Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer unter Spüle: Tipps zur richtigen Wahl

Von Torsten Eckert | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer unter Spüle: Tipps zur richtigen Wahl”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-unter-spuele

Die Wahl des richtigen Durchlauferhitzers für die Küche erfordert sorgfältige Planung. Dieser Artikel erläutert wichtige Auswahlkriterien und Installationshinweise.

durchlauferhitzer-unter-spuele
Unter der Spüle ist genug Platz für einen kleinen Durchlauferhitzer

Welcher Durchlauferhitzer eignet sich für die Küche?

Bei der Auswahl eines Durchlauferhitzers für Ihre Küche sollten Sie Ihren täglichen Warmwasserbedarf und die vorhandene Elektroinstallation berücksichtigen.

1. Einsatzzweck und Leistung:

  • Gelegentliches Händewaschen oder Putzen: Hier reichen Kleindurchlauferhitzer mit einer Leistung von 4 bis 7 kW aus. Diese kompakten und stromsparenden Geräte sind ideal für selten genutzte Spülen.
  • Regelmäßiges Geschirrspülen: Nutzen Sie Ihre Spüle häufig zum Abwaschen, empfehlen sich Durchlauferhitzer mit mindestens 11 kW. Diese Geräte erwärmen das Wasser schnell auf Temperaturen um 60°C und sichern einen ausreichenden Wasserdruck.

2. Platz für die Installation:

Kompakte Bauweise: Messen Sie den verfügbaren Platz unter Ihrer Spüle genau aus. Ideal sind Durchlauferhitzer, die unauffällig im Unterschrank montiert werden können. Achten Sie darauf, dass auch der Platz für Wasser- und Stromanschlüsse ausreichend ist.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-kueche-anschliessen

    Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?

  • durchlauferhitzer-alternative

    Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?

  • welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden

3. Stromversorgung:

230 Volt vs. 400 Volt: Geräte mit bis zu 7 kW Leistung können über eine normale Steckdose (230V) betrieben werden. Leistungsstärkere Durchlauferhitzer mit 11 kW oder mehr erfordern einen Starkstromanschluss (400V). Ist in Ihrer Küche kein solcher Anschluss vorhanden, kann eine Lastumschaltbox helfen.

4. Bauweise:

Untertisch- oder Übertischgeräte: Für Küchen sind Untertischgeräte ideal, da sie sich platzsparend unter der Spüle installieren lassen. Die Anschlüsse befinden sich oben am Gerät, was die Installation erleichtert.

Durch Berücksichtigung dieser Aspekte kann Ihre Küche effizient und bedarfsgerecht mit warmem Wasser versorgt werden.

Hydraulische oder elektronische Durchlauferhitzer?

Die Wahl zwischen hydraulischen und elektronischen Durchlauferhitzern richtet sich nach den Anforderungen in Ihrer Küche. Beide Gerätearten bieten unterschiedliche Funktionsweisen und Vorteile.

Hydraulische Durchlauferhitzer

Diese Geräte schalten die Heizleistung je nach Wasserdruck und Durchflussmenge stufenweise:

  • Mindestdurchfluss erforderlich: Das Gerät benötigt eine bestimmte Wassermenge, um in Betrieb zu gehen.
  • Druck- und Temperaturschwankungen: Öffnen anderer Wasserhähne kann Temperaturschwankungen verursachen.
  • Niedriger Anschaffungspreis: Diese Geräte sind meist günstiger als elektronische Modelle.

Elektronische Durchlauferhitzer

Elektronische Geräte passen die Heizleistung stufenlos an den Bedarf an:

  • Konstante Wassertemperaturen: Die Temperatur bleibt unabhängig von Schwankungen im Wasserdruck stabil.
  • Geringer Wasserverbrauch: Bereits geringe Wassermengen werden effizient erwärmt.
  • Energieeffizienz: Die präzise Temperaturregulierung spart Energie.

Für die meisten Küchen sind elektronische Durchlauferhitzer die bessere Wahl, da sie effizienter arbeiten und besseren Komfort bieten.

