Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Was gibt es beim Einbau eines Durchlauferhitzers unter der Spüle zu beachten?

durchlauferhitzer-unter-spuele
Unter der Spüle ist genug Platz für einen kleinen Durchlauferhitzer Foto: VVVproduct/Shutterstock

Was gibt es beim Einbau eines Durchlauferhitzers unter der Spüle zu beachten?

In der Küche ist heißes Wasser für die Einhaltung der Hygiene unerlässlich. Worauf Sie beim Durchlauferhitzer unter der Spüle achten sollten und wie Sie ihn am besten einbauen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Welche Geräte kommen unter der Spüle in Frage?

Bei einer dezentralen Warmwasserversorgung sind Durchlauferhitzer überaus praktische Geräte, die dank ihrer kompakten Bauweise beinahe überall ihren Platz finden. Wichtig ist, dass der Durchlauferhitzer möglichst nahe an der Entnahmestelle installiert wird. In der Küche lassen sich Durchlauferhitzer praktisch im Unterschrank unter der Spüle verstecken. Doch nicht alle Geräte können unterhalb der Entnahmestelle installiert werden.

  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer anmelden: Was müssen Sie beachten?
  • Lesen Sie auch — Beispiel zum Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers
  • Lesen Sie auch — Im Vergleich: Vorteile und Nachteile des Durchlauferhitzers
  • Gas-Durchlauferhitzer nehmen viel Platz weg, sie müssen sowohl an die Gasleitung als auch an den Schornstein angeschlossen werden – unter der Spüle sind solche Durchlauferhitzer also keine Option.
  • Auch elektronische Durchlauferhitzer und hydraulische Durchlauferhitzer sind normalerweise etwas zu groß, um sinnvoll unter der Spüle verbaut zu werden. Wenn die verlegte Elektrik in der Küche und die Baumaße des Gerätes den Einbau im Unterschrank ermöglichen, spricht allerdings nichts gegen eines dieser Geräte.
  • Mini-Durchlauferhitzer sind gerade in Küchen, in denen nicht übermäßig viel warmes Wasser gebraucht wird ideal zum Einbau unter der Spüle geeignet.

Wie wird ein Mini-Durchlauferhitzer unter der Spüle eingebaut?

Mini-Durchlauferhitzer zeichnen sich nicht nur durch die sehr kompakten Baumaße aus, sondern werden häufig einfach an der Steckdose eingesteckt. So können auch Laien den Mini-Durchlauferhitzer in der Küche einfach selbst einbauen.

  • Montieren Sie zunächst die Wandhalterung mit Hilfe der Bohrschablone an der Wand.
  • Bauen Sie die Armatur an. Achten Sie darauf, ob Sie für Ihr Gerät eine Hoch- oder Niederdruckarmatur benötigen.
  • Montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung.
  • Schließen Sie das Gerät an die Wasserversorgung an. Je nachdem, ob es sich um ein Hoch- oder Niederdruck-Gerät handelt schließen Sie entweder das Gerät direkt an den Wasseranschluss und die Armatur an das Gerät an (Hochdruck) oder Sie schließen die 3 Flexschläuche der Armatur an das Gerät und das Eckventil an.
  • Drehen Sie die Wasserversorgung auf und prüfen Sie die Leitungen auf Dichtigkeit.
  • Lassen Sie das Wasser 30 – 60 Sekunden lang laufen, bis keine Luftblasen mehr im Wasserstrahl enthalten sind.
  • Stecken Sie das Gerät an den Strom an und schalten Sie es ein.
  • Montieren Sie die Blende.

Achten Sie darauf, die Temperatur sinnvoll einzustellen: 43 – 45°C sind normalerweise ausreichend.

Rita Schulz
Artikelbild: VVVproduct/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-anschliessen-kueche
Richtig heiß: Einen Durchlauferhitzer in der Küche anschließen
untertischgeraet-oder-durchlauferhitzer
Was ist besser – ein Untertischgerät oder ein Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-oder-boiler-kueche
Was ist besser? – Durchlauferhitzer oder Boiler in der Küche?
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
Durchlauferhitzer druckfest
Der druckfeste Durchlauferhitzer – Warmwasser bei Bedarf
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-niederdruck-oder-hochdruck
Durchlauferhitzer: Niederdruck oder Hochdruck Armatur verwenden?
warmwasser-kueche
Die ideale Warmwasser-Lösung für die Küche
untertischspeicher
Untertischspeicher
kleindurchlauferhitzer
Kleindurchlauferhitzer
untertischgeraet
Untertischgerät
Durchlauferhitzer oder Boiler
Durchlauferhitzer und Boiler – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.