Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube

alternative-dunstabzugshaube
Die Muldenlüftung zieht den Kochdunst nach unten ab Foto: Dmitrii Pridannikov/Shutterstock

Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube

Sie möchten aus Platz- oder Stilgründen keine klobige Dunstabzugshaube über Ihrem Herd haben? Die Fensterentlüftung ist in dem Fall sicherlich die simpelste Lösung – doch es gibt heutzutage auch moderne Alternativ-Systeme für die Wrasenabsaugung, die den Platz über dem Herd freihalten.

Fenster auf oder alternative Dunstabzugshaube?

Wer eine konventionelle Dunstabzugshaube vermeiden will, hat meist besonders individuelle Vorstellungen von seiner Kücheneinrichtung. Eine klassische Dunstabzugshaube ist manchem zu dröge und zu wenig raffiniert, außerdem ist sie seit jeher ein Risiko für die Unversehrtheit des Kopfes.

  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
  • Lesen Sie auch — Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren

Natürlich ist niemand gezwungen, eine Dunstabzugshaube zu installieren. Um den Kochwrasen abzuleiten, lässt sich auch einfach ein nahegelegenes Fenster öffnen. Dass das nur mäßig effektiv ist und vor allem nicht das Fett aus den Dünsten abscheidet, spricht allerdings dagegen.

Wem eine effektive, elegante und technisch moderne Wrasenabsaugung wichtig sind, dem bieten sich Kochfeldabsaugsysteme an. Solche sind auf Herdniveau installiert und arbeiten mit unterschiedlichen Methoden. Darunter etwa:

  • Muldenlüftung
  • Tischlüftung

Muldenlüftung

Diese Alternative zur Dunstabzugshaube saugt – wie alle hier vorgestellten Varianten – den Kochdunst nach unten ab. Dazu braucht es natürlich mehr Power, da die physikalisch natürliche Aufstiegsrichtung umgelenkt werden muss. Kochfeldabsaugungen gibt es vorwiegend fest in modernen Kochfeldern verbaut. Darin sind sie entweder seitlich oder mittig zwischen den Kochzonen platziert. Es gibt von namhaften Herstellern aber auch unabhängige Module, die variabel neben Kochfeldern angeschlossen werden können.

Etwas problematisch ist, dass die Öffnung auf Arbeitshöhe natürlich unfreiwilligerweise auch Krümel und Flüssigkeit sammelt. Dafür gibt es in der Regel aber eine herausnehmbare und ausleerbare Wanne. Die Lamellen lassen sich per Knopfdruck öffnen und schließen.

Tischlüftung

Tischlüfter sind vertikal ausfahrbare Absaugwände, die hinter dem Kochfeld installiert werden. Fürs Kochen fahren Sie den Lüfter also einfach per Knopfdruck aus und lassen ihn hinterher wieder arbeitsplattenbündig verschwinden. Eine elegante und für Technikliebhaber attraktive Möglichkeit.

Nachteile bei Kochfeldabsaugsystemen

Solche Systeme sind eigentlich nur etwas für Kochfans, die sehr hohe Ansprüche an ihr Küchendesign haben und auch bereit sind, einigen Aufwand dafür zu betreiben. Die Platzersparnis ist zudem eigentlich eine Milchmädchenrechnung – denn dafür, dass im Kopfbereich der Kochstelle mehr Platz entsteht, wird dieser unterhalb verbraucht – Elektromotoren und Abzugsrohre müssen schließlich auch hier sein und nehmen gegebenenfalls Platz im Unterschrank weg. Außerdem muss man für eine solche alternative Dunstabzugshaube schon etwas Kleingeld übrig haben – denn billig sind die modernen Geräte nicht gerade.

Caroline Strauss
Artikelbild: Dmitrii Pridannikov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-ohne-kohlefilter-betreiben
Die Dunstabzugshaube ohne Kohlefilter betreiben
dunstabzugshaube-unterschiede
Welche Unterschiede gibt es bei Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
Kücheninsel ja oder nein
Kochinsel – ja oder nein?
abluft-oder-umluft
Die Dunstabzugshaube: Abluft oder Umluft?
Herd am Fenster
Herd vor dem Fenster – ist das optimal?
dunstabzugshaube-rohr-verstecken
Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können
dunstabzugshaube-abluft-kamin
Dunstabzugshaube – Abluft in den Kamin leiten
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
So bauen Sie sich selbst eine Dunstabzugshauben-Verkleidung
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-abbauen
Wie sollte man eine Dunstabzugshaube abbauen?
Schublade unter Induktionsherd
Schublade unter Induktionskochfeld einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.