Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Von Emilia Nowak | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/grosse-fugen-mit-silikon-fuellen

Große Fugen fachgerecht und sauber mit Silikon zu verschließen, stellt Heimwerker vor Herausforderungen. Dieser Artikel liefert Ihnen eine detaillierte Anleitung von der Vorbereitung bis zur Auswahl des passenden Materials.

grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Bei großen Fugen muss mehrmals Silikon aufgetragen werden

Die richtige Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Eine gründliche Vorbereitung ist unabdingbar, um bei der Abdichtung von großen Fugen mit Silikon ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Nur so stellen Sie sicher, dass die Fuge langfristig dicht bleibt und den Belastungen des Alltags standhält.

Lesen Sie auch

  • duschwanne-fuge-zu-gross

    Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!

  • silikon-ziehen

    Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • waschbecken-mit-silikon-abdichten

    Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge griffbereit haben, bevor Sie beginnen. Dazu gehören:

  • Reinigungsalkohol oder ein spezieller Cleaner
  • Glättemittel zum gleichmäßigen Verteilen
  • Silikon-Kartuschenpistole
  • Abdeckband
  • Rundprofil aus Schaumstoff bei breiten Fugen
  • Cuttermesser oder Teppichschneider
  • Schaber zur Fugenreinigung
  • Weiches Tuch für die Reinigung
  • Passendes Silikon für Ihre Anwendung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Säuberung der Fuge: Reinigen Sie die Fuge gründlich von Staub, Schmutz, Fett und anderen Verunreinigungen. Nutzen Sie hierfür Staubsauger, Bürste und bei hartnäckigen Rückständen Reinigungsalkohol. Ein sauberes und trockenes Fugenbett ist die Grundlage für eine dauerhafte Abdichtung.
  2. Entfernung alter Dichtstoffe: Entfernen Sie alte Silikonreste vollständig mit einem Fugenkratzer und bei Bedarf einem Silikonentferner. Beachten Sie die Herstellerhinweise für den sicheren Umgang mit chemischen Reinigern.
  3. Abkleben der Fugenränder: Kleben Sie die Fugenränder mit Malerkrepp ab, um präzises Arbeiten zu gewährleisten und Verschmutzungen der umliegenden Bereiche zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Abklebeband gut haftet und etwas breiter als die eigentliche Fuge ist.
  4. Vorbereitung des Fugenfüllprofils: Bei breiten Fugen empfiehlt sich die Verwendung eines Fugenfüllprofils oder einer geschlossenzelligen Rundschnur. Schneiden Sie das Profil auf die passende Länge und setzen Sie es mit leichtem Druck in die Fuge ein. Dies verhindert eine Haftung des Silikons an drei Flanken und sorgt für eine flexible, dauerhafte Verbindung.
  5. Grundierung der Haftflächen: Tragen Sie eine Grundierung (Primer) gemäß den Herstellerangaben auf die Fugenflanken auf, um die Haftung des Silikons zu verbessern und die Lebensdauer der Fuge zu verlängern.

Mit dieser gründlichen Vorbereitung schaffen Sie ideale Voraussetzungen für eine saubere und langlebige Silikonfuge.

Große Fugen fachgerecht füllen – Die besten Methoden

Je nach Breite der Fuge und den räumlichen Bedingungen bieten sich unterschiedliche Methoden und Materialien an, um große Fugen zu füllen.

1. Methode: Verwendung eines Fugenfüllprofils

Ein Fugenfüllprofil eignet sich besonders für breite und tiefe Fugen in Bereichen wie Badezimmern und Küchen. Es dient als Hinterfüllmaterial, reduziert die benötigte Menge an Dichtmasse und gewährleistet eine optimale Haftung des Silikons.

Anleitung:

  1. Schneiden Sie das Fugenfüllprofil passend zur Länge der Fuge zu.
  2. Drücken Sie das Profil in die Fuge, sodass es bündig mit der Oberfläche abschließt.
  3. Setzen Sie die Silikonkartusche in die Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Spitze der Kartusche schräg ab.
  4. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig in die Fuge auf, achten Sie darauf, dass es gut an den Rändern haftet.
  5. Glätten Sie die Dichtmasse mit einem Fugenglätter oder befeuchteten Finger.
  6. Entfernen Sie überschüssiges Silikon mit einem feuchten Tuch, bevor es aushärtet.

