Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Auf wieviel Grad sollte man einen Durchlauferhitzer einstellen?

durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Wer den Durchlauferhitzer zu heiß einstellt, verschwendet unnötig Strom Foto: Shaynepplstockphoto/Shutterstock

Auf wieviel Grad sollte man einen Durchlauferhitzer einstellen?

Durchlauferhitzer gelten als wahre Stromfresser. Nicht ganz zu Unrecht – doch wenn Sie den Durchlauferhitzer richtig einstellen, können Sie viel Energie und damit auch Geld einsparen.

Die besten Tipps zum Energiesparen

  • Um Energie zu sparen, lohnt es sich auf Dauer, alte Geräte gegen moderne Durchlauferhitzer auszutauschen. Digitale Durchlauferhitzer ermöglichen die gradgenaue Einstellung der Temperatur, so können Sie bis zu 30% Energiekosten sparen!
  • Nehmen Sie möglichst alle Einstellungen am Durchlauferhitzer vor und stellen Sie die Temperatur so ein, dass Sie an der Armatur selbst kein kaltes Wasser beimischen müssen. Das Wasser wird sonst erhitzt und direkt am Wasserhahn wieder abgekühlt – die Energie wird praktisch verschwendet.
  • Einhand-Mischbatterien sollten Sie möglichst auf kalt einstellen und sich angewöhnen, den Hebel nur zu drehen, wenn Sie wirklich warmes Wasser brauchen. So springt das Gerät gar nicht erst an, wenn Sie gar kein warmes Wasser brauchen.
  • Lesen Sie auch — Mehr als nur Temperatur: Einen Durchlauferhitzer richtig einstellen
  • Lesen Sie auch — Die Temperatur beim Durchlauferhitzer: Richtig einstellen und Kosten sparen!
  • Lesen Sie auch — Wieviel Wasserdruck braucht ein Durchlauferhitzer?

So wird die richtige Temperatur am Durchlauferhitzer eingestellt

  • Für den normalen täglichen Bedarf gelten 40°C als ausreichend. Mieter haben beispielsweise Anspruch auf eine Warmwassertemperatur von 40 – 60 °C, wobei gängige Empfehlungen eher am unteren Teil dieses Spektrums angesiedelt sind.
  • Für Dusche und Badewanne sollten Sie daher direkt am Gerät die Temperatur auf maximal 40 °C einstellen, viele Menschen empfinden eine Wassertemperatur von 38 – 39°C als angenehm. Die Temperatur ist perfekt, wenn Sie unter der Dusche kein kaltes Wasser beimischen müssen.
  • Wenn Ihr Durchlauferhitzer keine gradgenaue Einstellung ermöglicht wählen Sie am Gerät eine mittlere Einstellung. Häufig ist diese Einstellung mit einem Duschkopf gekennzeichnet. Die mittlere Voreinstellung am Durchlauferhitzer beträgt in den meisten Fällen 39°C.
  • In der Küche wird heißeres Wasser benötigt. Um Verkalkungen der Leitungen zu verhindern, sollten Sie das Gerät immer kälter als 60 °C betreiben, optimal sind für die Spüle 55 °C. Bei älteren Geräten ist diese Einstellung oft mit einem Symbol für „Spüle“ gekennzeichnet, die Hebelstellung ist in diesem Fall rechts.
  • Für reine Handwaschbecken ist eine Temperatur von 35°C ausreichend. Häufig wird das Wasser gar nicht lange genug aufgedreht, als dass der Durchlauferhitzer überhauptanspringen könnte. Die Temperatureinstellung ist bei älteren Geräten mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet, die Hebelstellung ist hier links.
Rita Schulz
Artikelbild: Shaynepplstockphoto/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-temperatur
Die Temperatur beim Durchlauferhitzer: Richtig einstellen und Kosten sparen!
durchlauferhitzer-einstellen
Mehr als nur Temperatur: Einen Durchlauferhitzer richtig einstellen
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wieviel Wasserdruck braucht ein Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Trauriges Tröpfeln oder satter Schwall – die Durchflussmenge Wasser beim Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-stromfresser
Besser als ihr Ruf – Sind Durchlauferhitzer wirklich Stromfresser?
energieverbrauch-durchlauferhitzer
Wie hoch ist der Energieverbrauch beim Durchlauferhitzer?
warmwasser-ueber-durchlauferhitzer
Vor- und Nachteile von Warmwasser über Durchlauferhitzer
Kostenunterschiede bei Durchlauferhitzern
Kostenunterschiede bei Durchlauferhitzern
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
warmwasser-durchlauferhitzer-kosten
Kosten für Warmwasser mit Durchlauferhitzer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.