Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben

Von Emilia Nowak | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-oeffnen

Das Öffnen einer Silikonkartusche ist der erste Schritt für viele Projekte im Haus und Garten. Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie eine Kartusche vorbereiten und diese fachgerecht für die Anwendung vorbereiten.

silikon-oeffnen
Die Spitze der Silikonkartusche muss entfernt werden

Die Silikonkartusche öffnen – So geht’s

Zum Öffnen einer Silikonkartusche sind einige einfache Schritte notwendig, die Sie mit wenigen Hilfsmitteln bewältigen können:

Benötigte Werkzeuge

  • Kartuschenpistole: Dieses Werkzeug ermöglicht das gleichmäßige Auftragen des Silikons.
  • Cuttermesser oder scharfes Messer: Zum Öffnen der Kartusche und Anpassen der Tülle.
  • Silikonkartusche: Die passende Dichtmasse für Ihr Projekt.

Lesen Sie auch

  • silikon-kartusche-wechseln

    Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • silikonpistole-benutzen

    Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen

  • fugen-erneuern

    Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartuschenpistole vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Stange der Kartuschenpistole komplett zurückgezogen ist, um Platz für die Kartusche zu schaffen.
  2. Spitze der Kartusche abschneiden: Verwenden Sie ein Cuttermesser, um die Spitze der Kartusche in einem schrägen 45-Grad-Winkel abzuschneiden. Achten Sie darauf, nicht zu viel abzuschneiden, um die Breite der späteren Fuge steuern zu können. Schneiden Sie lieber erst weniger ab und passen Sie die Öffnung bei Bedarf nachträglich an.
  3. Dichtung der Kartusche öffnen: Schneiden Sie vorsichtig das kleine Kunststoffsiegel an der oberen Kante der Kartusche auf, um den Austritt des Silikons zu ermöglichen.
  4. Tülle anbringen: Schrauben Sie die mitgelieferte Tülle auf die Spitze der Kartusche. Wenn die Öffnung der Tülle zu klein ist, schneiden Sie sie vorsichtig weiter auf, um die gewünschte Breite zu erreichen.
  5. Kartusche einlegen: Platzieren Sie die geöffnete Kartusche in die Kartuschenpistole, sodass sie fest sitzt.
  6. Vorspannen: Betätigen Sie den Handhebel der Kartuschenpistole mehrfach, um die Stange auf Spannung zu bringen und das Silikon bereitzumachen.

Jetzt ist Ihre Silikonkartusche einsatzbereit und Sie können Ihr Projekt beginnen. Achten Sie während der Arbeit darauf, die Tülle bei Bedarf anzupassen, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.

Aufbewahrung angebrochener Silikonkartuschen

Um angebrochene Silikonkartuschen richtig zu lagern und eine spätere Verwendung zu ermöglichen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Lagern Sie die Kartuschen stets an einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C, um ein vorzeitiges Austrocknen zu verhindern. Direkte Sonneneinstrahlung oder Frost können das Silikon unbrauchbar machen.

Eine einfache Methode, um das Austrocknen der Kartuschenspitze zu verhindern, ist das Herausdrücken einer kleinen Menge Silikon, um eine Art „Silikonpfropfen“ zu bilden. Lassen Sie diesen Pfropfen an der Spitze der Kartusche aushärten und entfernen Sie ihn vor der nächsten Nutzung vorsichtig. Alternativ können Sie die Kartuschenspitze mit einer Schraube oder einem Nagel verschließen.

Denken Sie daran, dass diese Maßnahmen die Haltbarkeit des Silikons verlängern, jedoch nicht unbegrenzt konservieren. Überprüfen Sie die Kartusche regelmäßig und entfernen Sie eventuell gehärtete Spitzen, um sicherzustellen, dass das restliche Material noch nutzbar ist.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Silikonkartuschen länger verwenden und unnötigen Abfall vermeiden.

Artikelbild: noprati somchit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-aufbewahren
Silikon aufbewahren: So verlängern Sie die Lebensdauer
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-aufbewahren
Silikon aufbewahren: So verlängern Sie die Lebensdauer
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
silikonpistole-benutzen
Silikonpistole benutzen: So gelingen saubere Fugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-aufbewahren
Silikon aufbewahren: So verlängern Sie die Lebensdauer
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.