2. Methode: Bauschaum für sehr breite Fugen

Sehr breite Fugen im Mauerwerk oder bei größeren Bauprojekten können effektiv mit Bauschaum gefüllt werden, der sich bei der Anwendung ausdehnt und schwer zugängliche Bereiche erreicht.

Schritte:

  1. Schütteln Sie die Bauschaumdose gründlich.
  2. Halten Sie die Dose kopfüber und sprühen Sie den Bauschaum gleichmäßig in die Fuge. Füllen Sie sie zur Hälfte, da der Schaum sich ausdehnt.
  3. Lassen Sie den Bauschaum mindestens eine Stunde aushärten.
  4. Schneiden Sie überschüssigen, ausgehärteten Schaum mit einem Cuttermesser ab.
  5. Überarbeiten Sie die Oberfläche nach Bedarf, indem Sie sie abschleifen oder überstreichen.

3. Methode: Kombinationstechniken

In manchen Fällen kann eine Kombination verschiedener Techniken sinnvoll sein, besonders wenn die Fugen ungleichmäßig breit sind oder unterschiedliche Materialien, wie Metall und Stein, integriert werden müssen.

Vorgehensweise:

  1. Setzen Sie ein Fugenfüllprofil in die tieferen und breiteren Teile der Fuge ein und verwenden Sie Bauschaum für die restlichen Bereiche.
  2. Tragen Sie anschließend eine geeignete Dichtmasse auf, um die Fuge abzuschließen.
  3. Glätten und bearbeiten Sie die Oberfläche nach dem Auftragen der Dichtmasse.

Durch die Anwendung dieser Methoden können Sie große Fugen professionell und dauerhaft abdichten.

Das richtige Silikon für Ihre Fuge

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des passenden Silikons die spezifischen Anforderungen und Einsatzgebiete, um eine dauerhaft wirksame und ästhetisch ansprechende Fuge zu erzielen.

Anwendungsbereiche

  1. Sanitärbereich: Verwenden Sie im Badezimmer und in der Küche Sanitärsilikon, das fungizide Inhaltsstoffe enthält, um Schimmelbildung zu verhindern. Diese Silikone sind wasserabweisend und resistent gegenüber Temperaturschwankungen.
  2. Naturstein: Für Fugen mit Kontakt zu Naturstein wählen Sie spezielles Natursteinsilikon. Normales Silikon könnte den Stein verfärben oder beschädigen. Um unschöne Randzonenverschmutzungen zu vermeiden, sollte das Silikon keine Weichmacher enthalten.
  3. Außenbereich: Verwenden Sie im Außenbereich wetterbeständiges Silikon, das UV-Strahlung und verschiedenen Witterungsbedingungen widersteht und eine langanhaltende Abdichtung bietet.
  4. Technisch anspruchsvolle Anwendungen: Für spezielle Anforderungen wie die Abdichtung von Metallen oder hochtemperierten Bereichen wählen Sie spezielle Silikone, die chemikalien- und temperaturbeständig sind. Diese Produkte bieten hohe Haftung und passen sich Materialbewegungen an.

Farbwahl

Die Farbe des Silikons spielt neben den funktionalen Eigenschaften ebenfalls eine wichtige Rolle. Silikone sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, damit sie optimal zu Ihren Fliesen, Natursteinen oder anderen Oberflächen passen. Durch die Wahl eines passenden Farbtons werden die Fugen fast unsichtbar oder setzen gezielt optische Akzente.

Tipps zur Auswahl

  • Individuelle Anforderungen: Wählen Sie das Silikon basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.
  • Fugenbreite und -tiefe: Berücksichtigen Sie die Dimension der Fuge und eventuell nötige Vorbereitungen wie das Einsetzen eines Fugenfüllprofils.
  • Produkteigenschaften: Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Verarbeitung, Aushärtungszeit und zu den Umgebungstemperaturen.

Indem Sie diese Kriterien beachten, stellen Sie sicher, dass Ihre Fugen nicht nur funktional und langlebig sind, sondern auch optisch harmonisch wirken. Mit dem richtigen Silikon können Sie große Fugen sauber und dauerhaft abdichten.

Artikelbild: Anton Mikhmel StudioNW/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.