Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterrahmen

Die Farbe der Fensterrahmen schafft Gebäuden Charakter

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Farbe der Fensterrahmen schafft Gebäuden Charakter”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-farbe

Die Farbe der Fensterrahmen hat einen großen Einfluss auf die gesamte Erscheinung eines Gebäudes. Je größer der Kontrast zwischen Fassadenfarbe und Fensterrahmen gewählt wird, desto dominanter wirken die Fenster. Auch bei unlackierten Holzfenstern kann durch helles oder dunkles Holz variiert werden.

Fensterrahmen Farbe
AUF EINEN BLICK
Welche Farboptionen gibt es für Fensterrahmen?
Die Farbe der Fensterrahmen beeinflusst maßgeblich die Optik eines Gebäudes. Fensterrahmen aus Aluminium, Kunststoff oder Holz bieten unterschiedliche Farbvariationen, wobei Kunststoff- und Holzrahmen die größte Auswahl bieten. Je höher der Kontrast zur Fassade, desto markanter wirken die Fenster.

Lesen Sie auch

  • dunkle-kunststofffenster-probleme

    Dunkle Kunststofffenster können spezifische Probleme erzeugen

  • farbige-kunststofffenster-haltbarkeit

    Farbige Kunststofffenster und die Haltbarkeit

  • graue-fenster-welche-fassadenfarbe

    Graue Fenster – welche Fassadenfarbe passt dazu?

Werkstoffe und Farbauswahl

Bei den drei gängigen Werkstoffen für Fensterrahmen wird farblich bei Aluminium am wenigsten variiert. Standardalufenster werden in einigen Grau- und Brauntönen angeboten. Andere Farben sind selten und meist Sonderanfertigungen.

Kunststofffenster und mit Kunststoff ummantelte Alufenster werden von den meisten Herstellern in etwa vierzig Farben angeboten, die nach der RAL-Farbtabelle nummeriert sind. Das Streichen von Alufenstern oder Kunststofffenstern ist unüblich, aber machbar.

Fensterrahmen aus Holz können in natürlicher Holzoptik belassen werden. Durch das Beizen können die Helligkeit und Dunkelheit des Holzes beeinflusst werden und je nach Holzart die Maserungen und Texturen hervorgehoben oder abgeschwächt werden.

Lasieren und Folieren

Als Versiegelung dient bei Holzfenstern meist eine transparente Lasur oder sie werden naturbelassen und geölt. Alternativ ist eine Lackierung in nahezu jeder denkbaren Farbe möglich. Um die Farbe lange zu erhalten, muss sie UV-beständig und witterungsfest sein.

Wenn die Farbe von Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium verändert werden soll, kommt meist eine Verkleidung zum Einsatz. Der Fensterrahmen wird foliert, also ganzflächig mit einer farbigen Folie beklebt. Auch diese Farbfolien werden von den meisten Herstellern in etwa vierzig Farben einschließlich weiß angeboten.

Umgebung und Auffälligkeit

Wer die Farbe von Fensterrahmen verändern möchte, die ihm nicht gehören, wie es in Mietsachen der Fall ist, sollte den Eigentümer um Erlaubnis bitten. In Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen gibt es häufig verbindliche Vorgaben zu den Farben der Fensterrahmen, auch wenn es sich um eigenes Wohneigentum handelt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie über auffällige Farben für Ihre Fensterrahmen nachdenken, bedenken Sie, dass leuchtende Farben und starke Kontraste in der Außenbetrachtung Aufmerksamkeit erregen. Wenn die Fenster nicht höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, kann das wie eine Einladung für Einbrecher wirken.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-kunststofffenster-probleme
Dunkle Kunststofffenster können spezifische Probleme erzeugen
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster und die Haltbarkeit
graue-fenster-welche-fassadenfarbe
Graue Fenster – welche Fassadenfarbe passt dazu?
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Beim Streichen die Fenster auf oder zu lassen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fensterumrandung-streichen
Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-kunststofffenster-probleme
Dunkle Kunststofffenster können spezifische Probleme erzeugen
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster und die Haltbarkeit
graue-fenster-welche-fassadenfarbe
Graue Fenster – welche Fassadenfarbe passt dazu?
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Beim Streichen die Fenster auf oder zu lassen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fensterumrandung-streichen
Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-kunststofffenster-probleme
Dunkle Kunststofffenster können spezifische Probleme erzeugen
farbige-kunststofffenster-haltbarkeit
Farbige Kunststofffenster und die Haltbarkeit
graue-fenster-welche-fassadenfarbe
Graue Fenster – welche Fassadenfarbe passt dazu?
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Beim Streichen die Fenster auf oder zu lassen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fensterumrandung-streichen
Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.