Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Sven Lindholm | 30. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 30.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dusche-neu-verfugen

Feuchte Duschfugen begünstigen Schimmel und Wasserschäden. Erneuern Sie die Fugen, um Ihre Dusche sauber, funktional und langlebig zu erhalten.

Dusche neu verfugen

Warum müssen Duschfugen erneuert werden?

Duschfugen sind kontinuierlich Feuchtigkeit ausgesetzt, wodurch sich Wasser und Schmutz in den Fugen sammeln können. Dies schafft einen idealen Nährboden für Schimmel. Schimmel in der Dusche kann Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen, insbesondere bei empfindlichen Personen.

Undichte oder poröse Fugen lassen Wasser in angrenzende Bauteile eindringen, was langfristig zu erheblichen Wasserschäden führen kann. Besonders gefährdet sind die Bereiche um die Duschwanne und Tür, wo Wasser leicht austreten und die Bausubstanz beeinträchtigen kann.

Lesen Sie auch

  • fugen-badewanne-erneuern

    Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • fugen-ueberfugen

    Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt

  • fugen-erneuern

    Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick

Mit der Zeit verlieren Fugen ihre Elastizität und werden rissig, wodurch sie ihre abdichtende Funktion nicht mehr zuverlässig erfüllen. Regelmäßiges Erneuern der Fugen trägt daher zur Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Dusche bei und sorgt für ein sauberes und ansprechendes Erscheinungsbild.

Methode 1: Silikonfugen erneuern

Vorbereitung: Räumen Sie die Umgebung der Dusche frei und trocknen Sie die Duschfläche gründlich, um eine optimale Arbeitsgrundlage zu schaffen.

Alte Silikonfugen entfernen: Nutzen Sie ein Schneidwerkzeug wie ein Cuttermesser oder einen Silikonschneider, um die alten Fugen sorgfältig zu entfernen. Tragen Sie einen geeigneten Silikonentferner auf, um hartnäckige Rückstände zu lösen.

Reinigen und desinfizieren: Reinigen Sie das freie Fugenbett gründlich mit einer Bürste und einem milden Reinigungsmittel. Desinfizieren Sie anschließend die Fläche mit Reinigungsalkohol, um mögliche Schimmelsporen abzutöten. Lassen Sie alles gut trocknen, um eine maximale Haftkraft des neuen Silikons zu gewährleisten.

Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Fugen mit Malerkrepp ab, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen und angrenzende Flächen vor ungewollten Silikonspuren zu schützen.

Silikonkartusche vorbereiten: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche schräg ab und schrauben Sie die Düse auf. Passen Sie die Düsenspitze der gewünschten Fugenbreite an.

Auftragen des Silikons: Setzen Sie die Kartusche in eine Silikonspritze ein, halten Sie die Spritze in einem 45-Grad-Winkel und tragen Sie das Silikon in einer gleichmäßigen Bewegung auf die Fuge auf.

Glätten der Fuge: Sprühen Sie die frisch aufgetragene Fuge mit einer Wasser-Spülmittel-Lösung ein. Glätten Sie das Silikon mit einem speziellen Fugenglätter oder einem in Spülmittel-Wasser getauchten Finger.

Trocknen lassen: Lassen Sie die neuen Fugen gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Entfernen Sie das Malerkrepp und überprüfen Sie die Fugen auf eventuelle Nachbesserungen.

Methode 2: Fliesenfugen erneuern

Vorbereitungsarbeiten: Räumen Sie den Arbeitsbereich frei und schützen Sie angrenzende Flächen mit Abdeckfolie oder Malerkrepp.

Alte Fugenmasse entfernen: Nutzen Sie Werkzeuge wie einen Fugenkratzer, ein Cuttermesser oder ein Multifunktionsgerät mit Fugenfräsaufsatz, um die alte Fugenmasse vollständig zu entfernen.

Fugen reinigen: Bereiten Sie die Fugen durch gründliches Reinigen auf die Neuverfugung vor. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und eine Bürste, um Mörtelreste und Staub zu entfernen. Nutzen Sie einen Staubsauger zur vollständigen Säuberung der Fugen.

Fugenmörtel anmischen: Bereiten Sie den Fugenmörtel gemäß den Herstellerangaben zu. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Bohrmaschine mit Quirlaufsatz, um den Mörtel gleichmäßig zu mischen.

Neu verfugen: Tragen Sie den Fugenmörtel mit einem Gummiwischer diagonal zur Fugenrichtung auf. Achten Sie darauf, dass die Fugen vollständig und gleichmäßig gefüllt sind.

Reinigung nach dem Verfugen: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel innerhalb von etwa 10-15 Minuten nach dem Auftragen mit einem feuchten Schwammbrett.

Trocknen lassen: Lassen Sie den Fugenmörtel gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen.

