Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene

Von Oliver Zimmermann | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kochen ohne Dunstabzug: Tipps für frische Luft & Hygiene”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kochen-ohne-dunstabzugshaube

Kochen ohne Dunstabzug erfordert Anpassungen. Dieser Artikel bietet Tipps für effektives Lüften, Geruchskontrolle und Küchenhygiene.

kochen-ohne-dunstabzugshaube
Im Prinzip kann man auch ohne Dunstabzugshaube kochen, aber..

Kochen ohne Dunstabzug: So geht’s

Ohne Dunstabzugshaube ist es entscheidend, bei der Zubereitung von Speisen durchdacht vorzugehen und die Bildung von Gerüchen sowie Feuchtigkeit bestmöglich zu minimieren. Hier sind einige bewährte Methoden, die Ihnen helfen können:

1. Richtig Lüften

Eine gute Belüftung ist unerlässlich. Öffnen Sie während und nach dem Kochen ein oder mehrere Fenster. Für einen effektiven Luftaustausch sollten Sie Stoß- oder Querlüften in Betracht ziehen. Stoßlüften bedeutet, die Fenster weit zu öffnen, um die Luft komplett auszutauschen. Beim Querlüften entstehen Durchzug und beschleunigte Luftzirkulation durch das Öffnen gegenüberliegender Fenster oder Türen.

Lesen Sie auch

  • dunstabzugshaube-notwendig

    Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)

  • alternative-dunstabzugshaube

    Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche

  • dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit

    Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks

2. Gerüche und Feuchtigkeit kontrollieren

Verwenden Sie geruchsintensive Lebensmittel wie Fisch, Zwiebeln oder Knoblauch sparsam oder greifen Sie auf Alternativen mit weniger Geruch zurück. Nutzen Sie während des Kochens Deckel für Töpfe und Pfannen, um die Freisetzung von Wasserdampf und Gerüchen zu reduzieren.

3. Praktische Küchenhelfer

Falls möglich, könnten Sie über einen Kochfeldabzug nachdenken. Diese Geräte saugen Kochdünste direkt am Kochfeld ab. Alternativ helfen Kombigeräte wie Dampfgarer, Gerüche zu minimieren und gleichzeitig die Nährstoffe in den Lebensmitteln zu bewahren.

4. Luftfeuchtigkeit überwachen

Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche im Blick, indem Sie ein Hygrometer verwenden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von weniger als 60 Prozent ist optimal, um Schimmelbildung zu vermeiden.

5. Reinigung

Regelmäßiges Reinigen der Küchenoberflächen, insbesondere in der Nähe des Kochfelds, hilft, Fettansammlungen und dauerhafte Gerüche zu verhindern. Nutzen Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel und achten Sie sowohl auf gut zugängliche als auch auf schwer erreichbare Stellen.

Zusätzliche Tipps für eine frische Küche

Weitere Methoden, um Ihre Küche auch ohne Dunstabzugshaube frisch und geruchsfrei zu halten:

  • Abzugsmöglichkeiten optimieren: Platzieren Sie einen mobilen Luftentfeuchter in der Nähe des Kochbereichs, um überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen und das Schimmelrisiko zu reduzieren.
  • Pflanzen nutzen: Stellen Sie Pflanzen wie Efeutute oder Grünlilie in Ihrer Küche auf. Diese natürlichen Luftreiniger tragen zur Neutralisierung von Gerüchen bei.
  • Backpulver verwenden: Streuen Sie etwas Backpulver in eine flache Schale und platzieren Sie diese in der Küche, um Gerüche effektiv zu binden.
  • Dampffrei kochen: Slow Cooker für Gerichte, die lange garen, erzeugen weniger Dampf und verteilen weniger Gerüche in der Küche.
  • Zitronenwasser als Erfrischer: Kochen Sie eine Mischung aus Zitronenscheiben und Wasser auf einem niedrigen Siedepunkt. Der Zitrusduft hilft, unangenehme Gerüche zu überdecken.
  • Essigessenz für fetthaltige Ablagerungen: Reinigen Sie Arbeitsflächen und Kochfelder regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser und Essigessenz. Diese Lösung entfernt Fettablagerungen zuverlässig und neutralisiert Gerüche.
  • Regelmäßige Textilpflege: Lüften und waschen Sie Ihre Küchenvorhänge und -textilien regelmäßig, um festsitzende Küchengerüche zu entfernen.

Mit diesen Maßnahmen können Sie auch ohne Dunstabzugshaube eine angenehme Atmosphäre in Ihrer Küche bewahren und gleichzeitig leckere Gerichte zubereiten.

Artikelbild: Prostock-studio/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-in-der-arbeitsplatte
Dunstabzug in der Arbeitsplatte: Effizient und Platzsparend
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
muldenluefter-oder-dunstabzugshaube
Muldenlüfter vs. Dunstabzugshaube: Vor- und Nachteile im Check

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-in-der-arbeitsplatte
Dunstabzug in der Arbeitsplatte: Effizient und Platzsparend
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
muldenluefter-oder-dunstabzugshaube
Muldenlüfter vs. Dunstabzugshaube: Vor- und Nachteile im Check

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
alternative-dunstabzugshaube
Alternative Dunstabzugshauben: Effiziente Lösungen für Ihre Küche
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-in-der-arbeitsplatte
Dunstabzug in der Arbeitsplatte: Effizient und Platzsparend
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-umluft-geruch
Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
schraege-dunstabzugshaube-nachteile
Schräge Dunstabzugshaube: Nachteile & bessere Alternativen
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Dunstabzugshaube: Abluft durchs Fenster leiten – so geht’s
muldenluefter-oder-dunstabzugshaube
Muldenlüfter vs. Dunstabzugshaube: Vor- und Nachteile im Check
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.