren und Kabel verbinden

Sobald der Innenleiter freigelegt wurde, können F-Stecker auf die beiden Verbindungsstellen geschraubt werden. Dabei sollte der Innenleiter bis zu 2 mm weit aus der Spitze herausragen. Ziehen Sie diese optimal fest und verbinden Sie die Kabel danach mit einer F-Buchse (6,59 € bei Amazon*) . Ziehen Sie die Mutter an den Verbindungsstücken gut fest.

antennenkabel-verlaengern


Dann wird der F-Stecker angebracht

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Verlängern eines Antennenkabels kann es passieren, dass die Qualität des Kabelfernsehens danach deutlich schlechter ist als zuvor. Das liegt oftmals an unzureichenden Kontakten im Kabelinneren, da sich einzelne Drähte im äußeren Geflecht nicht immer verbinden. Um die Qualität des Fernsehempfangs zu verbessern, sollten Sie ein Kabel in der entsprechenden Länge kaufen und die „überbrückte“ Stelle ersetzen.

Tipp: WLAN-Verbindungen anstelle von Antennenkabeln
Liegen Türen und Fenster im Weg der Verlängerung, muss das Antennenkabel nicht selten umgeleitet und „versteckt“ werden – das kann mit viel Zeitaufwand und Arbeit verbunden sein. Bei modernen Fernsehern kann es hingegen von Vorteil sein, auf eine Verlängerung zu verzichten und die Verbindung stattdessen über das WLAN zu installieren. Dann können Sie sich das Kabel gänzlich sparen.

FAQ

Wo liegt der Unterschied zwischen einem einfach und einem mehrfach geschirmten Antennenkabel?

Koaxialkabel sind mit einer innenliegenden Schirmung aus Schirmgeflecht oder Draht ausgestattet, um die Dämpfung zu erhöhen und den Schutz gegen elektrostatische und elektromagnetische Störung zu erhöhen. Einige Kabel besitzen nur eine Schicht, andere zwei oder sogar mehr – diese werden als „mehrfach geschirmt“ bezeichnet und bieten mehr Schutz.

Wie lang darf ein Antennenkabel sein, bevor die Qualität leidet?

Prinzipiell gilt: Je kürzer das Antennenkabel ist und je weniger Distanz überbrückt werden muss, desto besser ist das ankommende Signal. Allerdings sollte die Signalqualität bei einer Kabellänge bis 30 Meter nicht maßgeblich leiden. Ab 50 Metern sollten Sie hingegen überlegen, den Kabelweg umzustellen und so zu reduzieren.

Sind Antennenkabel und SAT-Kabel gleich?

Sowohl Antennenkabel als auch SAT-Kabel werden unter den Begriffen Koaxialkabel geführt und unterscheiden sich nur in wenigen Aspekten – beide lassen sich als TV-Anschluss nutzen. Der Unterschied liegt maximal im Stecker und in der Abschirmung, die bei SAT-Kabeln besser sein kann.

Wie kann man ein Antennenkabel am besten verlängern?

Bestimmen Sie zuerst die benötigte Länge des neuen Antennenkabels und schneiden Sie es entsprechend zu. Verwenden Sie dann eine Abisolierzange oder ein Cuttermesser, um beide Kabelenden abzuisolieren. Danach können das Koaxialkabel und das Verlängerungskabel einfach mit einer F-Buchse und einem F-Stecker verbunden werden.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: darezare/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.