Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s

Von Oliver Zimmermann | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.08.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster

Die Abluft einer Dunstabzugshaube lässt sich auch ohne bauliche Maßnahmen durch das Fenster leiten. Dieser Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten vor, die sowohl temporäre als auch dauerhafte Lösungen umfassen und geht dabei auf die Aspekte der Energieeffizienz und Sicherheit ein.

dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Das Ableiten der Luft der Dunstabzugshaube durchs Fenster ist nicht zulässig

Abluft durchs Fenster leiten: Möglichkeiten und Lösungen

Die Ableitung der Abluft einer Dunstabzugshaube durchs Fenster bietet eine praktische Alternative zu baulichen Änderungen wie Mauerdurchbrüchen. Diese Methode kann besonders sinnvoll sein, wenn bauliche Einschränkungen bestehen. Dabei lassen sich verschiedene Lösungen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Sicherheit umsetzen.

Lesen Sie auch

  • kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben

    Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen

  • dunstabzugshaube-laeuft-nur-auf-hoechster-stufe

    Dunstabzugshaube nur auf höchster Stufe: Ursachen & Lösungen

  • dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach

    Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung

Fensterdurchführung für Abluftschlauch

Eine fest installierte Fensterdurchführung stellt eine dauerhafte und dichte Lösung dar, um die Abluft nach draußen zu leiten, ohne das Fenster ständig offen zu lassen.

Schritte zur Installation:

  1. Geeignete Durchführung wählen: Achten Sie darauf, dass die Durchführung zum Durchmesser des Abluftschlauches und Ihrem Fenstertyp passt.
  2. Montage der Durchführung: Die Durchführung wird im Fensterrahmen oder in der Fensterscheibe installiert. Hierbei ist in der Regel eine Öffnung notwendig.
  3. Anschließen des Abluftschlauchs: Verbinden Sie den Abluftschlauch sicher mit der Durchführung und der Dunstabzugshaube. Verwenden Sie Schlauchschellen für eine stabile Verbindung.

Vorteile:

  • Geringer Wärmeverlust durch dichte Konstruktion
  • Praktisch im täglichen Gebrauch

Nachteile:

  • Feste bauliche Veränderung erforderlich
  • Höhere Kosten im Vergleich zu temporären Lösungen

Temporäre Abfuhr durchs Fenster

Eine provisorische Lösung für die Ableitung der Abluft bietet die Möglichkeit, den Abluftschlauch zeitweise durch ein geöffnetes Fenster zu führen. Diese Methode ist kostengünstig und flexibel.

Umsetzung:

  1. Fenster öffnen: Öffnen Sie das Fenster weit genug, damit der Abluftschlauch hindurchpasst.
  2. Schlauch fixieren: Befestigen Sie den Schlauch mit Klettbändern oder speziellen Halterungen am Fensterrahmen.
  3. Abdichten: Schließen Sie den Spalt zwischen Fenster und Schlauch mit Schaumstoffstreifen oder anderen dichten Materialien, um Zugluft und Energieverluste zu minimieren.

Vorteile:

  • Einfache und schnelle Installation
  • Keine permanenten baulichen Veränderungen notwendig

Nachteile:

  • Nicht völlig dicht, wodurch Energieverluste entstehen können
  • Begrenzte Funktionalität des Fensters

Fensterkontaktschalter für Sicherheit

Bei der Nutzung einer Feuerstelle wie eines Kamins in der Nähe ist ein Fensterkontaktschalter zur Abzugsteuerung erforderlich. Dieser stellt sicher, dass die Dunstabzugshaube nur betrieben wird, wenn das Fenster geöffnet ist, wodurch gefährlicher Unterdruck vermieden wird.

Einbau und Funktion:

  1. Sensoren installieren: Ein Sensor wird am Fensterrahmen und ein Empfänger in der Dunstabzugshaube angebracht.
  2. Funktionsweise: Die Dunstabzugshaube startet nur, wenn das Fenster ausreichend geöffnet ist.
  3. Regelmäßige Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Anlage regelmäßig gewartet wird, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen.

Vorteile:

  • Verhindert Unterdruck und damit verbundene Risiken
  • Leicht nachzurüsten

Nachteile:

  • Zusätzlicher Installationsaufwand
  • Notwendigkeit regelmäßiger Wartung

Mit diesen Optionen können Sie die Abluft Ihrer Dunstabzugshaube effektiv und sicher durchs Fenster leiten, sei es für eine dauerhafte oder eine temporäre Lösung. Achten Sie auf eine fachgerechte Installation und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben.

Artikelbild: Андрей Знаменский/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
dunstabzugshaube-laeuft-nur-auf-hoechster-stufe
Dunstabzugshaube nur auf höchster Stufe: Ursachen & Lösungen
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
dunstabzugshaube-laeuft-nur-auf-hoechster-stufe
Dunstabzugshaube nur auf höchster Stufe: Ursachen & Lösungen
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
dunstabzugshaube-laeuft-nur-auf-hoechster-stufe
Dunstabzugshaube nur auf höchster Stufe: Ursachen & Lösungen
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umrüsten – so geht’s
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.