Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

3-fach-Verglasung im Altbau – ja oder nein?

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “3-fach-Verglasung im Altbau – ja oder nein?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/3-fach-verglasung-altbau

Das Umrüsten auf eine 3-fach-Verglasung in Altbauten kann Herausforderungen mit sich bringen. Dabei spielen Faktoren wie Dämmung der Wände und ausreichende Belüftung eine entscheidende Rolle. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über diese wichtigen Aspekte zur Vermeidung von Schimmelbildung und zur Optimierung der energetischen Balance Ihrer Immobilie.

3-fach-verglasung-altbau
Für gut gedämmte Gebäude sind 3-fach-verglaste Fenster ein Muss
AUF EINEN BLICK
Ist eine 3-fach Verglasung für einen Altbau geeignet?
Eine 3-fach Verglasung im Altbau kann sinnvoll sein, wenn eine gute Dämmung vorhanden ist, da sie Wärme besser im Haus hält und Energiekosten spart. Bei ungedämmten Altbauten wird eher eine 2-fach Verglasung empfohlen. Regelmäßiges Lüften ist in beiden Fällen wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • 2-fach-oder-3-fach-verglasung-altbau

    Altbau: 2-fach oder 3-fach Verglasung? Das sollten Sie wissen

  • 3-fach-verglasung-altbau-ohne-daemmung

    3-fach-Verglasung: Altbau ohne Dämmung – Was beachten?

  • dreifachverglasung-altbau-schimmel

    Dreifachverglasung: Schimmel im Altbau vermeiden?

Missverständnisse

In Bezug auf die Verglasung bei Altbauten gibt es gelegentlich Missverständnisse. Immer wieder wird behauptet, Schimmel entstehe durch zu gute, dichte Fenster. Das stimmt aber nicht so. Schimmel in Verbindung mit dreifach verglasten Fenstern entsteht oder entsteht nicht durch eine Reihe von Faktoren, wenn beispielsweise:

  • die Wände nicht gedämmt sind
  • die Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt wurde
  • nicht ausreichend gelüftet wird

3-fach-Verglasung im Altbau?

Ist die Dämmung nun relevant für den Einbau von Fenstern mit 3-fach-Verglasung? Jein. Tatsächlich ist es so, dass eine 3-fach-Verglasung in Verbindung mit ungedämmten Wänden dazu führen kann, dass das Kondenswasser nicht an der Fensterscheibe kondensiert, sondern an der Wand. Aber warum kondensiert die Feuchtigkeit überhaupt? Das liegt an den neuen Fenstern. Alte Fenster in Altbauten sind häufig undicht. Somit garantieren sie einen Durchzug und damit eine automatische Lüftung. Werden die Fenster ausgewechselt, ist es fast egal, ob die Verglasung einfach oder dreifach ist: die Fenster sind dicht, die Feuchtigkeit kann nicht mehr entweichen, Schimmel entsteht.

Generell wird für ungedämmte Altbauten eine 2-fach-Verglasung empfohlen, für gut gedämmte Altbauten dagegen eine 3-fach-Verglasung. Sinnvoll ist die 3-fach-Verglasung aber eigentlich immer, weil sie die Wärme besser im Haus hält. Und nicht produzierte Energie müssen Sie nicht bezahlen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie regelmäßig die Fenster öffnen und die feuchte Luft herauslassen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie Fenster mit einer Öffnungsautomatik versehen. Von Fenstern mit eingebauten Lüftungsschlitzen sollten Sie dagegen absehen. Denn diese führen wieder zu einem automatischen Luftzug, den Sie ja gerade durch die neuen Fenster verhindern wollten.

Nachbemerkung: Wie entsteht Schimmel?

Schimmel entsteht durch die Feuchtigkeit, die wir beim Wohnen im Haus produzieren. Duschen und Kochen verursachen viel Feuchtigkeit, deshalb ist die Schimmelgefahr in der Küche und im Bad sehr hoch. Aber auch wenn wir atmen, entlassen wir Feuchtigkeit in die Räume. sie ist nicht so gut sichtbar, sollte aber nicht unterschätzt werden.

Artikelbild: Ingo Bartussek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-fach-oder-3-fach-verglasung-altbau
Altbau: 2-fach oder 3-fach Verglasung? Das sollten Sie wissen
3-fach-verglasung-altbau-ohne-daemmung
3-fach-Verglasung: Altbau ohne Dämmung – Was beachten?
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Dreifachverglasung: Schimmel im Altbau vermeiden?
zweifachverglasung-vs-dreifachverglasung
Zweifach- vs. Dreifachverglasung: Welches Fenster ist besser?
Fenster 3 fach Verglasung Nachteile
Fenster mit 3-fach-Verglasung – gibt es auch Nachteile?
Fenster 3 fach Verglasung Schallschutz
Fenster: 3-fach-Verglasung & Schallschutz – Was beachten?
welche-fenster-fuer-altbau
Fensterwahl für Altbau: Energieeffizient und stilgerecht
altbau-neue-fenster-schimmel
Schimmel im Altbau: Neue Fenster richtig nutzen
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
altbausanierung-mit-kunststofffenstern
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster einfach verglast
Energie sparen mit einfach verglasten Fenstern: So geht’s
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-fach-oder-3-fach-verglasung-altbau
Altbau: 2-fach oder 3-fach Verglasung? Das sollten Sie wissen
3-fach-verglasung-altbau-ohne-daemmung
3-fach-Verglasung: Altbau ohne Dämmung – Was beachten?
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Dreifachverglasung: Schimmel im Altbau vermeiden?
zweifachverglasung-vs-dreifachverglasung
Zweifach- vs. Dreifachverglasung: Welches Fenster ist besser?
Fenster 3 fach Verglasung Nachteile
Fenster mit 3-fach-Verglasung – gibt es auch Nachteile?
Fenster 3 fach Verglasung Schallschutz
Fenster: 3-fach-Verglasung & Schallschutz – Was beachten?
welche-fenster-fuer-altbau
Fensterwahl für Altbau: Energieeffizient und stilgerecht
altbau-neue-fenster-schimmel
Schimmel im Altbau: Neue Fenster richtig nutzen
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
altbausanierung-mit-kunststofffenstern
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster einfach verglast
Energie sparen mit einfach verglasten Fenstern: So geht’s
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

2-fach-oder-3-fach-verglasung-altbau
Altbau: 2-fach oder 3-fach Verglasung? Das sollten Sie wissen
3-fach-verglasung-altbau-ohne-daemmung
3-fach-Verglasung: Altbau ohne Dämmung – Was beachten?
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Dreifachverglasung: Schimmel im Altbau vermeiden?
zweifachverglasung-vs-dreifachverglasung
Zweifach- vs. Dreifachverglasung: Welches Fenster ist besser?
Fenster 3 fach Verglasung Nachteile
Fenster mit 3-fach-Verglasung – gibt es auch Nachteile?
Fenster 3 fach Verglasung Schallschutz
Fenster: 3-fach-Verglasung & Schallschutz – Was beachten?
welche-fenster-fuer-altbau
Fensterwahl für Altbau: Energieeffizient und stilgerecht
altbau-neue-fenster-schimmel
Schimmel im Altbau: Neue Fenster richtig nutzen
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
altbausanierung-mit-kunststofffenstern
Altbausanierung mit Kunststofffenstern
Fenster einfach verglast
Energie sparen mit einfach verglasten Fenstern: So geht’s
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.