Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Leise Dunstabzugshauben: dB-Werte & Tipps für Ruhe in der Küche

Von Oliver Zimmermann | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Leise Dunstabzugshauben: dB-Werte & Tipps für Ruhe in der Küche”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-leise-wieviel-db

Dunstabzugshauben sind unverzichtbar in der Küche, doch oft stören laute Betriebsgeräusche. Dieser Artikel gibt Orientierung bei der Wahl einer leisen Dunstabzugshaube und zeigt, welche Faktoren die Lautstärke beeinflussen.

dunstabzugshaube-leise-wieviel-db
Liegt der Lärmpegel über 60dB ist die Dunstabzugshaube deutlich zu laut

Die optimale Lautstärke für Ihre Dunstabzugshaube

Um die ideale Lautstärke für Ihre Dunstabzugshaube zu bestimmen, sollten Sie sich an Modellen orientieren, die im Bereich von 35 bis 60 dB liegen. Hierbei ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, die die Geräuschemission beeinflussen können:

Lesen Sie auch

  • welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen

    Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?

  • dunstabzugshaube-leiser-machen

    Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!

  • dunstabzugshaube-notwendig

    Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)

  • Minimale und maximale Werte: Die Geräuschentwicklung einer Dunstabzugshaube variiert je nach Betriebsstufe. Während eine leise Stufe um die 35 dB erreicht, kann die maximale Stufe auch Werte bis zu 60 dB annehmen.
  • Raumakustik und Entfernung: Die wahrgenommene Lautstärke hängt stark von der Raumakustik und Ihrem Abstand zur Dunstabzugshaube ab. Ein Gerät, das in einem Abstand von 1,3 Metern gemessen wird, kann subjektiv lauter erscheinen, wenn Sie sich näher befinden.
  • Betriebsart: Abluftbetriebene Hauben sind häufig leiser als Umlufthauben, da die Geräusche durch die Luftableitung nach außen minimiert werden.
  • Bauweise und Materialien: Hochwertige Verarbeitung und das verwendete Material der Dunstabzugshaube können die Geräuschentwicklung positiv beeinflussen. Geräte mit speziellen Schalldämmungen sind besonders zu empfehlen.
  • Luftströmung und Filter: Auch die Luftströmung und die Beschaffenheit der Filter spielen eine Rolle. Ein optimal dimensioniertes Abluftsystem und hochwertige Filter können die Lautstärke weiter reduzieren.

Achten Sie beim Kauf darauf, ein Modell zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig eine geräuscharme Betriebsweise ermöglicht. So sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Küche, ohne dass Gespräche oder andere Aktivitäten durch laute Betriebsgeräusche beeinträchtigt werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Lautstärke einer Dunstabzugshaube?

Mehrere Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die Lautstärke einer Dunstabzugshaube:

  • Geräuschdämpfende Motorposition: Ein außenliegender Motor sorgt oft für eine leisere Küche, da die Hauptgeräuschquelle außerhalb des Raums liegt.
  • Effizienz der Lüftungskanäle: Glatte und geradlinige Lüftungskanäle ohne Engstellen und scharfe Kurven reduzieren Geräusche, die durch Luftverwirbelungen entstehen.
  • Schalldämmung: Schalldämmungsmaterialien, die innerhalb der Haube angebracht sind, verringern die Vibrationen und somit auch die Lärmentwicklung.
  • Hochwertige Bauweise und Materialien: Robuste Materialien und eine hochwertige Verarbeitung reduzieren Vibrationen und sorgen für einen leiseren Betrieb.
  • Regelmäßige Wartung: Verstopfte oder schmutzige Filter erhöhen die Lautstärke, da die Luft schwieriger durch das System strömen kann. Regelmäßige Reinigung und Wartung sind daher essenziell für einen leisen Betrieb.
  • Typ der Dunstabzugshaube: Ablufthauben sind tendenziell leiser als Umlufthauben, da die Geräusche nach außen abgeführt werden und nicht in der Küche verbleiben.

Beachten Sie diese Faktoren beim Kauf und der Installation einer Dunstabzugshaube, um eine möglichst geräuscharme Umgebung in Ihrer Küche zu gewährleisten.

So finden Sie die leiseste Dunstabzugshaube

Wenn Sie die leiseste Dunstabzugshaube für Ihre Küche finden möchten, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Geräuschpegel minimiert wird und gleichzeitig eine effiziente Luftreinigung gewährleistet ist.