Auftragen von Fugenfarbe (optional): Um die Fugen zusätzlich zu schützen oder farblich zu betonen, können Sie nach dem Trocknen eine spezielle Fugenfarbe auftragen.

Materialwahl: Acryl oder Silikon?

Bei der Entscheidung zwischen Acryl und Silikon für Duschfugen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, darunter Elastizität, Wasserbeständigkeit und die Möglichkeit des Überstreichens.

Acryl:

  • Acryl hat eine geringere Verformbarkeit von etwa 15 Prozent und ist somit weniger dehnbar als Silikon. Es kann unter erhöhter Feuchtigkeit wasserdurchlässig werden und ist daher im Badezimmer nicht die beste Wahl.
  • Ein großer Vorteil von Acryl ist, dass es mit herkömmlichen Dispersionsfarben überstrichen werden kann, was es für Anwendungen geeignet macht, bei denen eine farbliche Anpassung erforderlich ist. Es sollte jedoch vollständig durchgetrocknet sein, bevor Farbe aufgetragen wird.

Silikon:

  • Silikon ist mit einer Verformbarkeit von etwa 25 Prozent deutlich dehnbarer und bleibt auch über einen längeren Zeitraum elastisch. Dadurch eignet es sich besonders gut für stark belastete Fugen, wie sie in einer Dusche vorkommen.
  • Silikon ist wasserabweisend und bleibt auch bei konstantem Wasserkontakt dicht, was es ideal für Feuchträume wie Duschen macht.
  • Sanitärsilikon enthält oft fungizide Zusätze, die das Wachstum von Schimmelpilzen erheblich vermindern. Dies ist besonders in der feuchten Umgebung einer Dusche wichtig.

Für den Einsatz in der Dusche empfiehlt sich daher Silikon, insbesondere Sanitärsilikon, aufgrund seiner Wasserbeständigkeit und dauerhaften Elastizität.

Das richtige Werkzeug

Für die Neuverfugung Ihrer Dusche benötigen Sie eine Auswahl an Werkzeugen und Materialien, je nachdem, ob Sie Silikon- oder Fliesenfugen erneuern möchten. Hier sind die wesentlichen Utensilien:

Werkzeug für Silikonfugen

  • Schneidwerkzeug: Verwendbare Werkzeuge wie Cuttermesser oder spezialisierte Silikonschneider zum Beseitigen der alten Fugen.
  • Silikonentferner: Eine Lösung, um hartnäckige Silikonrückstände einfacher zu entfernen.
  • Reinigungsmittel: Alkohol für eine gründliche Desinfektion und Schimmelvorbeugung.
  • Malerkrepp: Abdeckband für exakte Fugenränder.
  • Silikonkartusche und -pistole: Gerät zum präzisen Anwenden von Silikon.
  • Fugenglätter: Hilfswerkzeug für eine glatte Oberflächenbearbeitung.
  • Sprühflasche: Behälter für die Spülmittel-Wasser-Mischung zur Erleichterung des Glättens.

Werkzeug für Fliesenfugen

  • Fugenkratzer: Spezialgerät zum Entfernen alter Fugenmassen.
  • Multifunktionsgerät mit Fugenfräsaufsatz: Vielseitiges Werkzeug für das gründliche Herausfräsen alter Fugen.
  • Staubsauger: Entfernungsgerät für Feinstaub und Rückstände nach der Fugenentfernung.
  • Bohrmaschine mit Quirlaufsatz: Umrührgerät für eine homogene Anmischung des Fugenmörtels.
  • Gummiwischer: Werkzeug für das flächige Einbringen von Fugenmörtel.
  • Schwammbrett: Zum letztendlichen Säubern und Glätten der neuen Fugen.
  • Fugenfarbe (optional): Spezieller Farbstoff für die Fugen.
  • Pinsel: Werkzeug zum gleichmäßigen Auftragen der Fugenfarbe.

Allgemeine Materialien

  • Wasser und Spülmittel: Basis für eine Glättlösung.
  • Lappen oder Küchenpapier: Textilien zum Reinigen von Werkzeugen und Beseitigen von überschüssigem Material.
  • Abdeckfolie: Schutzmaterialien zur Abdeckung und Schonung benachbarter Flächen.

Indem Sie die jeweils passenden Werkzeuge und Materialien verwenden, stellen Sie sicher, dass die Neuverfugung Ihrer Dusche effizient und professionell gelingt. So können Sie die langanhaltende Schönheit und Funktionalität Ihrer Duscheinrichtung gewährleisten.

Artikelbild: actual_size/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
alternative-zu-silikon-in-der-dusche
Silikon im Bad ersetzen: Die besten Alternativen im Überblick
dusche-silikon-abdichten
Dusche abdichten mit Silikon: So geht’s richtig!
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.