Drempel-Regal selber bauen
Es gibt einige Argumente, die für die Ausnutzung einer Drempelnische mit einem Regal sprechen. Das sind etwa folgende:
- Regal ist an keine besonderen Maße gebunden – kann also in jede Drempelnische eingepasst werden
- eher niedrige Position eignet sich prima zum Lagern von nicht ständig gebrauchten Dingen
- Drempel-Regal lässt sich vielseitig gestalten – z.B. auch mit Teil-Schränken
Um ein Drempel-Regal zu bauen, müssen Sie eigentlich keinen großen Aufwand betreiben. Es lässt sich in ganz simpler Trockenbauweise herstellen. Die größte Herausforderung ist noch die maßgerechte Anpassung der Bauteile an den Drempelraum.
Grundkonstruktion
Als Grundkonstruktion benötigen Sie nur ein paar Kanthölzer, mit denen Sie ein Haltegerüst aus aufrechten Stützen bauen. Dabei brauchen Sie zum einen eine Stützenreihe hinten direkt an der Drempelwand und zum anderen eine vordere, höhere. Sowohl die hinteren, kürzeren, als auch die vorderen, längeren Stützen versehen Sie oben mit einer dachschrägengerechten Gehrung. Zum Messen des Dachschrägenwinkels nutzt man am besten eine Schmiege (35,90€ bei Amazon*). Die vorderen Stützen setzen Sie so weit in den Raum, dass sie die gewünschte Regalbretttiefe erlauben und bringen sie auch auf die entsprechende Länge bis zur Dachschräge.
Alle Stützen schrauben Sie oben an der Dachlattung fest. Achten Sie dabei darauf, die Dampfsperre nicht zu verletzen! Unten lassen sich die Stützen am besten hinten mit Winkeln im Boden verankern.
Regalbretter einziehen
Zum Einziehen von Regalbrettern haben Sie mehrere Möglichkeiten. Hier zwei Beispiele:
1. Auf Querhölzern
Die handfeste, klassische, aber auch unflexible Variante ist das Anschrauben von Querhölzern zwischen den Rück- und Vorderstützen, auf die Sie die Regalbretter einfach auflegen oder auch aufschrauben können.
Der Nachteil dabei ist 1. dass die Regalbretter dadurch eine feste, nicht höhenverstellbare Position erhalten und 2. dass sich die Raumtiefennutzung um die Dicke der Rück- und Vorderstützen verringert. (Die Bretter kommen ja DAZWISCHEN)
2. An Regalschienen
Mehr Flexibilität, aber auch weniger optischen, authentischen Reinholz-Charme bekommen Sie mit Regalschienen. Diese Metallschienen schrauben Sie an die Innenseiten der Stützen an und hängen einfach die zugehörigen Regalbrettträger ein, die jederzeit höhenverstellbar sind.
* Affiliate-Link zu Amazon