  • Motorplatzierung: Entscheiden Sie sich für eine Dunstabzugshaube mit einem externen Motor. Diese Modelle können den Lärmpegel erheblich reduzieren, weil die Hauptgeräuschquelle von Ihrer Küche weg verlagert wird.
  • Abluftbetrieb bevorzugen: Wenn möglich, wählen Sie eine Haube im Abluftbetrieb. Diese sind in der Regel leiser als Umlufthauben, weil die Geräusche der Luftzirkulation nach außen geleitet werden.
  • Durchmesser der Lüftungskanäle: Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser der Lüftungskanäle ausreichend groß ist. Ein optimaler Durchmesser von mindestens 150 mm minimiert Luftverwirbelungen und somit den Geräuschpegel.
  • Hochwertige Schalldämmung: Achten Sie auf Modelle mit integrierter Schalldämmung. Diese Hauben verwenden spezielle Materialien, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren.
  • Vergleich verschiedener Modelle: Informieren Sie sich über den aufgeführten dB-Wert auf dem EU-Energielabel. Ideal sind Modelle, die in verschiedenen Leistungsstufen niedrige Dezibelwerte aufweisen. Typische Werte für leise Hauben liegen zwischen 40 und 60 dB.
  • Regelmäßige Wartung: Säubern Sie regelmäßig die Filter und prüfen Sie die Lüftungsschächte auf Verstopfungen. Durch eine effiziente Wartung arbeiten die Geräte leiser, da die Luft ungehindert strömen kann.

Indem Sie diese Punkte beachten, können Sie eine Dunstabzugshaube auswählen, die leise arbeitet und gleichzeitig leistungsstark ist. So schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Küche, ohne auf eine effektive Entlüftung verzichten zu müssen.

Zusätzliche Tipps für einen leisen Betrieb

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Lautstärke Ihrer Dunstabzugshaube im Betrieb zu minimieren und eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Küche zu schaffen.

  • Hochwertige Materialien: Verwenden Sie Schalldämmungsmaterialien, um Vibrationen und Lärmemissionen zu reduzieren. Eine schalldämmende Matte oder spezielle Dämmstoffe an den Innenwänden der Haube können erheblich zur Geräuschminderung beitragen.
  • Optimierung der Lüftungskanäle: Achten Sie darauf, dass die Lüftungskanäle glatt, geradlinig und von möglichst großem Durchmesser sind. Engstellen und scharfe Kurven sollten vermieden werden, da sie den Luftstrom behindern und zusätzliche Geräusche verursachen können. Ein optimaler Durchmesser von mindestens 150 mm ist empfehlenswert.
  • Wartung und Reinigung: Reinigen Sie die Filter regelmäßig und überprüfen Sie die Lüftungsschächte auf Verstopfungen. Ein ungehinderter Luftstrom minimiert den Arbeitsaufwand für die Haube und somit auch die Geräuschentwicklung.
  • Drehzahlregler nutzen: Passen Sie die Geschwindigkeit des Lüfters an Ihre Bedürfnisse an. Niedrigere Stufen sind in der Regel leiser und oft ausreichend, um Dämpfe und Gerüche effektiv abzusaugen. Verwenden Sie den Drehzahlregler, um die Lautstärke entsprechend zu regulieren.
  • Hochwertige Filter wählen: Setzen Sie auf hochwertige Filter, die effizient arbeiten und weniger Widerstand für den Luftstrom bieten. Geräuschdämmungsfilter sind besonders geeignet, um den Lärmpegel weiter zu senken.
  • Externer Motor: Wenn möglich, wählen Sie eine Dunstabzugshaube mit einem externen Motor. Dies kann den Lärmpegel in Ihrer Küche erheblich reduzieren, da die Hauptgeräuschquelle außen platziert ist.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie den Geräuschpegel Ihrer Dunstabzugshaube effektiv minimieren und für eine angenehm ruhige Küchenumgebung sorgen.

Artikelbild: kinomaster/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
fettabscheidegrad-dunstabzugshaube
Fettabscheidegrad Dunstabzugshaube: So finden Sie die Richtige
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-arten
Dunstabzugshauben-Arten: Welche passt in Ihre Küche?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
fettabscheidegrad-dunstabzugshaube
Fettabscheidegrad Dunstabzugshaube: So finden Sie die Richtige
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-arten
Dunstabzugshauben-Arten: Welche passt in Ihre Küche?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
fettabscheidegrad-dunstabzugshaube
Fettabscheidegrad Dunstabzugshaube: So finden Sie die Richtige
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-arten
Dunstabzugshauben-Arten: Welche passt in Ihre Küche?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
hoehe-dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.