Silikon und Dichtungen daraus regelmäßig erneuern
Silikon ist ein dauerelastischer Dichtstoff, der gerne im Bad sowie im Sanitärbereich eingesetzt wird. Er weist dafür günstige Eigenschaften auf. Eine davon wurde bereits genannt, nämlich die entsprechende Elastizität, welche auch im Falle leichter Bewegungen von einzelnen Komponenten immer noch eine ausreichende Dichtheit gewährleistet. Silikon gilt außerdem als pilzhemmend und lässt sich relativ leicht verarbeiten. Allerdings hält das Silikon nicht ewig, weshalb Dichtungen aus diesem Material in Abständen von einigen Jahren erneuert werden müssen, vor allem dann, wenn die Dichtungen bereits erste Zeichen der Abnutzung aufweisen. Diese können sich zum Beispiel in Form gerissener und verfärbter Silikonfugen bemerkbar machen, die Sie dann im Bad und in der Dusche vorfinden.
Welche Arbeitsschritte zum Erneuern notwendig sind
Im Alter werden die Silikonfugen brüchig und können Undichtigkeiten aufweisen, weshalb es schnell zu handeln gilt, bevor Wasser in die Zwischenräume eindringen kann, möglicherweise zwischen die Duschwanne und die dahinter liegende Wand bzw. in den Untergrund. Das Erneuern der Fugen erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:
- die alten Silikonfugen entfernen, ebenso eventuellen Schimmel
- die Dichtflächen gründlich reinigen und von allen Rückständen befreien
- die Bereiche neben der Silikonfuge gegebenenfalls abkleben
- anschließend die neue Fuge auftragen
- danach die Silikonfuge abziehen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten
- das Abklebeband entfernen
Worauf Sie bei dieser Arbeit besonders achten sollten
Achten Sie unbedingt darauf, die Dichtflächen möglichst gut zu reinigen und alle Rückstände von den alten Silikonfugen oder sonstige Verschmutzungen zu entfernen. Dies ist äußerst wichtig, damit die neue Silikonfuge später einwandfrei hält und die mit den Silikonfugen versehenen Bereiche abgedichtet sind. Beim Auftragen der neuen Silikonfuge sollten Sie darauf achten, das Dichtungsmaterial möglichst gleichmäßig aufzutragen, um später eine einwandfrei funktionierende Abdichtung zu erhalten. Beim Abziehen können Sie etwas mit Wasser verdünntes Spülmittel (0,74€ bei Amazon*) verwenden, um das Ankleben der Dichtungsmasse an den Fingern zu vermeiden.
* Affiliate-Link zu Amazon