Die Armatur: Niederdruck oder Hochdruck?

Die Wahl der passenden Armatur ist entscheidend für den Durchlauferhitzer-Betrieb.

Niederdruckarmatur

Diese werden mit drucklosen Geräten verwendet und haben drei Anschlussleitungen:

  • Direktanschluss an die Kaltwasserleitung
  • Verbindung zum Boiler oder Durchlauferhitzer (Wassereinlauf)
  • Anschluss für den Warmwasserauslauf

Hochdruckarmatur

Diese sind für druckfeste Durchlauferhitzer geeignet und haben zwei Anschlüsse:

  • Einen Anschluss für Kaltwasser
  • Einen Anschluss für Warmwasser

Prüfen Sie die Anforderungen Ihres Durchlauferhitzers, um sicherzustellen, dass die Armatur optimal passt.

Die Größe des Durchlauferhitzers

Messen Sie den Platz unter Ihrer Spüle sorgfältig aus:

  • Klein- und Mini-Durchlauferhitzer: Ideal für beengte Platzverhältnisse, mit typischen Abmessungen von etwa 16 x 8 x 11 cm.
  • Kompakt-Durchlauferhitzer: Größere Geräte bis zu 40 x 26 cm, die auch mehrere Zapfstellen bedienen können.

Vergleichen Sie Modelle anhand der Einbaumaße, um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer passt.

Untertisch- oder Übertischgerät?

Die Wahl der Geräteart beeinflusst die Installation und den Platzbedarf.

Untertischgeräte

Diese Geräte werden unter der Spüle installiert und bieten eine kompakte Lösung für begrenzten Platz.

Übertischgeräte

Diese Geräte werden oberhalb der Spüle an der Wand montiert und sind in bestimmten Situationen, beispielsweise bei Platzmangel unter der Spüle, sinnvoll.

Der Anschluss des Durchlauferhitzers

Vor dem Anschließen des Durchlauferhitzers sollten alle notwendigen Anschlüsse und Werkzeuge bereitliegen:

Anschluss der Wasserleitungen

  • Kaltwasseranschluss: Verbinden Sie den Kaltwasserschlauch mit dem Eckventil der Kaltwasserleitung.
  • Warmwasseranschluss: Verbinden Sie den Warmwasserschlauch mit der entsprechenden Armatur.

Verwendung von Niederdruck- oder Hochdruckarmaturen

Niederdruckarmaturen sind für drucklose Durchlauferhitzer erforderlich, während Hochdruckarmaturen bei druckfesten Modellen verwendet werden.

Stromanschluss

  • Kleindurchlauferhitzer bis 7 kW: Diese können oft selbst über eine 230V-Steckdose angeschlossen werden.
  • Leistungsstarke Durchlauferhitzer ab 11 kW: Diese erfordern einen 400V-Starkstromanschluss und sollten von einem qualifizierten Elektriker installiert werden.

Letzte Schritte

Laufenlassen des Wassers, bis es blasenfrei fließt, und Überprüfung aller Verbindungen auf Dichtigkeit sind wichtig, bevor der Strom eingeschaltet wird.

Tipps bei begrenztem Starkstromanschluss

Installation eines zweiten Starkstromanschlusses oder Verwendung einer Lastumschaltbox sind Lösungen, wenn nur ein Anschluss vorhanden ist.

Diese Schritte gewährleisten eine sichere und funktionale Installation Ihres Durchlauferhitzers.

Laufende Kosten

Laufende Kosten eines Durchlauferhitzers variieren je nach Gerätetyp, Nutzungshäufigkeit und Strompreis. Elektrische Durchlauferhitzer haben einen beträchtlichen Energiebedarf:

Kostenoptimierung: Durch Temperaturregulierung, Minimierung der Wassermenge und ggf. Austausch gegen energieeffizientere Modelle können Kosten gesenkt werden.

Mit diesen Maßnahmen können Sie die Betriebs- und Stromkosten senken und den Energieverbrauch Ihres Durchlauferhitzers optimieren.

Artikelbild: VVVproduct/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.