Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugen

Fugen füllen – die grundlegenden Techniken

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fugen füllen – die grundlegenden Techniken”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/fugen-fuellen-die-grundlegenden-techniken

Gute Fugentechnik ist das A und O der Instandhaltung und Abdichtung im Innen- und Außenbereich. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die richtige Vorbereitung und Ausführung von Fugen mit Silikon, wie man Fliesen fachgerecht verfugt und welche Besonderheiten es beim Umgang mit Wand- und Estrichfugen gibt.

Fugen füllen die grundlegenden Techniken
AUF EINEN BLICK
Wie fülle ich Fugen richtig?
Um Fugen erfolgreich zu füllen, sollten Sie bei Silikonfugen eine gründliche Fugenvorbereitung durchführen, Fugenflanken säubern, tiefe Fugen hinterfüllen und Silikon gleichmäßig einfüllen. Bei Fliesenfugen verwenden Sie einen passenden zementären Fugenmörtel, arbeiten abschnittsweise und entfernen überschüssigen Mörtel und Zementschleier.

Lesen Sie auch

  • silikon-im-bad-erneuern

    Silikon im Bad erneuern und wie es gemacht wird

  • duschkabine-silikon-erneuern

    An der Duschkabine das Silikon erneuern

  • dusche-silikon-erneuern

    In der Dusche das Silikon erneuern

Silikonfugen richtig ausführen

Dehnungsfugen im Innenbereich werden häufig mit Silikon ausgeführt. Auch dort, wo es um Wasserdichtigkeit geht, und das Eindringen von Wasser verhindert werden soll, kommen in der Regel Silikonfugen zum Einsatz.

Richtige Fugenvorbereitung

Vor dem Verfugen müssen zunächst die betroffenen Fugen vorbereitet werden. Die Silikonfuge und die sogenannten Fugenflanken (also die die Fuge bildenden Grenzbereiche) müssen völlig sauber sein, auch in der Fuge darf sich kein Staub befinden.

Die Fuge ist daher immer nass zu reinigen, bis sie völlig sauber ist. Nach dem Reinigen muss die Fuge unbedingt völlig abtrocknen!

Danach muss die Fuge sauber abgeklebt werden. Bei Naturstein ist das besonders wichtig, da Silikon sonst hässliche, nicht mehr entfernbare Flecken auf dem Naturstein verursacht.

Richtiges Verfugen

Tiefe Fugen sollten immer mit einer passenden Rundschnur hinterfüllt werden. Das begrenzt die Fugentiefe und führt zu einer besseren Abdichtung und gleichzeitig zu einer besseren Haftung. Danach das Silikon aus der Spritze möglichst gleichmäßig einfüllen und mit einem Fugenglätter (4,79€ bei Amazon*) abziehen. Den Fugenglätter kann man für ein optisch besseres Ergebnis auch mit einem Glättmittel benetzen.

Fliesen richtig verfugen

Außer den Anschlussfugen und den Feldbegrenzungen werden Fliesenfugen in der Regel mit zementären Fliesenfugenmörtel verfüllt. Bei besonderen Anforderungen können auch besondere Fugenmörtel eingesetzt werden. Sie müssen unter Umständen aber anders verarbeitet werden.

Wichtig beim Verfugen von Fliesen

Fugenmörtel ist immer nur für bestimmte Fugenbreiten geeignet, die auf der Packung angegeben sind. Ist die Fuge breiter oder schmäler als angegeben, muss ein passender Fugenmörtel verwendet werden.

Verarbeitungszeit

Fugenmörtel hat wie alle Mörtel nur eine bestimmte Verarbeitungszeit und muss genau nach Anweisung angerührt werden. Verfugt wird immer abschnittsweise, außer bei Schnellmörtel.

Auftragen und Abwaschen

Fugenmörtel wird immer diagonal zu den Fugen mit einem Gummiwischer aufgebracht. Dadurch werden alle Unebenheiten gleichmäßig überdeckt. Zementäre Fugenmörtel müssen danach etwa 15 Minuten „anziehen“.

Danach kann mit einem Schwammbrett der überflüssige Mörtel abgewaschen werden. Auch dabei immer diagonal wischen. Nach dem Abwaschen den übriggebliebenen Zementschleier mit einem weichen Tuch von den Fliesen polieren und den Fugenmörtel vollständig aushärten lassen.

Fugen in Wänden schließen

Bei Wandfugen, auch bei Rigips-Platten, müssen Fugen meist armiert werden. Zur Armierung (=Verstärkung) der Fuge können entweder Papierstreifen oder besonderes Glasfasergewebe verwendet werden. Es handelt sich hier allerdings in der Regel nicht um ein Verfugen (außer wenn Silikonfugen eingebaut werden), sondern genau genommen um ein Verspachteln.

Fugen in Beton und Estrich schließen

Fugen im Estrich oder bei Beton müssen in manchen Fällen kraftschlüssig ausgeführt werden. Welche Arten von Fugen wie verschlossen werden, ist den jeweils geltenden Vorschriften aus dem Betonbau oder Estricheinbau (DIN) zu entnehmen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-im-bad-erneuern
Silikon im Bad erneuern und wie es gemacht wird
duschkabine-silikon-erneuern
An der Duschkabine das Silikon erneuern
dusche-silikon-erneuern
In der Dusche das Silikon erneuern
silikon-entfernen-dusche
Silikon entfernen: in der Dusche Silikonfugen erneuern
fugenschnur-anwendung
Eine Fugenschnur in der praktischen Anwendung
fugen-badewanne-erneuern
Die Fugen rund um die Badewanne erneuern: eine Anleitung
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen und worauf Sie dabei achten sollten
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-im-bad-erneuern
Silikon im Bad erneuern und wie es gemacht wird
duschkabine-silikon-erneuern
An der Duschkabine das Silikon erneuern
dusche-silikon-erneuern
In der Dusche das Silikon erneuern
silikon-entfernen-dusche
Silikon entfernen: in der Dusche Silikonfugen erneuern
fugenschnur-anwendung
Eine Fugenschnur in der praktischen Anwendung
fugen-badewanne-erneuern
Die Fugen rund um die Badewanne erneuern: eine Anleitung
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen und worauf Sie dabei achten sollten
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-im-bad-erneuern
Silikon im Bad erneuern und wie es gemacht wird
duschkabine-silikon-erneuern
An der Duschkabine das Silikon erneuern
dusche-silikon-erneuern
In der Dusche das Silikon erneuern
silikon-entfernen-dusche
Silikon entfernen: in der Dusche Silikonfugen erneuern
fugenschnur-anwendung
Eine Fugenschnur in der praktischen Anwendung
fugen-badewanne-erneuern
Die Fugen rund um die Badewanne erneuern: eine Anleitung
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen und worauf Sie dabei achten sollten
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.